Samstag, 15. März 2014 "Punkten – punkten – punkten" (Die Rheinpfalz)

Wartungsmodus: Am Dienstagvormittag wird Treffpunkt Betze aufgrund von Wartungs- und Optimierungsarbeiten für einige Stunden abgeschaltet. Wir planen am frühen Nachmittag wieder online zu sein.

  • Die Rheinpfalz - Pfälzische Volkszeitung

    „Es ist noch keiner vom Ball erschossen worden!"

    - Gerry Ehrmann -

  • Nicht Punkten Punkten punkten, das können auch unentschieden sein. Wir müssen siegen siegen siegen. Wir brauchen 8 Siege um auf 61 zu kommen. Das ist dann für Platz 2 schon wenig. Daher helfen nur Siege.

  • Zitat Löwe:


    "Das wird wieder richtiger Fußball“, erwartet der Offensivverteidiger einen offenen Schlagabtausch und nicht – wie zuletzt so oft – einen eingeigelten Gast.



    Es werden wie immer vor einem Spiel die großmäuligen Phrasen gedroschen. Es wäre zu wünschen,wenn sie diesen großspurigen Worten auch mal umsetzen würden.Ein Sieg würde das letzte Fünkchen Aufstiegshoffnung am Leben erhalten.Bei einer Niederlage können die Planungen für die zweite Liga aufgenommen werden.

    Ich bin gläubig!
    Ich glaube,daß 4 Pfund Ochsenschwanz eine gute Suppe gibt
    :biggrin:


    Die Herstellung eines Ofenrohres ist ganz einfach:Man nimmt ein langes Loch und wickelt Blech drumherum! :D

    2 Mal editiert, zuletzt von Klabuster_Kaputtnik ()

  • „Sie gewinnen auch die Spiele, in denen sie nicht gut sind oder punkten dann wenigstens“, erklärt FCK-Vorstandsvorsitzender Stefan Kuntz in Erinnerung an den 2:1-Duselsieg des FC letzten Freitag gegen Cottbus durch ein Eigentor von Energie-Kapitän Möhrle oder das 2:2 nach 0:2-Rückstand in Aue.

    Das klingt wieder so ein bisschen wie "Wir hatten ja nur Pech". Ehrlicherweise könnte man auch mal zugeben, dass der FCK auch die Spiele nicht gewonnen hat, in denen er eigentlich besser war. Er verlor sie sogar. Und danach begann es auch spielerisch immer schlechter zu werden, sodass man irgendwann sagen konnte: Ok, der FCK hat jetzt mal einen recht schmutzigen Sieg geholt, super - gegen Sandhausen. Momentan sind wir noch ein gutes Stück weit weg von unserem Anspruch.

    „Der Schiri hatte es doch darauf angelegt, mich zu verwarnen, weil ich zweimal reklamiert hatte. Es war mein erstes Foul ...“, hadert der Lauterer Funkturm mit der ärgerlichen Sperre.

    Mir kommen gleich die Tränen. Und da ist der Karl nicht Profi genug um das einschätzen zu können und eben nicht zu reklamieren? Immer diese Ausreden...

    „Das wird wieder richtiger Fußball“, erwartet der Offensivverteidiger einen offenen Schlagabtausch und nicht – wie zuletzt so oft – einen eingeigelten Gast.

    Vielleicht interpretiere ich hier zu viel, aber das klingt als würden bestimmte Spieler schon darüber jammern, dass der Gegner destruktiv spielt. Und das führt ja automatisch dazu, dass man während dem Spiel auch schnell genervt ist, weil man dann keinen Bock hat wieder 90 Minuten anzurennen bzw einem Rückstand nachzurennen. Allerdings sollte man dann mal die Einstellung dieser Spieler hinterfragen, denn die "Pflichtaufgaben" gehören genauso zum Profisport wie die Gala-Vorstellungen.

    Nicht Punkten Punkten punkten, das können auch unentschieden sein. Wir müssen siegen siegen siegen. Wir brauchen 8 Siege um auf 61 zu kommen. Das ist dann für Platz 2 schon wenig. Daher helfen nur Siege.

    Letztlich ist es egal wieviele Punkte es am Ende insgesamt sind. Solange uns niemand überholt, wir 2 Punkte mehr als Paderborn und 4 Punkte mehr als Fürth holen, sind wir oben dabei (besseres Torverhältnis vorausgesetzt, aber da sind wir gut dabei). Dann können wir auch mit 55 Punkten Zweiter werden, interessiert hinterher keinen. Nur bringt es nichts auf sowas zu schauen, wenn man wochenlang versäumt hat überhaupt mal zu punkten. Der Sieg gegen Sandhausen war bitter nötig, ist aber auch nur bei einem weiteren Sieg gegen Köln wirklich für den Aufstieg relevant. Sollten wir gegen Köln nicht gewinnen, werden wir nur mit unglaublich viel Dusel noch was erreichen können.

  • Allerdings sollte man dann mal die Einstellung dieser Spieler hinterfragen, denn die "Pflichtaufgaben" gehören genauso zum Profisport wie die Gala-Vorstellungen.

    genau


    dann würden sie vielleicht erkennen,warum sie in der 2.liga ihr geld bekommen,(von verdienen will ich mal nicht schreiben) und nicht bei einer mannschaft aus der ersten