Mittwoch,17. April 2013, "FCK erhält Lizenz ohne Auflagen & Bedingungen" (FCK.de)

  • @ wolfi
    Wenn du denkst, Axel Roos saqgt zu allem einfach JA, dann kennst den Axel aber sehr schlecht-- Axel würde sich bestimmt nix von SK sagen lassen-- dann kann den Sportdirektor, nicht Kuntz einstellen, sondern das ist Aufgabe des Aufsichtsrates- Kuntz hat und hätte da, überhaupt kein Mitspracherecht.

    Soweit ich weiß, bestellt und entlässt der AR nur den Vorstand. Der Sportdirektor wäre Angestellter des Vereins und damit durch SK einzustellen.

    Die müssen denken: 'Scheiße, heute spielen wir gegen Kaiserslautern'. Die müssen wissen: Hier brennt die Bude." (C. Hemlein.)

  • Gestern mit dem Herrn Rombach gesprochen und er bestätigte es, das der AR auch den Sportdirektor einstellt, weil das der Chef dann für den sportlichen Bereich ist..

    :schild: Eine Liebe ein Leben lang :schal:
    „Großer FCK deine Lieder singen wir voller Liebe wieder, wir stehen zu dir bis zum Tod, unsere Farben sind Weiß und Rot.“

  • Gestern mit dem Herrn Rombach gesprochen und er bestätigte es, das der AR auch den Sportdirektor einstellt, weil das der Chef dann für den sportlichen Bereich ist..

    Ok... Als Laie halte ich das für ungewöhnlich, aber vielleicht sind hier im Forum ja Fachleute, die das besser beurteilen können.
    Aber trotzdem macht das ja auch keinen Unterschied, der AR stellt niemanden ein, den Kuntz nicht vorher abnickt.


    Warst du gestern im Training? Wie wars?

    Die müssen denken: 'Scheiße, heute spielen wir gegen Kaiserslautern'. Die müssen wissen: Hier brennt die Bude." (C. Hemlein.)

  • nach meiner Ansicht, nicht härter als wenn ich mir das Training des SVN Zweibrücken anschaue und die spielen in der Oberliga Südwest

    :schild: Eine Liebe ein Leben lang :schal:
    „Großer FCK deine Lieder singen wir voller Liebe wieder, wir stehen zu dir bis zum Tod, unsere Farben sind Weiß und Rot.“

  • Das heißt im Umkehrschluss dass man als Verein mit großem Fanpotential nur ne Fananleihe erfolgreich gestalten muss, um einer möglichen nicht gegebenen Lizens zumindest kurzfristig vorzubeugen..


    Muss keine Fananleihe sein. Du musst nur eben kurzfristig Liquidität generieren. Mittelfristig und Langfristig passiert das womit der FCk ja schon Erfahrung hat: Kohle fehlt.

    So schön wie früher wirds nie werden, das gibt die Zukunft so nicht her...

  • Der fehlende Sportdirektor war letztes Jahr ein groß´es Problem.
    Ich denke das hat SK auch selbst erkannt. In der zweiten Liga ist ein Sportdirektor auch eine Kostenfrage.


    Aber ich sehe das grundsätzlich auch so, dass man einen Spoortdirektor bracuht.
    Ess gibt aus Vereinssicht noch einen anderen Nebenaspekt. Wenn alles in einer Person vereint ist (ich nenne da nur Magath), dann hat man ein Problem wenn diese Person weg iost - egal von wem die Trennung ausgeht. Außerdem sollte der VV eigentlich eine Kontrollfunkiton gegenüber dem Sportdirektor haben. Selbstkontrolle ist nicht wirklich so das Ding


    Bezüglich Liquidität:
    So haben sich Schalke und Dortmund einige Jahre über die Insolvcenz gerettet.
    Stadiongesellschaft ausgelagert und darüber Geld genmeriert
    Merchandising für die nächsten 10 oder 15 Jahre verkauft und das Geld direkt bilanziert.


    Die Beewertung des DFB bzgl. der Liquidität ist diesbezüglich ein kompletter Witz und das ist seit mehr als 10 Jahren bekannt. Man müßte normale BWL Kriterien ansetzen. Firmen können auch liquide in die Insolvenz gehen

    Es sind nicht immer die Lauten stark, nur weil sie lautstark sind. Es gibt so viele denen das Leben ganz leise viel besser gelingt.
    ...
    Die schützt kein Programm. Die sind Melodie. So aufrecht zu gehen lerne ich nie

    Einmal editiert, zuletzt von lookaround ()