Analyse: Wie es dem FCK gelingen kann endlich Spiele zu gewinnen
Wenig Varianz, wenig Variabilität, viel Drama und noch mehr Kampf. Das Duell der Roten Teufel gegen den FC Ingolstadt war taktisch betrachtet ein eindimensionales Spiel.
Und wieder nur ein Remis: FCK und FCI trennen sich 1:1
Der FCK kommt nicht von der Stelle: Trotz eines Überzahlspiels gelingt es den Pfälzern nicht die 1:0 Führung nach Hause zu bringen. Gegen Ingolstadt fahren die Roten Teufel das vierte Remis in Folge ein.
Regionales Investorenbündnis steigt mit 33% beim FCK ein
Die Unternehmer Theiss, Nardi, Dienes, Kemmler und Buchholz haben sich zur „Saar-Pfalz-Invest GmbH“ zusammengeschlossen und investieren 11 Millionen Euro an Anteilen.
Im Spiel gegen Bayern II hat sich der FCK gleich mehrere hochkarätige Chancen erarbeitet. Jetzt kommt es für Jeff Saibene darauf an, diese Chancen auch endlich zu verwerten.
Nach drei Remis in Folge warten die Roten Teufel sehnsüchtig auf den ersten Saisonsieg. Die Heimbilanz gegen Ingolstadt spricht dabei eindeutig für die Pfälzer.
Am heutigen Montag haben mit Nicolas Sessa, Alex Winkler und Hikmet Ciftci gleich drei Spieler nach Verletzungspausen das Mannschaftstraining wieder aufgenommen.
Mit dem bisherigen Saisonverlauf kann sicherlich niemand zufrieden sein. Die Auftritte der Roten Teufel machen aus mehreren Gründen dennoch Hoffnung. Ein Kommentar.
Trotz mehrerer hochkarätiger Torchancen in der Schlussviertelstunde trennen sich Bayern und der FCK 0:0. Wir haben für euch die Stimmen zum torlosen Remis gegen die Bayern gesammelt.
Torlos im Grünwalder Stadion: Bayern und FCK trennen sich 0:0
Immer noch kein Sieg unter Saibene: Gegen dominante und spielbestimmende Bayern fanden die Lautrer kaum Mittel und müssen mit dem Punkt gar zufrieden sein.
Die beiden Neuzugänge Alexander Winkler und Nicolas Sessa fehlen dem FCK verletzungsbedingt seit Saisonbeginn. Zumindest Winkler steht kurz vor der Rückkehr.