Beiträge von heisenberg85

    ds ist eben ds! er hat souverän die klasse gehalten, das war so nicht unbedingt zu erwarten. aber er ist niemand, der eine mannschaft weiter entwickeln kann. das hat er bisher überall bewiesen und auch wir bilden hier keine ausnahme

    DS erreicht meistens seine Saisonziele, aber zu welchem Preis?

    Mit Darmstadt den Durchmarsch geschafft und die Klasse gehalten. Wie der Fußball unter DS Schuster lief, haben wir am eigenen Leib erfahren. Wenn ich mich recht erinnere, hat Darmstadt sich auf dem Betzenberg nur hinten reingestellt. Die Schiedsrichterin, damals Bibi Steinhaus, hat jeden Zweikampf abgepfiffen, was Darmstadt in die Karten gespielt hat. Jeder Körperkontakt hat Darmstadt genutzt um sich fallen zu lassen und so den Spielfluss des FCK zu unterbrechen. Sie wollten das Spiel irgendwie über Standards gewinnen, sie wollten gar kein Fussballspiel haben.


    Mit Augsburg auch relativ erfolgreich, sie waren nicht in großen Abstiegsnöten, sondern haben den Fußaballstil kritisiert, unter anderem hier ein interessanter Artikel. https://www.sport1.de/news/fus…chuster-in-augsburg-gehen. Nach meinem Kenntnisstand wurde damals von Augsburg auch noch bemängelt, dass er die gewünschten jungen Spieler fördert.


    Sein 2. Arrangement bei Darmstadt, vom Abstieg gerettet, die nächste Saison aber in Abstiegsnöte geraten.


    In Aue hat er aus wenig "viel" gemacht. Der Fußball war nicht attraktiv, aber typischer Schuster Fußball. Defensiv sicher stehen und über Standards das Spiel gewinnen. Aus dem Spiel ging da wenig. Sein Abgang war etwas komisch. Er war irgendwie krankgemeldet, danach wurde er entlassen, alles komisch.


    Ich glaube schon, dass wir mit Schuster 1,2 Jahre die Klasse in Liga 2 halten können. Ob wir mit Schuster eine Mannschaft entwickeln können, auch in 2,3 Jahren mal oben angreifen können, wage ich zu bezweifeln, dass hat er leider in keiner Station bewiesen. Die Frage ist, was möchte der FCK? Einfach nur irgendwie die 40 Punkte ermauern und damit die Saisonziele erreichen? Möchten wir noch ein Ausbildungsverein sein und eine hohe Durchlässigkeit haben? Wie lange möchte der FCK noch der "Außenseiter, Aufsteiger" sein? Es geht nicht darum, dass wir alle anderen Gegner an die Wand spielen, aber etwas mehr mit dem Ball anfangen können, wäre doch mal schön, weil nächstes Jahr werden uns die Gegner ggf. mehr den Ball überlassen.


    Ich will DS auf keinen Fall entlassen, aber hier sollte trotzdem mal drüber nachgedacht werden, wie die zukünftige Ausrichtung des FCK sein soll. Wir haben Spieler, die mit dem Ball umgehen können, Klement, Ritter, aber irgendwie habe ich das Gefühl, das ist bei DS nicht gewünscht. Selbst wenn wir den Ball haben, ist für uns irgendwie immer so ein Gefühl, dass die Spieler auf Sicherheit denken, als mal was zu riskieren.


    PS: Einige haben bei Ante auch die Augen vor der Wirklichkeit verschlossen. Alle haben nur den 3. Tabellenplatz gesehen und jegliche Kritik an der Mannschaft im Keim erstickt. Ich weiß nicht, wie oft ich in sozialen Medien kritisiert wurde, dass ich zu Bayern gehen soll, oder verlange, dass die Mannschaft in Liga 3 alles weghauen muss, als ich sagte, wenn wir so weiter spielen, werden wir den Aufstieg noch vergeigen, weil uns das Spielglück irgendwann ausgeht. Und das habe ich weit vor den letzten 3 Spieltagen in Liga 3 geschrieben. Klar geht Ende immer um Ergebnisse, aber irgendwann hast du kein Spielglück mehr, auf das Du Dich verlassen kannst. Hengen hat bei der Entlassung von Ante gesagt, es ging nicht primär um die letzten 3 verlorenen Spiele, sondern um einen Trend, der die ganze Rückrunde ging. Meine Hoffnung ist, dass Hengen auch dieses Mal genauer hinschaut und auch Tendenzen erkennt. Mich würde wirklich interessieren, wie die zukünftige Ausrichtung des FCK ist. Wollen wir noch Spieler ausbilden und zu Geld machen, oder ist das komplett vom Tisch? Wenn das so ist. 2. Mannschaft abmelden und auch kein Geld mehr in den Fröhnerhof stecken, bringt ja alles nichts. Kann Treffpunkt-Betze da mal nachfragen? Auch ob Schuster mal etwas experimentieren möchte in den nächsen Saisonspielen?

    Ah hoppla, sehe ich jetzt erst. Ich dachte der Artikel stand so in der Rheinpfalz. Gut, dann muss ich den Zusammenhang zur PK zurücknehmen. Das hab ich falsch verstanden.


    Bei der Stavridis Entscheidung bin ich aber bei DS. Man stelle sich nur mal vor ein Zollinski ist stehend KO und wir fangen uns deshalb einen ein weil nicht mehr voll nach hinten mitgemacht wird. Dann legen ihm die Fans die Schuld zu Last für die falsche Einwechselung, die ihn jetzt für die Nichtnominiering von Stavridis kritisieren. Also kann er‘s eigentlich bei uns nur falsch machen. Und das finde ich nicht fair und auch nicht die feine Art. Außerdem ist Gekas von seiner Größe her eher der Halbstürmer. Dann hätte DS Klement auf der Bank lassen müssen. Auch hierfür hätten sich wieder Kritiker erhoben.


    Wenn ein Trainer plausibel begründet dass er aufgrund konditioneller Situationen wechseln muss, sollte man schon so fair sein und DS zugestehen dass er das wohl besser als jeder andere einschätzen kann.

    Gekas ist laut Transfermarkt.de und auch immer in der U21 Links-Außen-Spieler, kein 9er. Es ist beschämend, dass er lieber einen Kiprit mitnimmt, der schon aussortiert ist, als einen jungen Spieler. Ohne Kiprit etwas Böses zu wollen, aber er ist nun mal aussortiert. Kiprit muss ja richtig schlecht sein, dass er lieber einen Lobinger drauf lässt, der (tut mir leid), absolut nichts gerissen hat, kein Kopfballduell gewonnen, keinen Ball festgemacht, nichts, als dafür jemand anderes spielen zu lassen. Schuster wollte lang und weit auf den Stürmer spielen lassen, da Lobinger eigentlich die Größe mitbringt, hat er ihn drauf gelassen. Meiner Meinung nach, haben wir aber, zumindest in hälfte zwei, nicht mehr lang und weit gespielt, sodass es durchaus Kiprit oder Zollinski hätte in den Sturm stellen können.

    Vorab, weil man ja sonst gleich angefeindet wird. Ich bin mehr als zufrieden mit der Saison des FCK, ich hätte niemals mit dieser Punkteausbeute gerechnet und das wir so früh gerettet sind. Ich möchte trotzdem mal ein kleines Saisonfazit ziehen und was mich aktuell am FCK stört.


    In der Hinrunde haben wir von der typischen Aufsteigereuphorie gelebt. Die Mannschaft und Fans waren wie im Rausch und haben überperformed. Spielerisch war das auch teilweise gut anzuschauen, es war für mich nicht der typische Schusterfussball, sondern durchaus ordentlicher Offensivfußball. Trotzdem hatten wir(wie auch Schuster gesagt hat), sehr, sehr viel Matchglück, wo einige Spieler hätten anders ausgehen können. Das Spiel in Fürth, wo Du in der ersten Halbzeit 3/4:0 hinten liegen musst. Die Siegesserie gegen Ende, war auch sehr viel Glück dabei. Alleine das letzte Spiel gegen Düsseldorf, dass hätten wir vom Spielverlauf niemals hätten gewinnen dürfen, aber wir haben es gewonnen. Für mich, hat in der Hinserie, fast jeder Spieler über seinen Möglichkeiten gespielt. Als das Ziel der 40 Punkten immer näher kam, wurde meiner Meinung nach die Spielweise geändert. Es geht mir nicht darum, dass unsere Siegesserie hätte weitergehen müssen, aber meiner Meinung nach, wurde irgendwie versucht, diese 40 Punkte zu ermauern. Dan kam der meiner Meinung nach "typische" Schusterfussball durch. Es wurde sehr, sehr spät angegriffen, es wurden vermehrt lange Bälle auf Boyd geschlagen. Vor allem über die Außen, Zimmer und Zuck wurde versucht lange nach vorn zu spielen. Das sieht man auch daran, dass wir noch weniger Ballbesitz hatten und noch weniger Passgenauigkeit im Spiel haben.



    Als das Ziel erreicht war, wurde mal durchgeschnauft, das ist menschlich und verständlich. Dass die Mannschaft/ Verein sich jetzt ein neues Punkteziel gesetzt hat, verstehe ich nicht. Es wird mit aller Macht versucht, dieses Punkteziel zu erreichen, zum Notfall wird es sich ermauert, wie gegen Regensburg. Für mich hat man gestern gesehen, dass die Mannschaft von Anfang an auf 0:0 gespielt hat, hauptsache Punkte mitnehemn. Warum versucht man nicht was neues? Warum spielt man nicht einfach befreit auf? Weiter nach vorne schieben, selbst versuchen, mit dem Ball was anzufangen. Mal jungen Spielern eine Chance geben, mal reinwerfen. Versteht mich nicht falsch, es soll kein scheiß egal Gefühl eintreten oder Wettbewerbsverzerrung, aber bissl was probieren hätte ich mir schon gewünscht. Schuster hat in allen seinen Stationen denselben Fußball gespielt, er war mehr oder weniger erfolgreich. Er setzt aber auch eher auf erfahrene Spieler, wir haben mit den ältesten Kader der 2. Liga, trotzdem werden weiterhin erfahrene Spieler gesucht. Wenn ich Jungendspieler beim FCK wäre, würde ich den Verein verlassen. Es gibt für junge Spieler beim FCK keine Perspektive. Selbst wenn kein Stürmer im Kader ist und der einzige (LObinger), ein wirlich schlechtes Spiel macht, werde ich nicht eingewechselt. Es wird sogar ein Kiprit mitgenommen, der eigentlich schon aussortiert ist, so was finde ich einen Schlag ins Gesicht.


    ich würde mir für die nächsten Spiele mehr Mut und ein bisschen Experimente wünschen Treffpunkt-Betze , könntet ihr bei der nächsten PK mal nachfragen, ob es nicht möglich ist, mal jüngeren Spielern eine Chance zu geben und mal etwas zu probieren, mal mutiger zu sein, mal mehr im eigenen Ballbesitz zu machen?


    PS: Das soll kein Schuster Bashing sein, aber er ist unter anderem in Augsburg nach einen relativ guten Start entlassen worden da A. Den Leuten die Spielweise nicht gepasst hat. Und B: Eigentlich abgemacht war, dass mehr jüngere Spieler eingesetzt werden, dass hat er in Augsburg, Darmstadt und Aue nie gemacht. Solange Schuster Trainer ist, werden wir kein Ausbildungsverein.

    Für mich sind mindestens 2 neue Außenverteidiger wichtig. Zimmer und Durm haben nicht gezeigt, dass sie das Zeug für die 2. Liga haben. Zimmer, kämpft zwar, aber spielerisch ist das sehr enttäuschend. Viele Fehlpässe, schlechte Zweikampfwerte, wenig Vorlagen oder Tore. Jetzt kommt mir nicht mit der war lange verletzt, entwender er ist Fitt und darf dann berechtigterweise Spielen, dann zählt für mich das Argument "er war lange verletzt und ist nicht fit" nicht. Oder er ist nicht fit und darf dann meiner Meinung nach nicht aufgestellt werden. Durm ist für mich eine totale Enttäuschung, er ist defensiv nicht besonders sicher und seine Flanken sind unterirdisch. Für mich ein Verkaufskandidat. Weder auf der linken noch auf der rechten Seite hat er mich überzeugt. Zuck hat bis kurz vor seiner Verletzung gezeigt, was in ihm steckt. Seine Flanken aus dem Halbfeld waren sehr gefährlich und haben zu einigen Toren geführt. Aber als Stamm-LV, fehlt für mich doch einiges. Zusätzlich würde ich noch einen IV und einen Stürmer verpflichten, dass war es auch schon mit den Verpflichtungen. Wenn man noch für das OM schaut, könnte man ja mal versuchen den Pherai von Braunschweig zu verpflichten. Er ist ein richtiger 10er, jung, schnell und dribbelstark. Er hat uns ja fast alleine nass gemacht, bis zu seiner Verletzung.

    Lautern1967 ganz ehrlich? Mir ist egal, ob das andere Vereine auch machen oder nicht. Mein Motto, an dem guten orientieren, das schlechte als Warnung sehen. Ein, aber andere Vereine, haben im Misserfolg auch immer Chaos, lasse ich nicht gelten. Wir sollten auf uns schauen und wirklich versuchen, auch in schlechten Zeiten (die werden wieder kommen), Ruhe zu bewahren, nichts an die Presse zu geben. Das ist ja immer der Fall, wenn jemand meint, es besser machen zu müssen, aber nicht durch kommt. Dann wird was an die Presse gegeben.


    An positiven Beispielen sollten wir uns aber orientieren. Auch wenn ich RB nicht mag und sie natürlich viel Geld haben, haben sie das Geld sinnvoll eingesetzt, da sollten, wir uns Teile von abschauen.

    Lautern1967 Naja, es wird jetzt abgefeiert, dass nichts mehr nach Außen dringt. Und deshalb der Erfolg da ist. Ich sage nur, warte mal ab, bis der Erfolg nicht mehr so da ist, dann wird sich das wieder ändern.


    Auch habe ich nirgendwo geschrieben, dass die Ablösung von Marco Antwerpen falsch war. Wenn Du die entsprechenden Threads raussuchst, war ich einer der ersten und einer der wenigen, die für die Ablösung waren. Weil Hengen da wirklich mal eine Entscheidung FÜR den Verein getroffen hat, dass was wir alle immer fordern. Einfacher für ihn wäre es mit ANTE gewesen.


    Ich habe lediglich die Kommunikation kritisiert. Wenn es wirklich so war, wie Hengen sagt, dass man wirklich erst einen Tag vor der Verpflichtung von Schuster, diese ganzen Entscheidungen getroffen hat, ist es sehr, sehr fahrlässig gelaufen.


    Hätte man sich dafür entschieden, doch an ANTE festzuhalten, wäre der Aufstieg in die Hose gegangen, weil Antwerpen maximal angezählt worden wäre. Wenn ich wirklich nicht sicher bin, ob ich mit Ante weiter mache, oder nicht. Hätte ich eine Pressemitteilung rausgehauen und die Gerüchte dementiert und hätte mich hinter Ante gestellt, damit der Druck herausgenommen wird. Man kann dann ja immer noch sagen, nach eingehender Analyse sehen wir das Aufstiegsziel als stark gefährdet an und haben uns überlegt, einen neuen Impuls zu setzen. Das wäre doch alles noch möglich gewesen. Wir hatten eine sehr erfolgreiche Saison. Die Fans waren trotz verlorenen Platz 2 total zufrieden und ANTE wurde abgefeiert. Trotzdem wurde von irgendwoher aus der Verein das Gerücht mit der Ablösung von Ante durch Klose gezielt gestreut. Daher sage ich, solange der Erfolg da ist, dringt nichts nach außen. Wichtig wäre es mal, wenn der Erfolg NICHT da ist, dass da nichts nach außen dringt, dass ich aber leider bei uns niemals der Fall.

    Wie gesagt, warte ab, bis der Erfolg mal wiede ausbleibt, wird sich das ändern.

    Die Frage ist ja immer, haben wir Erfolg, weil es ruhig ist, oder ist es ruhig, weil wir Erfolg haben. Ich glaube leider letzteres. Wie komme ich zu der Erkenntnis? Letztes Jahr, als der Saisonstart in Liga 3 ordentlich in die Hose ging, wurde es sehr unruhig. Es wurde an die Presse gesteckt, dass das Spiel gegen Mannheim evtl. das letzte Spiel von Marco Antwerpen sein könnte, sollten wir verlieren. Danach ging die Erfolgswelle los und es wurde ruhig. Als wir den eigentlich schon sicheren 2. Platz vergeigt haben, wurde wieder von irgendwo das Gerücht gestreut, dass Klose den Trainerposten übernimmt. Also wieder im "Misserfolg", kam die Unruhe. Das war auch die einzige Situation, in der ich Thomas Hengen einen Vorwurf machen könnte. Als das Gerücht mit Miro Klose als Ersatz für Ante losging, hat er geschwiegen. Das war ein großer Fehler, weil meiner Meinung nach war Ante damit schon erledigt. Die Unruhe hätte die Spieler in der Relegation abgelenkt. Klar hat Thomas Hengen das Recht, sich so viel Zeit zu nehmen, wie man möchte und nicht von den Medien leiten zu lassen. Aber meiner Meinung nach, hätte man ein Statement setzen müssen, dass das Gerücht um Miro Klose und die Ablösung von Marko Antwerpen nicht stimmt und man entschieden dagegen vorgeht. So hätte man in aller Ruhe überlegen können, ob man mit Ante weiter macht und dann immer noch handeln können, aber Ante wäre nicht angezählt gewesen. Da ich vor dem letzten Spiel schon Gerüchte gehört habe, dass Ante durch Schuster ersetzt wird und Klose nur eine Ablenkung war, kann auch einfach sein, dass man das alles etwas herausgezögert hat, damit es nicht so aussieht, als wusste man vorher schon, dass Schuster kommt. Aber wenn nicht, war das schon schlechte Pressearbeit, muss man leider sagen.


    Natürlich ist es für den Erfolg der Mannschaft einfacher, wenn es ruhig ist. Aber glaubt mir, wenn die ersten Misserfolge kommen, kommt wieder die Unruhe, weil jeder dann meint es besser wissen zu müssen.


    Ansonsten waren es tolle 1,5 Jahre, so was hat man als FCK lange nicht erlebt.

    Du musst aber auch sehen, dass er oft allein gelassen wird. Die anderen Spieler denken eher offensiv und er wird allein gelassen. Ich finde, er sich gut geschlagen. Vor allem in Halbzeit 2