Mittwoch, 1. Mai 2013 "Schiedsrichter-Schelte: DFB ermittelt gegen Kaiserslauterns Idrissou" (Die Rheinpfalz)

  • Ich habe ja nicht seine Leistung kritisiert, sondern sein Verhalten.
    Wie er sich gerade in der 1. Halbzeit immer wieder aufgeführt hat, das kann ich nicht akzeptieren. Er hat sich rührend um die Gelbe Karte bemüht.
    In der Halbzeit haben viele User hier seine Auswechslung gefordert, weil er stark gelb-rot-gefährdet schien.
    Was wäre gewesen, wenn er direkt nach der Pause nach einem Foul oder Gemeckere vom Platz gestellt worden wäre?
    Die Aufregung hier hätte ich sehen mögen.


    Und: Gute Leistung rechtfertigt meiner Meinung nach nicht, dass man sich so daneben benimmt.
    Und wisst ihr, was er tatsächlich zum Schiedsrichter gesagt hat? Wir haben hier nur seine eigene Aussage, die hier diskutiert wird.
    Und: Sollte er tatsächlich gesperrt werden, sind natürlich nur der Schiedsrichter und der DFB Schuld. Klar.

    Einmal editiert, zuletzt von fckzipfe ()

  • Ich finde, der FCK hat in seiner Stellungnahme den richtigen Ton getroffen. Es wurde richtigerweise gesagt, dass Mo seine Kommentare über die Mannschaft in der Kabine statt vor der Kamera hätte abgeben sollen, auch wenn sie in der Sache richtig waren. Und dass man sich in der Auseinandersetzung mit Stark hinter Mo stellt und versucht, die Wogen zu glätten, finde ich auch gut. Der DFB sollte jetzt nicht kleinlich sein und die verbalen Ausrutscher von Mo, so saublöd sie auch waren, nicht überbewerten.


    Mo hat zwar seine Ecken und Kanten, aber ist ein Spieler, der in dieser Saison das gehalten hat, was er versprochen hat. Da können manche zu ihm aufschauen!

    Einmal editiert, zuletzt von SpringBread5750 ()

  • Und wisst ihr, was er tatsächlich zum Schiedsrichter gesagt hat? Wir haben hier nur seine eigene Aussage, die hier diskutiert wird.

    .Laut dem Artikel hier geht es bei den Ermittlungen um Mo´s Aussage im Sky-Interview. Und da kann ich definitiv keine Verbalattacke gegen Stark erkennen.


    Und was sollte an Idrissous Verhalten falsch sein? Gut er meckert gerne mit dem Schiedsrichter, na und? Das machen viele andere in der Fußballwelt auch. Er ist halt kein Mensch der jede gottgegebene Entscheidung des Schiris sofort abnickt. Und die Grenze wie weit er gehen kann kennt er auch sonst wäre er viel öfters vom Platz geflogen. Und ehrlich gesagt hatte ich während der Saison auch das ein oder andere Mal den Eindruck dass ein Zweikampf nur deshalb abgepfiffen wurde, weil Mo beteiligt war. (Das ist keine Behauptung sondern einfach nur so "ein Gefühl"). Und irgendwann kommt dann auch einem Mo mal in einem Interview die Gefühle hoch.

    Wer die Menschlichkeit vergisst, weil man anderer Meinung ist, der schlägt der Freiheit ins Gesicht.

    Einmal editiert, zuletzt von CMotsch82man ()

  • Und was sollte an Idrissous Verhalten falsch sein? Gut er meckert gerne mit dem Schiedsrichter, na und?

    Na gut, da werden wir uns niemals einig werden.
    Ich halte halt immer noch was vom guten, alten "fair play".
    Und Mo`s Verhalten verdient diese Bezeichnung meiner Meinung nach wahrlich nicht.
    Wäre er beim gegnerischen Verein, würde er hier wahrscheinlich als A..... bezeichnet.

  • Solche eckigen Temperamente hat es in der Geschichte der Bundesliga schon immer gegeben. Ein bisschen mehr Feuer hätte ich letzte Saison bei Tiffert und diese Saison bei Bunjaku gerade als jeweiliger Kapitän schon gewünscht.

    Wer die Menschlichkeit vergisst, weil man anderer Meinung ist, der schlägt der Freiheit ins Gesicht.

  • Ich bin bei Mo Idrissou hin- und hergerissen! Er schießt Tore, er setzt sich ein und kämpft. Andererseits wirkt er phlegmatisch, steht sehr oft im Abseits, und trabt nur gemächlich wieder zurück. Er foult unentwegt, motzt, legt sich mit dem Schiri, den Assistenten und den Mitspielern an. Mit anderen Worten: er polarisiert. Wenn er sich auf das Wesentliche konzentrieren würde, wäre er unendlich wertvoll für den FCK. Er könnte sogar für alle Mitspieler eine Identifikationsfigur sein. Aber das schafft er leider nicht.
    Es ist mir völlig Latte ob er von der Körpersprache ein "Mann" ist oder "schwul" wirkt. Er ist Spieler des FCK und wird für seine Leistungen die er bringt und auch für die, die er nicht bringt, recht gut bezahlt. Ich weiß nicht wie viel er bei uns verdient, aber wenig kann es nicht sein, sonst wäre er nicht bei uns. Er ist eine Diva und hat keinesfalls mehr Rechte in Anspruch zu nehmen, als andere Spieler!
    Es hätte m.E. schon vor Monaten eine Klartext-Ansage von Vorstand und Trainer an ihn gerichtet werden müssen. Die Freiheiten, die er für sich in Anspruch nimmt, sind nun endlich einzuschränken. Wenn er sein Ego noch mehr in den Mittel- oder Vordergrund stellen möchte, dann ist er kein Teamplayer, sondern nur ein Einzelkämpfer, der jedoch viel von seinen Mitspielern profitiert. Ohne sie hätte er nicht so viele Tore schießen können!

  • Zum Thema schwul:
    Einer meiner "lieben" Freunde meint jedesmal, wenn er den Miro Klose laufen sieht, der läuft wie ein Schwuler.
    Aber ein Miro ist mir vom Arsch lieber als ein Mo vom Kopf - ich finde Mo`s Aussage einen Affront gegen alle Schwulen ( vor allem da ich einen Superfreund habe, der schwul ist).
    Und Fußballer, die ich im Laufe meines Lebens schätzen gelernt hab, sind sicher keine Mo - Typen:
    Fritz Walter, Uwe Seeler, Franz Beckenbauer, Gerd Müller, Stefan Kuntz, Harry Koch, Olaf Marschall, Kadlec, Miro Klose, heute ein Mario Götze - alles keine Maulaufreißer, sondern Spieler, die durch Leistung und Kameradschaftlichkeit bestochen haben.

  • Zipfe,


    sry aber muss man jedes Wort im Fußball auf die Goldwaage legen?
    Das was er da gesagt hat war direkt im Anschluss an dieses deprimierenden Kick.. und die Intension wurde in der Stellungnahme vom FCK nochmal klar gemacht.
    Dass man dann ansxhließend dieser wichgespühlten Meinung ist, ist für mich unbegreiflich..

    Fußball bleibt nur dann Fußball, wenn der jeweilige Erfolg eines Vereines im direkten Zusammenhang mt dem Sportlichen und dem sportlich erwirtschafteten Erfolg des Vereines steht!
    ==> gegen den modernen Fußball.
    @BVB: Danke für Nichts! Der letzte Spieltag2012/2013 für immer eine Schande!

  • er reibt sich gerne auf, er spielt körperbetont, hält gerne schwätzchen mit diversen gegenspielern und dem spielleiter, kassiert deshalb gerne mal viele karten...ach, und er steht gerne im abseits ;)
    aber als unfairen spieler hab ich ihn nicht wahrgenommen...ich weiß nicht, was damit gemeint sein soll


    was genau ist denn an mos aussage so skandalös? mo hat doch nur mit seiner naiven art und limitierten rhetorik seine sexuelle präferenz öffentlich gemacht :rofl:

    Zitat

    von »Sando79«


    ...wirklich das einzigste Mango war heute die Chancenauswertung.

  • Das "schöne" ist doch, durch den Fall Mo und Simunek ist die Leistung der Mannschaft völlig aus dem Fokus.
    Es wird nur noch über die Suspendierung gesprochen und über das Verhalten/die Worte von Mo.


    Dabei gerät zu sehr aus den Fugen was offensichtlich ist: die Leistung auf dem Platz hat nichts mehr mit Pech oder mangelnder Klasse zu tun, das Auf und Ab und die sich wiederspiegelnde Lethargie auf Basis von Arroganz zeigen einfach, dass es keine echte Mannschaft ist, die der FCK da heuer hat. Es gibt kein Gefüge, keinen echten Leader noch ein WIR-Gefühl.


    Der Platz3 ist ja gut und schön und man kann ja objektiv immer noch aufsteigen und hat alles Status heute noch in der eigenen Hand. So gut so schön.


    Dies darf aber nicht über die Probleme in diesem Kader hinwegtäuschen, der Etat ist hoch, man hat eine Menge Geld in die Spieler investiert und im Vergleich dazu ist die Leistung auf dem Platz (ich lasse die Punkte aussen vor) nicht da, wo sie sein müsste.


    Aber danke liebe Spieler, dass ihr weiterhin so gute Alibis für die Kollegen abliefert!