ZitatAlles anzeigenFCK will seine Asse am Betzenberg halten
Liegt der neue Vertrag für Torhüter Tobias Sippel (22) vom 1. FC Kaiserslautern unterm Weihnachtsbaum? Der FCK-Fan (Sippel über Sippel) und Vereinschef Stefan Kuntz bestätigen „gute Gespräche".
„Wir liegen mit 21 Punkten als Aufsteiger, der mit den niedrigsten Etat der Liga hat, aus meiner Sicht etwas über dem Schnitt", sagt Kuntz, „aber es liegt noch die Hälfte der Saison vor uns, und niemand weiß, ob man am Ende 40 Punkte braucht, um nicht abzusteigen, oder mehr oder weniger. Beim 0:1 in St. Pauli haben wir Punkte verschenkt. Und die haben wir uns jetzt in Bremen zurückgeholt."
Der Garant dafür war einmal mehr Torjäger Srdjan Lakic. Zum Vertragspoker sagte der 27-Jährige: „Ich habe es schon hundertmal gesagt: Ich bin glücklich in Kaiserslautern und fühle mich wohl. Ich kenne keine Angebote von anderen Klubs. Ich habe meinem Berater gesagt, dass ich mich jetzt nur mit dem FCK beschäftigen will. Im neuen Jahr setze ich mich wieder mit Stefan Kuntz zusammen."
„Er ist einer der besten Stürmer in Deutschland, er hat einen Lauf, und ich bin froh, dass wir ihn in unseren Reihen haben. Bei den Gesprächen im Januar wird man merken, ob es eine realistische Chance gibt, die Lücke zwischen seinen Erwartungen und den Möglichkeiten des Vereins zu schließen. Wir wollen da ehrlich zueinander sein. Ich habe natürlich Verständnis dafür, dass er einen guten Vertrag machen will. Aber der Verein kann auch nicht mehr, als bis an die Grenze des für uns Machbaren gehen", erklärte der FCK-Chef. Trainer Marco Kurz: „Laki ist für uns ein wichtiger Spieler, ein wertvoller Stürmer. Und ich glaube, dass er auch weiß, was Kaiserslautern für ihn in den vergangenen Jahren aufgewendet hat." Für den Klub ist der Torjäger sportlich überlebenswichtig. Seine Klasse, sein Können machen ihn begehrt auf dem Markt der unbegrenzten Möglichkeiten. Einer, der Tore schießt, der Tore köpft, ist wichtig. Und teuer! Wenn er - wie der mit 27 Jahren im besten Profialter stehende Kroate - auch noch ablösefrei auf dem Markt ist, wird er schnell zum begehrten Luxusartikel.
Was mögliche personelle Nachbesserungen in der Winterpause angeht, ist Kuntz zurückhaltend. „Der Trainer und ich sind in Gesprächen zu diesem Thema. Wir werden uns nach dem Pokalspiel in Koblenz noch einmal zuammensetzen und schauen, ob und wo wir noch Bedarf sehen. Aber viel werden wir im Winter wahrscheinlich nicht machen."
Für den Coach zählt erst mal morgen (19 Uhr) das DFB-Pokal-Achtelfinale bei TuS Koblenz. „Ein sauschweres Spiel", erwartet Kurz.
Daten & Fakten
FCK-Hinrunde
Platz: 12
Punkte: 21
Torverhältnis: 27:27
Höchste Niederlage: 0:5 in Dortmund
Höchster Sieg: 5:0 gegen VfB Stuttgart
Aluminiumtreffer: 8
Aluminiumtreffer Gegner: 2
Zuschauer: 367.854
Zuschauerschnitt: 45.981
Ausverkauftes Fritz-Walter-Stadion:
Gegen Bayern München und Eintracht Frankfurt (jeweils 49.780 Zuschauer)
Beste Torschützen: Srdjan Lakic (11), Ivo Ilicevic ( 5 )
Beste Torvorlagengeber: Christian Tiffert (12), Ivo Ilicevic (8), Adam Nemec (3)
Gelbe Karten: 36
Gelb-Rote Karten: 2 (Alexander Bugera, Ivo Ilicevic)
Rote Karte: 1 (Thanos Petsos)
Quelle: DIE RHEINPFALZ
Publikation: Ludwigshafener Rundschau