Am Freitag trifft der 1. FC Kaiserslautern auswärts auf Greuther Fürth. Dass sich die Gastgeber im Abstiegskampf befinden, spielt für Anfang eine untergeordnete Rolle.
Nach dem enttäuschenden 0:0 gegen Zwickau bleibt der FCK im Jahr 2020 weiterhin ohne Sieg und ist wieder dort angekommen, wo man sich eigentlich nicht wiederfinden wollte. Im Abstiegskampf.
Es gibt Siege - und es gibt "brutal wichtige" Siege. Der Heimsieg gegen Verl war ein solcher. Er macht Mut und stärkt den FCK für das letzte Saisondrittel. Ein Kommentar.
Harald Layenberger nennt es eine Herzensangelegenheit, nun dem FCK zu helfen und will in seiner dreijährigen Sponsoringzeit insbesondere die Fans und soziale Aspekte fördern.
Nicht gegebener Elfmeter, die rote Karte für Marco Antwerpen und dann das Gegentor. Die Nachspielzeit in Rostock hatte es in sich. Nun wurde Antwerpen für ein Spiel gesperrt.
Torhüter Julian Krahl hat seinen Vertrag beim FCK vorzeitig verlängert. Warum die Verlängerung auch abseits des Platzes von enormer Bedeutung ist. Ein Kommentar.
Ein Sieg in Braunschweig wäre der krönende Abschluss einer starken Hinrunde gewesen. Unzufrieden muss der FCK dennoch nicht sein. Der Hunger auf mehr ist sichtlich erkennbar.
Nach einem spektakulären Spitzenspiel stehen die Lautrer trotz dreier Tore ohne Punkte da. Noch schwerer wiegt der mögliche verletzungsbedingte Verlust von Ragnar Ache.
Ein ungleiches Duell: Euphorie trifft auf Abstiegsangst
Aufstiegsrennen, 2/6: Am Freitag müssen die Roten Teufel auswärts bei den Würzburger Kickers vorlegen. Im Falle eines Sieges stünde die Konkurrenz gewaltig unter Druck.
Ein ungleiches Duell: FCK will seine Heimstärke ausspielen
Gegen die Würzburger Kickers trifft der FCK nicht nur auf eine angeschlagene Mannschaft aus dem Tabellenkeller, sondern zum zweiten Mal in Folge auf ein neues Trainergespann.
Gegen weitgehend harmlose Nürnberger verspielt der FCK erneut eine Führung und lässt zwei Punkte im Abstiegskampf liegen. Warum das erste Spiel unter Funkel trotzdem Mut macht.