ZitatAlles anzeigen
Nach wunderschönem Solo des Ex-Kölners Mitchell Weiser sorgte Idrissou per Kopf (unser Bild) für das hoch verdiente 3:0 (79.). (Foto: Kunz)
1. FC Kaiserslautern nach 3:0-Sieg im Schlager gegen Köln wieder Dritter – Lauterer spielfreudig und leidenschaftlich
VON OLIVER SPERK & HORST KONZOK
Kaiserslautern - Der 1. FC Kaiserslautern war Herr im ausverkauften Haus ! Mit einer klasse Leistung bezwangen die Roten Teufel den 1. FC Köln mit 3:0 (1:0). Mo Idrissou (41., 79.) und Jan Simunek (50.) tüteten mit ihren Toren die drei Punkte ein. Der FCK steht mit jetzt 48 Punkten auf Platz drei, zwei Zähler vor den Kölnern.
„Das war heute so ein Sahnetag, an dem alles gelaufen ist, an dem fast jeder unserer Spieler bei 100 Prozent war“, sagte FCK-Vorstandsvorsitzender Stefan Kuntz, „das war auch fürs Selbstvertrauen der Mannschaft ganz wichtig. Aber es sind noch sechs Spiele. Und wir sind uns bewusst, dass es in allen Spielen ein Auftreten braucht, wie wir es heute gezeigt haben.“
Am 15. April geht’s nach Aue ...Kuntz waren – wie allen Lauterern gestern Abend – um kurz vor Acht Freude und Erleichterung über den wichtigen Sieg anzusehen. Vor 49.780 Zuschauern beherrschten die Roten Teufel den Gast, der erstmals nach 15 Spielen ohne Niederlage wieder als Verlierer vom Platz ging, fast nach Belieben. Vom Anpfiff weg signalisierte Franco Fodas Elf in ihrem besten Auftritt in dieser Saison allein schon durch die Körpersprache, dass sie entschlossen war, die Punkte einzufahren.
Ariel Borysiuk als konsequenter Abräumer im Mittelfeld, als Bindeglied zwischen den Mannschaftsteilen, imponierte durch Zweikampfstärke und Geradlinigkeit. Stark bis auf zwei Patzer Mitte der zweiten Halbzeit war Marc Torrejón, der im Zusammenwirken mit Simunek dafür sorgte, dass FC-Torjäger Anthony Ujah keinen Stich bekam.
Chris Löwe, der quirlige Kämpfer, der wie für den Betzenberg geboren scheint, nahm Kölns zuletzt so überragenden Christian Clemens fast vollständig aus der Partie. Einen Bolzen aber hatte der fleißige Ex-Dortmunder auch diesmal in seinem Spiel, gestern blieb der Schnitzer indes folgenlos.Die geordnete FCK-Defensive, die bei Idrissou und Albert Bunjaku in vorderster Linie begann, sorgte dafür, dass die Kölner erst in der 63. Minute zu ihrer ersten Chance kamen.
Mato Jajalo, völlig frei, scheiterte aber am hellwachen Torwart Tobias Sippel, der nur bei zwei Abschlägen nicht gut aussah. 12:3 Chancen erspielte sich der FCK, der aus einem ungemein spielfreudigen Mittelfeld heraus den Gast an die Wand spielte.
Mimoun Azaouagh bot seine mit Abstand beste Leistung im FCK-Dress, entwickelte sich zu einem exzellenten Schwungrad. Stark der junge Kostas Fortounis, der das Spiel belebte. Herausragend: Alexander Baumjohann, der das Spiel mit Pässen, mit Flanken und einem großen Arbeitspensum bereicherte.
„Wir sind das Spiel heute super angegangen, es hat alles gepasst, wir haben fast durchgehend Druck gemacht“, sagte der junge Mann mit dem Talent für Traumpässe. Baumjohann war auch der Wegbereiter der beiden ersten Treffer.
Nach Fortounis-Pass spielte er Idrissou an, der den Ball mit links ins Netz schlenzte und Keeper Timo Horn, dem mit Abstand besten Kölner, keine Abwehrchance ließ. Fünf Minuten nach der Pause servierte Baumjohann nach einem von Azaouagh schnell ausgeführten Freistoß die Maßflanke, die Simunek per Kopf veredelte – 2:0.
„Wenn die Kölner mit ihrer ersten Chance das Tor machen, dann kann solch ein Spiel auch kippen“, sagte FCK-Trainer Franco Foda. Als seine Mannschaft eine einzige kurze Schwächephase einlegte, brachte Foda den Ex-Kölner Mitchell Weiser.
Die Bayern-Leihgabe fügte sich gleich mit einem satten Distanzschuss ein, den Horn meisterte (76.). Drei Minuten später zeigte Weiser seine große Klasse, ließ Kevin McKenna aussteigen und alt aussehen, Idrissou nutzte die Flanke per Kopf zum 3:0 – es war sein 14. Saisontreffer. „Ich würde sagen, ich bin gut ins Spiel gekommen“, sagte der erfrischend freche 18-jährige Weiser grinsend und glücklich.
So spielten sie
1. FC Kaiserslautern: Sippel - Dick, Simunek, Torrejón, Löwe - Borysiuk - Azaouagh, Baumjohann (88. Orban), Fortounis, Bunjaku (75. Weiser) - Idrissou (90. + 1 Hoffer)
1. FC Köln: Horn - Brecko, Maroh, McKenna, Eichner - Matuschyk (42. Lehmann), Strobl (60. Maierhofer) - Clemens, Bröker (80. Przybylko), Jajalo - Ujah
Tore: 1:0 Idrissou (41.), 2:0 Simunek (50.), 3:0 Idrissou (79.) - Gelbe Karten: Maroh (5/1), Strobl (4), Clemens (3)
Beste Spieler: Baumjohann, Borysiuk, Idrissou, Azaouagh - Horn - Zuschauer: 49.780 (ausverkauft) - Schiedsrichter: Aytekin (Oberasbach)
Notenspiegel:
-------
Polizeieinsatz: Keine Randale rund um FCK-Spiel
Eine positive Bilanz des Fußballspiels auf dem Betzenberg gestern Abend hat die Polizei gezogen: Die Anhänger beider Vereine seien sehr diszipliniert gewesen.Wolfgang Denzer, Pressesprecher des Polizeipräsidiums Westpfalz, erklärte, es habe keine Ausschreitungen gegeben.
In Sachen Verkehr habe die Polizei die Lage gut im Griff gehabt. Lediglich bei der Anreise sei es zu Staus gekommen, was bei dem Zuschaueraufkommen nicht zu verhindern sei. „Das Spiel konnte pünktlich angepfiffen werden, das ist die Hauptsache“, erklärte der Pressesprecher.
DIE RHEINPFALZ
Ludwigshafener Rundschau
Pfälzische Volkszeitung