Der zwölfte Mann als Lauterer Joker

Wartungsmodus: Am Dienstagvormittag wird Treffpunkt Betze aufgrund von Wartungs- und Optimierungsarbeiten für einige Stunden abgeschaltet. Wir planen am frühen Nachmittag wieder online zu sein.
  • Dann wissen wir ja am Sonntag gegen 17:20 Uhr wer für den Nichtaufstieg verantwortlich ist!
    Ist ja auch klar - wenn 45000 ihre Leistungen nicht bringen ist das weitaus negativer, als wenn nur rund 24 Leute auf oder neben dem Platz versagen!
    Mit anderen Worten: Die sollen in der nächsten Saison die Rückennummer 12 wieder an einen "Stolperer" vergeben und nicht dieses nostaligsche Retro-Gedöns vom "zwölften Mann" verzapfen!

  • Weil man dadurch regelmäßig die eigene Verantwortung anderen "überstülpt"!
    Die Zuschauer haben seit Jahrzehnten das Gespür, dass sie in besonderen Spielsituationen und besonderen Spielen automatisch "wie ein Mann" (von mir aus auch als 12. Mann) hinter der Mannschaft stehen. Dazu müssen sie nicht von einer Truppe aufgefordert werden, die weder spielerisch noch kämpferisch das gebracht hat, was man, vor allem zum Saisonende hin, von ihr erwarten konnte.
    Immer dann, wenn der Funke nicht vom Platz auf die Zuschauer springt, sind die Zuschauer/Fans schuld, weil sie zu viel von den "sehr jungen Spielern" erwartet.
    Da macht man es sich als Mannschaft inklusive Trainer und Vorstand zu leicht!

  • Das hat in diesem Artikel doch keine Sau gesagt. Da wurde von der Rheinpfalz(!) noch einmal gefordert einfach alles zu geben im letzten Spiel.


    Und wenn ein Kuntz noch einmal einen Aufruf an die Fans startet, dann ist doch das kein Alibi für die Mannschaft. Im Gegenteil, ich frage mich warum sich mancher Fan so dagegen wehrt das Team noch einmal diese Saison bedingungslos zu unterstützen. Inwiefern ist es denn förderlich von der Truppe zu fordern sich den Arsch aufzureissen, dann aber selbst die Unterstützung zu verweigern?


    Davon abgesehen finde ich nicht, dass das aktuelle Publikum noch wirklich das Gespür hat, um in bestimmten Situationen richtig zu reagieren. Da schließe ich auch mit ein, dass man bei einem "langweiligen" Sonntagsspiel, das noch nicht entschieden ist, einfach mal ein wenig Feuer rein bringt. Hab ich diese Saison vermisst bei den Fans. Was kein Vorwurf im Bezug auf die Leistung der Mannschaft sein soll. Nur braucht man als FCK-Fan nicht immer wieder von der tollen Kulisse und einem Heim-Bonus schwärmen, wenn man es nicht annähernd schafft den Betzenberg wieder zum "Hexenkessel" zu machen. Die Heimspiele waren da wie gesagt vielleicht nicht immer "aufregend", aber wir haben ne ganze Weile da ne richtig gute Serie gehabt.


    Oder nochmal aus einer anderen Perspektive. Hat man als FCK-Fan sonst nicht immer das Gefühl gehabt, dass die eigenen Spieler mehr fighten und schneller rennen, wenn man sie so laut anfeuert wie man kann? Ich hatte das Gefühl immer, wenn ich im Stadion war. Vor allem "früher", bis vor einigen Jahren. In den letzten Jahren habe ich das Gefühl, dass die Unterstützung von den Rängen gedämpfter ist. Als würde man müde geworden sein das Team nach vorne zu treiben. Klar ist, dass das Team etwas zurückgeben muss. Aber jetzt stehen wir einfach vor dem letzten Spiel der Saison, da geht es um alles und ich finde, da sollte man mal seine persönlichen Eitelkeiten gegenüber Team, Trainer oder Funktionären daheim lassen und zumindest 90 Minuten alles dafür tun, dass dieses Spiel gewonnen wird. Wenn das Team genauso beschissen auftritt wie die letzten Wochen, dann kann man immer noch drüber herziehen. Aber genauso wie sich die Spieler nicht sagen lassen sollten sie hätten nicht alles gegeben, will ich als Fan nicht das Gefühl haben nicht alles gegeben zu haben. Das Feuer kann beidseitig gezündet werden.

  • Och Gott man kann auch echt überall was suchen, was negativ ist.
    Der 12. Mann ist natürlich gefragt. Und es wird doch sogar zuerst geschrieben, gefragt ist die Mannschaft!

  • Früher war man als Fan stolz darauf wenn man als der 12. Mann bezeichnet wurde, ich bin mir sogar sicher das viele Spiele, gerade in den 90ern Aufgrund des Publikums gedreht wurden.
    Wie oft lag man in der Meistersaison 90/91 zuhause hinten und hat das Spiel doch noch für sich entschieden?
    Immer und ewig wird mir in Erinnerung bleiben wie ich damals mit 40 000 Lauterer Fans in Köln Müngersdorf die Meisterschaft gefeiert habe.
    Auch damals ging dem Spiel eine Heimniederlage gegen Gladbach voraus. Damals hatte Bayern ein leichteres Spiel und einige warfen schon die Flinte ins Korn. Es kam anders und wir feierten Tagelang die ersehnte Meisterschaft.
    Ich las vorhin ein Zitat von Ehrmann das besagte " Sieger zweifeln nicht - Zweifler siegen nicht"
    Ich könnte wetten das der KSC und Darmstadt auch die Hosen voll haben, den sie wissen sehr wohl das der Vorsprung den sie haben sehr dünn ist und ihre Gegner mit allen Mitteln um die Punkte kämpfen werden.
    Wir schaffen es!!!!