Samstag, 22. Juni 2013 "Matmour soll Schwung bringen" (Die Rheinpfalz)

  • Ganz ehrlich: Ich sehe es genauso und gebe diesem Stimmungsboykott eine Teilschuld an der Niederlagenserie.


    Und die Erklärung warum man da auswärts auch verloren hat und zu Hause gegen schwache Teams nicht gewann machst Du daran fest? Vor allem für auswärts war das doch für uns ein Vorteil wenn man es genaunimmt und alle hatten die gleichen Bedingungen durch den Boykott. Das nun für den FCK als Ausrede herzunehmen ist peinlich.

    So schön wie früher wirds nie werden, das gibt die Zukunft so nicht her...

  • Stimmungsboykott als Ursache für nicht gewonnene Spiele ist ausgemachter Bullshit.


    Es haben sich ja ALLE daran beteiligt.


    Zitat

    Ich denke bei dieser Aktion war der Adressat der komplett falsche !!


    Nein, war er nicht. Diese Aktion war dringend notwendig, erst danach kamen auch einmal kritische Stimmen zu Wort, und es kamen auch einmal kritische Journalisten auf die Idee, den Protesten einmal nachzugehen.


    Vorher waren wir als Fußballfans ja de facto kriminalisiert, der Big Brother Wendt sagte ja sogar schon Tote voraus.....

  • so idiotische Schuldzuweisungen habe ich noch nie gesehen!


    Ein Fussballprofi lässt sich in der Regel weder von guter noch von schlechter oder garkeiner Stimmung
    beeinflussen oder Motivieren, ansonsten hätten ja die Hoffenheimer die Hosen voll gehabt .....


    die Zeiten in denen der 12. Mann tatsächlich Einfluss aufs Spielgeschehen nehmen konnte sind leider vorbei,
    vielleicht lassen sich die 2-3 jungen Leute einer Mannschaft noch beeinflussen der Rest aber nicht.

    DAS LICHT GEHT AUS,
    WIR GEHN NACH HAUS,
    RABINGEL RABANGEL RABUMM BUMM BUMM!

  • Ich schrieb von Teilschuld und nicht davon, dass der Stimmungyboykott an allem Schuld gewesen sei. Wer lesen kann ist klar im Vorteil.


    Und ja, ich denke, dass in den beiden Heimspielen gegen Regensburg und Aalen ein lauter Betze den Unterschied hätte ausmachen können. Das Spiel in Pauli war nicht soo schlecht. Das wurde unglücklich verloren, weil wir gefühlte 5 mal gegen Latte/Pfosten geschossen haben. Und es macht schon einen Unterschied, ob man vor leiser Kulisse oder lauter Kulisse spielt....Regensburg und Aalen als Aufsteiger waren es eben nicht gewöhnt, vor einer großen Kulisse zu spielen.


    Vor diesem Hintergrund hinkt auch der Vergleich mit Hoffenheim. Die spielen seit 2008 Bundesliga und sind es seitdem gewöhnt, mindestens 13 - 15 mal mehrere zehntausend Fans gegen sich zu haben. Klar wirst du dann abgezockter irgendwann und es juckt dich nicht mehr so wirklich. Aber in beiden Relispielen gab es Minuten, da schienen die Hoffenheimer kurz zu wanken....durch die Athmossphäre und die hierdurch gepuschte Lautrer Mannschaft.

    16.05.2019 - R.I.P 1.FC Kaiserslautern - R.I.P Anstand, Werte und Moral


    01.09.2019 - Der Tag, an dem ich mein Fantum aufgegeben habe

  • Ich schrieb von Teilschuld und nicht davon, dass der Stimmungyboykott an allem Schuld gewesen sei. Wer lesen kann ist klar im Vorteil.


    Wer nicht alles auf sich alleine bezieht, ebenso.

  • so idiotische Schuldzuweisungen habe ich noch nie gesehen!


    Ein Fussballprofi lässt sich in der Regel weder von guter noch von schlechter oder garkeiner Stimmung
    beeinflussen oder Motivieren, ansonsten hätten ja die Hoffenheimer die Hosen voll gehabt .....


    die Zeiten in denen der 12. Mann tatsächlich Einfluss aufs Spielgeschehen nehmen konnte sind leider vorbei,
    vielleicht lassen sich die 2-3 jungen Leute einer Mannschaft noch beeinflussen der Rest aber nicht.


    meinst Du nicht ernst oder?


    Du behauptest, dass es keinen Heimvorteil gibt?
    Dass die Zuschauer nicht Einfluss auf das Spiel nehmen?

    ----------------------------------------------------
    KEINE PFIFFE GEGEN UNSERE MANNSCHAFT IN DER WEST


    :schild: :schild: :schild: :schild: :schild: :schild: :schild: :schild: :schild:

  • Ich sag:


    Das Spiel wird auf dem Platz, nicht auf der Tribüne gewonnen. Gerade bei uns in KL scheint man das manchmal zu verwechseln.

  • Ganz unrecht hat er nicht. Ich denke schon, dass im Fußball durch seine immer weitere voranschreitende Professionalisierung der Einfluss der Zuschauer im Vergleich zu früher abgenommen hat. Ich denke dennoch, dass in engen Situationen die Zuschauerunterstützung den nötigen letzten Schub geben kann.


    @Hoschy: Diese Bemerkung kannst Du dir sparen. Maggo hat explizit mich zitiert. Natürlich beziehe ich seine Äußerung auf meinen Beitrag!! Komm mal klar....

    16.05.2019 - R.I.P 1.FC Kaiserslautern - R.I.P Anstand, Werte und Moral


    01.09.2019 - Der Tag, an dem ich mein Fantum aufgegeben habe

    Einmal editiert, zuletzt von diabolo666 ()

  • wenn nicht von den Zuschauern - woher kommt der Heimvorteil?


    Quelle: http://fussball.wettpoint.com/…liga-deutschland-vtg.html


    Die 1. Bundesliga Ergebnis Verteilung von der aktuellen 1. Bundesliga Saison bis hin zu vergangenen Saison Ergebnissen der 1. Bundesliga verschiedener Jahre, bezogen auf die Ergebnis Verteilung im Hinblick auf Heimsiege, Unentschieden und Auswärtssiege.


    Saison 1. Bundesliga Deutschland


    Heimsiege Unentschieden Auswärtssiege



    1. Bundesliga Saison 2012/13 42.5 % 25.5 % 32 %
    1. Bundesliga Saison 2011/12 45.4 % 25.8 % 28.8 %
    1. Bundesliga Saison 2010/11 46.1 % 20.6 % 33.3 %
    1. Bundesliga Saison 2009/10 40.8 % 28.1 % 31 %
    1. Bundesliga Saison 2008/09 48 % 24.2 % 27.8 %
    1. Bundesliga Saison 2007/08 46.7 % 25.5 % 27.8 %
    1. Bundesliga Saison 2006/07 43.8 % 25.8 % 30.4 %
    1. Bundesliga Saison 2005/06 42.8 % 31.4 % 25.8 %
    1. Bundesliga Saison 2004/05 48.7 % 21.2 % 30.1 %

    ----------------------------------------------------
    KEINE PFIFFE GEGEN UNSERE MANNSCHAFT IN DER WEST


    :schild: :schild: :schild: :schild: :schild: :schild: :schild: :schild: :schild:

  • @Hoschy: Diese Bemerkung kannst Du dir sparen. Maggo hat explizit mich zitiert. Natürlich beziehe ich seine Äußerung auf meinen Beitrag!! Komm mal klar....


    Dann solltest du ihn ansprechen. Ich war da noch mal dazwischen. Und ich komm ganz gut klar.....danke der Nachfrage.