Nach dem gelungenen Zweitligastart empfangen die Pfälzer nun den letztjährigen DFB-Pokalfinalisten. Kann der FCK in diesem Jahr für die große Überraschung sorgen?
Gelingt dem FCK ein versöhnlicher Saisonabschluss?
Vor ausverkauftem Haus hofft der FCK auf einen anständigen Saisonabschluss und wittert die Chance auf Platz sieben. Der Gegner heißt diesmal Fortuna Düsseldorf.
Nach der Länderspielpause will der FCK sein kleines Formtief wettmachen. Ein neues Gesicht in der Pfalz könnte dabei helfen. Unklar ist die Personallage dennoch weiterhin.
In der Hinrunde war der FCK noch deutlich unterlegen, doch dieses Mal soll es anders laufen. Die Roten Teufel treffen am Wochenende auf Aufsteiger Viktoria Berlin.
Neun Spieler haben den Kader der Roten Teufel in der Sommerpause verstärkt. Vieles scheint bisher zu passen, doch ein riskanter Aspekt bleibt. Ein Kommentar.
Drei Fragen, drei Antworten: Im heutigen Dreierpack spricht Gero Scira, Vorstandsmitglied des FCK e.V., über die neue Mitgliederkampagne und ihre finanzielle Bedeutung.
Aus FCK-Sicht würde ein Abgang Gerrys wahrscheinlich einem "Super-Gau" gleichen. Gerry ist die Ikone schlechthin, er lebt und verkörpert diesen Verein wie kaum ein anderer.
Die Bayern holen einen Punkt im Stadtderby gegen 1860, und der FCK bleibt drin. Eine verkorkste Saison endet für die Roten Teufel dennoch mit dem Klassenerhalt.
"Unglaubliche Atmosphäre und Wucht": Die Roten Teufel verpflichten Stürmer Ragnar Ache von Eintracht Frankfurt. Der 24-Jährige bringt reichlich Erfahrung und Torgefahr mit.
"Atmosphäre und Wucht waren unglaublich": Der FCK verpflichtet Stürmer Ragnar Ache von Eintracht Frankfurt. Der 24-Jährige bringt reichlich Erfahrung und Torgefahr mit.
Geschäftsführer Voigt: Bilanz nicht zufriedenstellend
Soeren Oliver Voigt ist nicht weiter Geschäftsführer des 1. FC Kaiserslautern. Neben privaten Gründen soll der FCK-Beirat mit seinen Aufgaben in der Summe nicht zufrieden gewesen sein.