ZitatAlles anzeigen
Während Marco Kurz, der Trainer des 1. FC Kaiserslautern, gestern mit einer um seine Nationalspieler dezimierten Gruppe trainierte, liefen im Fritz-Walter-Stadion die Vorbereitungen für das erste Heimspiel.
Am Sonntag (Anpfiff 15.30 Uhr) erwartet der mit einer 0:2 (0:0)-Niederlage beim SV Werder Bremen in die Fußball-Bundesliga-Saison gestartete FCK den Aufsteiger FC Augsburg (am Samstag zu Hause 2:2 gegen den SC Freiburg) zur Heimpremiere in dieser Spielzeit. Erst zum Freitagstraining wird Kurz alle seine Profis nach ihren internationalen Einsätzen wieder beisammen haben. „Darauf sind wir eingestellt”, sagt der FCK-Trainer, „damit können wir umgehen.” Nicht alle seine Kollegen aus der Bundesliga sehen das so, viele kritisieren den im internationalen Fußballkalender festgelegten Termin.
Nicht wie sein Kollege Itay Shechter bei der israelischen Nationalmannschaft, die heute in Genf gegen die Elfenbeinküste spielt, ist Mittelfeldspieler Gil Vermouth. Der 26 Jahre alte Neuzugang macht nach Reha- und Aufbaueinheiten infolge seiner Leistenoperation im Mannschaftstraining „klare Fortschritte”, sagt Kurz, der stets betont, dass die Trainingseindrücke während der Woche für ihn entscheidend sind hinsichtlich der Nominierung am Spieltag.
So will Kurz auch sehen, wie sich Angreifer Dorge Kouemaha (28 ) in dieser Woche präsentiert. Der vom FC Brügge ausgeliehene 1,88 Meter große, wuchtige Angreifer - Typ Stoßstürmer - war zum Bundesliga-Auftakt der 19. Mann im FCK-Kader, 18 darf man nominieren. Kouemaha blieb außen vor, weil Kurz ihn „noch nicht voll im notwendigen Rhythmus” gesehen hat. Kouemaha kam erst am 1. Juli zum FCK, hat also die ersten knapp zwei Wochen der Saisonvorbereitung nicht mitgemacht.
„Es kommt mir immer darauf an”, betont Kurz, „dass sich die Spieler während der Woche für einen Einsatz aufdrängen.” In Bremen spielte statt Kouemaha zunächst Richard Sukuta-Pasu, der als Stoßstürmer sehr blass blieb. Auch Itay Shechter hatte es später schwer, als er für Sukuta-Pasu kam.
Quelle: DIE RHEINPFALZ
Publikation: Ludwigshafener Rundschau