Beiträge von heisenberg85

    Das zeigt aber auch dass "große" Namen nicht unbedingt den gewünschten Erfolg bringen. Ich bin mir aber immer noch sicher dass der Kader mehr hergibt als das was wir momentan auf dem Platz sehen.

    Wenn Du Dir anschaust, welche Spieler wirklich performt haben und welche nicht, darf man die Frage durchaus stellen.


    Leistung und teilweise über ihr Leistungsniveau haben die Spieler der Aufstiegssaison gebracht. Die beste Leistung in der Abwehr waren die Spieler, Tomiak, Kraus, Zuck. Zimmer hatte auch einen Stammplatz, ob er Leistungsträger war, sage ich mal nichts zu. Im Tor hat sich Luthe durchgesetzt, weil unser Stammtorhüter nicht mehr bei uns ist, heißt also, in der Abwehr haben komplett alle Spieler aus der 3. Liga gespielt. Durm ist nur vom Namen her groß, aber meiner Meinung nach keine Verstärkung. Bünning hat 1 Spiel gemacht?! und Bormouth hat teilweise überzeugt. Im Mittelfeld haben sich Ritter und Nieheuvs weitestgehend durchgesetzt. Links hat Redondo am meisten überzeugt. Rechts hat sich kein wirklicher Stammspieler durchgesetzt und im OM hat sich auch kein Stammspieler durchgesetzt, mit Abstrichen noch Klement, der jetzt von einigen gefordert wird, aber wenn ich mir so die Kommentare aus den Spielen der Hinrunde durchlese, wurde er auch meistens kritisiert, es wird jetzt nur nach ihm gerufen, weil die Leistungen nicht stimmen.


    Im Sturm hat Boyd auch überzeugt.


    Wenn man sich das mal anschaut, haben ganze 8 Spieler für mich wirklich nachhaltig überzeugt. Diese 8 Spieler sind alle aus dem Aufstiegskader. Heißt für mich, dass der Kader im Sommer nicht wirklich verstärkt wurde. Ich möchte die 8 genannten Spieler natürlich nicht kleinreden, weil fast alle, in Liga 2 oder sogar Liga 1 bei anderen Vereinen auch schon überzeugt haben (Kraus, Ritter, Zimmer, Zuck, Redondo, Luthe), trotzdem, hat Hengen, wohl kein gutes Händchen bewiesen. Ich habe das Gefühl, es wurde versucht, ein Darmstadt 2.0 aufzubauen. Dort war es so, dass Spieler aus der 1. Liga, kurz vor Ende der Transferfrist gekauft wurden, die bei einem 1. Ligisten, keine Rolle mehr spielen und man hofft, dass sie bei uns einschlagen. Einen Spieler aus der 1. Liga zu holen, beruhigt einige Fans, da es ja endlich Spieler aus der 1. Liga sind. Man muss ja einige Kommentare lesen, was los war, als ein Tomiak verpflichtet wurde, wie kann man nur einen Spieler aus der Regionalliga holen, die können doch nichts. Man muss aber sagen, dass das bei uns absolut nicht aufgegangen ist.


    In der Hinrunde haben wir von der Euphorie, Spielglück und einer Mannschaft gelebt, die über ihrer Verhältnisse gespielt hat. Zuständlich eine verdammt super Moral hatte. Hätten wir nicht das Spielglück und sie super Moral gehabt, wäre es in der Hinrunde schon eng geworden. In der Rückrunde hat man das wahre Potenzial gesehen, dass wir mit unserem Kader, eher unten angesiedelt sind und deutlich über unsere Verhältnisse gespielt haben. Sollten wir nicht auf ALLEN Positionen Klasse statt Masse bekommen, wird es nächste Saison ein harter harter Abstiegskampf.


    Wir sollten meiner Meinung nach bei der Spielerverpflichtung auf Stammspieler aus LIga 2 oder 3 zurückgreifen, als zu hoffen, dass wir ein Darmstadt 2.0 werden und irgendwelche 1. Liga Bankdrücker bei uns einschlagen, die aber schon Jahre keine adäquate Leistung mehr gebracht haben. Für mich wäre es auch mal an der Zeit, der Kader so langsam zu verjüngen. Bei jeder Verpflichtung in dieser Saison kam immer der Satz, wir haben dadurch noch Erfahrung hinzugewonnen. Wenn ich den Kader vom FCK nicht kennen würde, würde ich denken, wir haben nur junge Spieler und sind so froh, mal etwas Erfahrung in den Kader zu bekommen. Zumindest in der Hinrunde, hatten wir durchgehend die älteste Startelf, aller Zweitligisten. Wollten wir nicht wieder ein Ausbildungsverein werden und uns mit jungen Spielern finanziell gesunden? Ist das Thema bereits jetzt beendet?


    Das 2. Jahr ist immer das schwerste. Ich glaube nicht, dass unsere aktuellen Leistungsträger das Niveau noch ein Jahr halten können. Wir sind nicht mehr "die" Aufsteiger, werden somit nicht mehr unterschätzt. Die Euphorie ist ein wenig weg. Ich lese in diversen Foren und Sozial Media, dass einige FCK Fans schon Umfragen machen, ob wir nächste Saison aufsteigen, oder es noch ein Jahr zu früh kommt. Diesen Fans kann ich nur sagen, sie haben wohl den Schuss nicht gehört. Der FCK ist von der Finanzkraft, der Kaderstärke, der Infrastruktur und weiteren Dingen im unteren Drittel der 2. Liga anzusiedeln. Das Stadion ist marode, der Fröhnerhof ist marode. Die A- und B- Jugend schafft es vielleicht mit Ach und Krach in die Bundesliga. Die Geschäftsstelle ist ja teilweise jetzt schon überlastet. Viele schauen nicht mal rechts und links, wie sich der Fußball entwickelt hat. Die Vereine in Liga ein sind finanziell und strukturell um Jahre voraus. Ich glaube nicht, selbst wenn ich 100 Jahre alt werde, werde ich nicht mehr erleben, dass der FCK in der Bundesliga irgendeine große Rolle spielen wird. Schaut Euch z.B: Schalke 04 an. Vor 4 Jahren noch in der CL gespielt. "Nur" ein Jahr 2. Liga gespielt und die haben schon jetzt nichts mehr zu melden in der BL. Selbst für die wird es sehr schwierig werden, sich irgendwann wieder für das internationale Geschäft zu qualifizieren. Wir dürfen uns vom aktuell guten Tabellenplatz nicht blenden lassen. ich glaube, wenn wir nächstes Jahr einen schlechten Start haben, kippt die Stimmung und es wird ordentlich Druck auf den Kessel geben. Je nach Gegner, kann es passieren, dass unser Zuschauerschnitt, deutlich sinken wird und z.B. gegen Wiesbaden oder Fürth, maximal 25.000 Zuschauer im Stadion sein werden. Wir müssen unseren Kader so verstärken, dass wir uns im spielerischen Bereich steigern können und im unteren Mittelfeld Fuß fassen. Mehr als der KLasserhalt verlange ich nicht, weil ich realistisch bin. Dafür müssen wir auf JEDER POSITION potenzielle Stammspieler verpflichten, die nachweislich in dieser Saison, bei anderen Vereinen gute Leistung gebracht haben. Zu hoffen das "alte" Bundesligaspieler, die bei ihren aktuellen Vereinen keine Rolle mehr spielen, bei uns ihren zweiten Frühling bekommen, wird meiner Meinung nach, schief gehen.

    Wenn ich den Schuster noch einmal reden höre, er muss die beste 11 aufstellen, alleine schon wegen Wettbewerbsverzerrung und dann so eine Nichtleistung auf dem Platz steht, drehe ich durch.


    Prinzipiell ist es richtig, dass wir die Saison vernünftig zu Ende spielen. Es ist auch verständlich, dass bei unseren Jungs die Luft etwas raus ist und die Spannung abfällt. Aber für mich zumindest die erste Halbzeit Arbeitsverweigerung und Wettbewerbsverzerrung. Mir kann keiner erzählen, wenn Gekas oder ein anderer junger Spieler in der Startelf gestanden hätte, dass er es schlechter gemacht hätte, als die Spieler, die auf dem Feld standen. Wie oft waren wir auf Schützenhilfe angewiesen am Ende einer Saison und haben sie nicht bekommen, weil die anderen Mannschaften schon haben auslaufen lassen.


    Wir müssen in erster Linie an uns denken. Das neue Saisonziel 50 Punkte, war ein Fehler. Ich hätte mir eher das man an der Spielweise, was ändert, jungen Spielern eine Chance gibt, oder was anderes probiert, als ich die 50 Punkte zu ermauern.


    Gegen den KSC und Düsseldorf geht es um nichts mehr, daher bin ich da gespannt, ob Gekas dort mal eine Chance bekommt, wenn nicht, würde ich jedem Jugendspieler raten, den FCK zu verlassen, solange Schuster Trainer ist.

    Ich finde Bormuth nicht so stark wie er angefangen hat. Gestern das Ding zum ersten Gegentor geht auch auf ihn. Tomiak ist für mich ein klarer IV. Er braucht eine klare Nummer 1 neben sich , einen Abwehrchef der ihn auch erdet. Dann kann er msl ein richtig guter werden und der fck finanziell profitieren. Die letzten Auftritte gefallen mir nicht, aber da ist er nicht alleine. Welche Ursache das auch sein mag.

    Ich denke die wichtigen Personalien liegen nicht auf der 6.

    Welcher Spieler ist denn in der Rückrunde so stark wie in der Hinrunde?? Opoku mit Abstrichen Kraus, das war es auch schon. In der Rückrunde spielen alle Spieler etwas schlechter.

    Rapp und Ritter sind keine typischen 6er, die mal dazwischen gehen. Oder Tomiak auf die 6, wäre eine Lösung. Redondo hat meiner Meinung nach eine super Saison gespielt, hätte ihm das nie zugetraut. Bormuth hat gute gespielt, weiß nicht, was du gegen ihn hat. Aber das "Problem" könnte man ja einfach lösen, er ist ja nur ausgeliehen.

    2 iv

    2 außen, wobei Zimmer besser wird

    Außen links , rechts

    Minimum 1 Stürmer

    Macht für mich 7 Mann mit Stamm Ambitionen

    Mindestens 1 guter Abräumer auf der 6. Offensiv Außen haben wir mit Opoku und Redondo zwei gute: Hanslik noch dazu und Hercher, passt schon. RV und LV auf jeden Fall Spieler für die Startelf.

    Also ich war im Stadion(Ist ja nur 30 KM von mir entfernt). Ich befürchte, dass sich einige von dem Rausch des späten Ausgleichs blenden lassen. In der ersten Halbzeit war es ganz schwach. Bis zur 70. Minute, haben wir keinerlei Defensivzweikämpfe geführt. Die Nürnberger konnten einfach auf unsere Abwehr zulaufen und bekamen maximal Begleitschutz, so konnte man natürlich keine Zweikämpfe gewinnen. Das hat sogar meine Frau gesagt, die von Fußball wenig Ahnung hat.


    Dass wir gegen Ende Druck ausgeübt haben, war auch dem geschuldet, dass Nürnberg sich nach dem 3:1 zu sicher war und eigentlich nichts mehr nach vorn gemacht hat. Aber wirklich viele Chancen haben wir nicht heraus gespielt.


    Ich kann nicht beurteilen, ob Krahl ein guter Torwart ist oder nicht. Das 2:0 hätte man ggf. halten können, aber es war schon ein guter Kopfball, und die Arme zu langsam hochbekommen. Was mir aber auffiel. Er hat fußballerische Qualitäten, egal, wie schlecht man ihn angespielt hat, er hatte immer eine gute Lösung. Er hat einen sicheren Pass gespielt, oder den Ball nach vorn geschlagen. Natürlich ist er im ersten Spiel viel auf Nummer Sicher gegangen, aber Unsicherheit hat er nicht ausgestrahlt. Was mir auch auffiel, er hat viel dirigiert, auch in den letzten Minuten des Spiels, ist er oft aus seinem Tor und hat der Mannschaft Anweisungen gegeben, ich würde ihn gerne mal auf dem heimischen Betze sehen, wie er da mit dem Druck zurechtkommt.



    Es tut mir leid, ich kritisiere Spieler eigentlich nie heftig, aber Lobinger ist für mich nicht zweitligatauglich. Er gewinnt kein Kopfballduell, kann keinen Ball fest machen, macht ständig Fehlpässe. Er bringt uns leider nicht weiter, das war aber die Meinung im gesamten Block. Da müssen wir auf jeden Ball noch nachlegen. de Previl würde ich weiter verpflichten, aber zusätzlich benötigen wir mindestens einen Ersatz für Boyd.


    Zu Klement, ob mit oder ohne Klement, wir sind durch die Mitte vollkommen anfällig. Das führt kein "6" er einen Zweikampf. Wir benötigen da einen richtigen Abräumer. Niehuves ist noch zu brav, obwohl er sich hervorragend entwickelt hat. Unsere Abwehr ist bei gegnerischen Kontern zu anfällig. Wenn wir mit mehr Ballbesitz spielen wollen und in Konter laufen, haben wir ein Problem. Zimmer hat gegen Ende einige Konter durch eine Grätsche verhindert, da hatten wir viel Glück. Für mich würde ich gerne Tomiak im Mittfeld sehen, dafür noch einen guten Innenverteidiger holen. Krauss ist bei einer defensiven Spielweise gut. Haben wir Ballbesitz, könnte es echt Probleme geben, weil er "zu langsam" ist und nicht das perfekte Stellungsspiel hat. Versteht mich nicht falsch, er spielt eine super Saison, aber wenn wir unser Spiel nach vorne verschieben wollen, müssen wir auch in der Abwehr noch mal nachlegen. Hier müssen wir auf alle Fälle erstmal Bormuth fest verpflichten, sonst benötigen wir zwei Offensivspieler.

    Naja Wettbewerbsverzerrung gegen NÜrnberg? Für die geht es ja auch um fast nichts mehr. Genau am letzten Spieltag gegen Düsseldorf, da kann man schon experimentieren, zumindest mal gegen Ende einen jungen Spieler reinwerfen. WIr waren leider auch oft davon betroffen, dass andere Vereine gegen unserer Konkurrenten laufen lassen. Wir sollten mal anfangen auf uns zu schauen.

    FCK-Aussenposten Ich gebe Dir prinzipiell recht, dass wir finanziell, was den Nachwuchs angeht, etwas aufzuholen haben.


    Ich muss dir bei folgenden Punkten widersprechen.


    Ich sehe es nicht so, dass der Sprung von Oberliga zur 2. Liga zu groß ist. Wieso setzen Bundesligamannschaften auch junge Spieler aus ihrer 2. Mannschaft ein bzw. aus ihrer A-Jungend, die dann performen?


    Schuster hat in jeder seiner Stationen eher auf Ü30 Spieler gesetzt, die es in der Bundesliga nicht geschafft haben, als den eigenen Nachwuchs zu fördern.


    Schuster ist gut, für 1,2 Jahre Klassenerhalt. Der Aufstieg mit Darmstadt von Liga 3 nach LIga 2 war genau was für Schuster. 3. Liga viele Standards und sicher stehen, mehr passiert da nicht. Dann mit sehr sehr viel Glück in die BL aufgestiegen. Klassenerhalt geschafft. Schuster ist für absolute Außenseitermannschaften der richtige Trainer. Sobald es höhere Ziele gibt und einen besseren Kader zur Verfügung hat, geht das 1,2 Spiele gut, dann verfällt er wieder in alte Muster. Ich würde an Schuster noch 1 Jahr festhalten, schauen wo wir dann landen, und dann mal etwas weiter oben versuchen anzuklopfen. Nicht umbedingt Aufstieg, aber oben mitspielen. Auf vielen PKs sagt Schuster, er trainiert viel Basics, vor allem das Pass- und Positionsspiel. Ich frage mich, ob das wirklich stimmt. Gerade in den letzten Spielen, nur lange Bälle nach vorn. Und wenn man dann mal flache Bälle spielt, entweder zu kurz, zu weit oder den Gegner in den Fuß. Weil wir immer so tief in unserer eigenen Hälfte stehen, sind viel zu viele Gegenspieler auch in unserer Hälfte. Und bei ungenauem Passspiel verlieren wir gerne den Ball. Noch dazu, hast du automatisch eine höhere Fehlpassquote, wenn Du lange Bälle spielst.


    Noch dazu bekommst Du eher Jugendspieler, wenn sie sehen, dass Du vielen jungen Spielern eine Chance in der 1. Mannschaft gibst.

    Ehrlicherweise ist das eher eine Frage für ein größeres Sommerpausen-Interview. Zumal Schuster gemeinsam mit der Mannschaft - neben dem 50-Punkte-Ziel - auch noch weitere inhaltliche Ziele vereinbart hat. Wenn diese ein Einbinden junger Talente nicht beinhalten, wird sich der Trainer wohl kaum über diese vereinbarten Ziele hinwegsetzen.

    Die 50 Punkte sind für mich schon ein Problem, dass wird sich versucht zu ermauern. Kann mir sogar vorstellen, maximal noch 3 oder 4 Gegentore als neues Ziel, so spielen sie zumindest aktuell.