Beiträge von Quo_vadis_FCK?

    ... Und mal wieder wird man als FCK-Fan binnen weniger Wochen 5 Jahre älter…

    Dann werde ich wohl ganz schnell die 100er-Grenze überschreiten! 8o
    Vielleicht machen wir uns viel zu viel Gedanken über die, die sich offensichtlich weniger Gedanken machen. Rein subjektiv betrachtet wäre es nach momentanem Stand vermessen vom Aufstieg zu träumen. Und wenn es doch klappen sollte, würde die Saison 2025/26 womöglich zum Albtraum. Lasst die Jungs noch ein weiteres Jahr in der zweiten Liga - aber sorgt vor Saisonbeginn für einen richtig guten Kader!!!

    Sorry … aber ich kann das ganze Gezetere und pessimistische Gerede nicht mehr verstehen. Vor der Saison….. hoffentlich nicht wieder Abstiegskampf!!…. Jetzt „sie müssen beweisen dass sie da oben mitspielen können!

    Verdammt wir stehen auf dem dritten Platz haben überhaupt nichts mit Abstieg zu tun und spielen gegen den Tabellenletzten. . Man hat einmal gegen den Topfavoriten verloren … so what?

    Ich glaube, dass man gegen den HSV durchaus verlieren kann bzw. darf.

    Aber mir, und ich glaube den meisten Usern hier geht es ähnlich, kommt es auch auf das „WIE“ an, also wie man sich abschlachten bzw. düpieren lässt!

    Und auch, wie man als Trainer das Ganze zulässt ohne frühzeitig/rechtzeitig sinnvolle Gegenmaßnahmen zu treffen!

    Wenn man wirklich oben weiter mitmischen möchte, muss man

    - es beweisen, dass man es kann,

    - den entsprechenden Erfolgswillen aufbringen,

    - alle berechtigten Zweifel aus dem Weg räumen,

    - alle bisherigen Lippenbekenntnisse in die Tat umsetzen,

    - und endlich wieder Fußball spielen wie es sich als FCKler gehört!

    Dann kann das Spiel nur mit einem Sieg enden!!!

    Mir ist nicht nur gestern, sondern schon seit ein paar Spielen zuvor aufgefallen, dass

    - Elvedi schwächelt,

    - Bauer nicht sicher erscheint,

    - Wekesser indiskutable "Leistungen" bringt,

    - Ache grottenschlecht angespielt wird und deshalb frustriert wirkt,

    - Yokota ein guter Fußballer ist, wenn er den Ball führt - aber seine Abspiele nicht von gleicher Qualität sind,

    - Breithaupt für mich "unsichtbar" ist,

    - Ritter nach guten Spielen wieder in den "Lahmarschtrott" verfällt und nach Ballverlusten den Kopf hängen lässt, statt den Ballverlust wieder kompensieren zu wollen,

    - Krahl innerhalb von wenigen Minuten von "weltmeisterhaft" zu "untere Kreisklasse" mutiert.


    Man muss kein ehemaliger BL-Kicker sein, um diese Wahrnehmungen zu machen. Ich frage mich deshalb, wie es sein kann, dass Markus Anfang aus solchen Erkenntnissen (die er scheinbar nicht im gleichen Ausmaß wie ich hat) keine Konsequenzen (Spielsystem, Einstellung der Spieler, Aufstellung der Mannschaft usw.) ableitet.