Das ist eine lange Geschichte, die mit mir selbst und meinen ureigenen Meinungen und mit den Moderatoren zu tun hat. Ich habe mich teilweise verärgert aus dem Forum "verabschiedet", habe eine recht lange Betze-Erfahrung (erstes BL-Heimspiel August 1963 gegen S04 bis Ende der letzten Zweitligasaison). Zudem hat mich der FCK seit zwei Jahrzehnten zur Weißglut getrieben, dass ich sogar meine Mitgliedschaft beendet habe. Ich war mit einigen Entscheidungen von Michael nicht einverstanden, habe "Zensur" gewittert, habe deswegen gewettert und mir wieder eine Auszeit gegönnt. Nun bin ich seit einiger Zeit wieder hier und merke, dass ich andere teilweise missverstehe, teilweise missverstanden werde und z.B. von dir als "Gutmensch" in eine links-"liberale" Schublade gesteckt werde. Ich kann mich nicht immer so zurück halten, wie es die "Forums-Etikette" vorsieht bzw. wie sich Michael einen User wünscht. Ich kann und will nicht bestimmteThemen wie Menschenrechte, Grundrechte usw. ausklammern. Also ecke ich manchmal an. Diesmal hatte ich den Eindruck, dass du meine Diskussionsschmerzgrene überschritten hast und als dirtdevil, den ich bisher schätzte, auch noch ins gleiche Horn blies, habe ich auch dazu mein ureigenes Statement abgegeben.
Noch etwas zum Begriff Gutmensch. Ich bin bei diesem Begriff tatsächlich immer davon ausgegangen, dass damit ein Mensch gemeint ist, der wirklich das Gute im Sinn hat. Nicht nur so redet, sondern sich auch so verhält. Inzwischen hat sich wohl die Interprtation völlig ins Gegentei verkehrt. Ähnlich wie beim Begriff "Querdenker". Hier war es mE so, dass diese Leute sich nicht das X für ein U vormachen ließen, Klerikern, Politikern und Sonstigen nicht alles glaubten, sondern ihre Meinung, indem sie sozusagen über den Tellerrand schauten, auch nach außen vertraten. Allerdings mit friedlichen Absichten und Äußerungen.
Nun geht es mir wie Martin Luther: "ich stehe hier und kann (will) nicht anders!" - verzichte jedoch auf das sinngemäße: "Gott helfe mir".
So, jetzt müsstest du mich einigermaßen einschätzen können.