ZitatAlles anzeigenFCK-Coach Kurz am Samstag bei seinem Ex-Chef Stevens - Tiffert begrüßt Kontinuität in Trainerfrage
Alle wieder an Bord: Beim 1. FC Kaiserslautern, derzeit Tabellen-16. der Fußball-Bundesliga, hat gestern Nachmittag die heiße Phase der Vorbereitung auf die Partie am Samstag (18.30 Uhr) beim FC Schalke 04 begonnen. Die Lauterer Nationalspieler sind alle wieder wohlbehalten von den Länderspielreisen zurück.
FCK-Trainer Marco Kurz (42) begegnet am Samstag „auf Schalke” seinem ehemaligen Coach Huub Stevens (57), der bei den „Knappen” Nachfolger des zurückgetretenen Ralf Rangnick ist. Von Oktober 1996 bis Sommer 1998 spielte Kurz als Verteidiger unter Stevens und war Mitglied der legendären Schalker „Eurofighter”, die 1997 den Uefa-Pokal gewannen. „Ich habe großen Respekt vor dem Mann”, sagt Kurz, „wie ich vor allen meinen Trainern Respekt habe. Ich hatte eine super Zeit ,auf Schalke'. Es sind drei, vier Freundschaften geblieben, das ist toll. Aber es ändert nichts daran, dass wir am Samstag mutig auftreten und gewinnen wollen.”
FCK-Kapitän Christian Tiffert, der gestern Nachmittag beim Trainingsspiel auf dem herbstlichen Betzenberg einen Eckball servierte, den Oliver Kirch mit einem sensationellen Volleyschuss unter die Latte donnerte, unterstreicht die Worte seines Trainers: „Wir fahren da ohne Angst hin, weil wir wissen, dass wir auch gegen große Mannschaften auswärts schon gute Spiele gemacht haben - wie in Wolfsburg. Nur hat das Ergebnis nicht gestimmt.” Jeder rund um das Fritz-Walter-Stadion weiß, dass sich die Sache mit den Ergebnissen möglichst schnell ändern muss angesichts erst eines Sieges aus acht Spielen.
Die am Dienstag verkündete Vertragsverlängerung mit Coach Kurz bis 2013 begrüßt Kapitän Tiffert ausdrücklich - gerade auch zu diesem Zeitpunkt. „Für Leute, die sich beim FCK auskennen, war es nicht überraschend, dass der Vertrag des Trainers verlängert wird. Es ist schön, dass es Vereine gibt, die das so lösen”, betont der 29-Jährige, „es wird immer Momente geben, in denen es nicht so läuft, und die muss man durchstehen.”
Für die Partie am Samstag sieht Trainer Kurz Offensivspieler Adam Nemec noch nicht kaderfähig; der Slowake soll weiter Praxis in der U23 sammeln. Die Rückkehrer Jan Simunek und Willi Orban konnten auch gestern wieder trainieren, wobei Simunek nach einjähriger Verletzungspause ganz behutsam aufgebaut werden soll.
Individuelles leichtes Training absolvierten gestern die Mittelfeldspieler Thanos Petsos, Konstantinos Fortounis und Gil Vermouth. Petsos erlebte am Dienstag den dramatischen 2:1-Sieg der griechischen Nationalmannschaft in Georgien und die direkte EM-Qualifikation der Griechen von der Ersatzbank aus. Der 18-jährige Fortounis gefiel in der griechischen U21 beim 3:1 gegen Weißrussland erneut als Torvorbereiter.
Vermouth spielte beim 2:0 der israelischen Nationalmannschaft in der EM-Qualifikation auf Malta eine halbe Stunde. Torwart Kevin Trapp in der deutschen U21 und Mittelfeldspieler Steven Zellner in der U20 kamen im Gegensatz zur vergangenen Woche nun nicht zum Zug.
Quelle: DIE RHEINPFALZ
Ludwigshafener Rundschau