Das nächste, was mir aufgefallen ist, dass wir, wie bereits gegen Braunschweig, viel zu hoch standen in der Abwehr.
In Braunschweig wurde man bereits ausgekontert und gegen Pauli war's nicht viel besser. Fast jeder hohe Ball auf deren Stürmer wurde gefährlich. Da bekam man es mit der Angst zu tun. Beginn aber der 1 Minute.
Wieso wechselt der Trainer nicht bereits zur Halbzeit? Es brannte doch lichterloh. Am besten noch früher, um Fehler in der Aufstellung zu egalisieren. Aber auch hier ist man sich wohl zu stolz, zu Lasten der Anhänger, einen Fehler einzugestehen.
Wie bereits gegen Braunschweig, reagierte er erst nach 65 Minuten. Da lag Braunschweig nach 62 Minuten dann in Front. Er scheint mMn alles andere als ein Trainer-Fuchs zu sein und kann keinen Einfluss aufs gegenwärtige Spiel nehmen.
Auf abwarten zu spielen, bis der Gegner dann doch führt, ist doch fahrlässig.
Muss man es so kompliziert machen? Wie sagt der Kaiser: Geht's naus und spielt Fußball.
Er ist ja auch der Meinung, dass das System nicht so wichtig wäre und redet vor dem Spiel das man taktisch variabel auftreten will. Das beißt sich doch. Erinnert mich an unseren Startrainer, der meinte, Taktik gewinnt keine Spiele. Jetzt gewinnt das System wohl keine Spiele.
Taktik, System... Alles unwichtig. Man, was hat man sich hier schon für Übungsleiter antuen müssen.
Hinten rein stellen und hoffen auf den lieben Gott, funktionierte fast noch nie. Und mit Hanslik wars bereits vor Anpfiff des Spiels klar, dass es keine großen Entlastungen geben wir und wir zwangsläufig das Gegentor fangen werden.