03. Spieltag - 16. August 2015: FC Union Berlin - 1. FC Kaiserslautern

  • Leute, wisst ihr, was mich traurig stimmt?
    Ich verfolge seit Jahrzehnten jedes Spiel des FCK und ich bin als Kind auch deshalb fan geworden, weil man mir erzählt hat, dass die Lauterer fans etwas ganz Besonderes in der Liga sind:
    Sie stehen bedingungslos hinter ihrer Mannschaft.
    .


    Sorry, Zipfe, BULLSHIT.


    Wir hatten damals eine ganz feine Antenne, wann eine Mannschaft alles gab, und wann wir ein faules Ei vor uns hatten.
    NIE, NIEMALS, NIE waren wir diese unkritische Masse, die du hier skizzierst. Ich war dabei. Ich erinnere mich an einen Blockstreik, an Banner ''Wir sind Lautrer - und ihr nicht'', an einen leeren Auswärtsblock.


    War die Mannschaft da - waren wir da. Symbiose. War sie faul, gab es zur Pause ein gellendes Pfeifkonzert. Aber hallo - das war EHRLICH.


    Diesese 'bedingungslos hinter der Mannschaft stehen' war niemals - erzählt nix.


    Das ist eine Erfindung.

  • Diesese 'bedingungslos hinter der Mannschaft stehen' war niemals - erzählt nix.


    Wenn ich an das "Abstiegsspiel" aus der 2. Liga gegen Köln denke, dann war das für mich ein Spiel, bei dem der Anhang voll und ganz hinter der Mannschaft stand.
    Diese hatte ihre Anhänger ein ganzes Jahr zutiefst enttäuscht, mehr als sie das zur Zeit macht.
    Doch die fans ließen sie nicht im Stich.
    Ein ausverkauftes Stadion, in dem nach dem sehr glücklichen Klassenerhalt Tränen flossen und begeistert gefeiert wurde.


    Es gab auch andere Szenen, als auch nach Niederlagen die Mannschaft totale Unterstützung fand.
    Ich denke da u.a. an das verlorene Relegationsspiel gegen Hoffenheim, als unsere Elf chancenlos verloren hat.


    Ne, Hoschy, das machst du mir nicht weis, oft genug war ich selbst dabei - und war gerührt.

  • Zipfe - es gab einen FCK VOR 2008.
    Du magst es nicht glauben, aber es war so.
    ich gehe seit 1976 hoch - Und wenn du die Chronik des FCK als Buch hast, schau mal in die Saison 1985/86....


    Oder frag andere, die auch schon vor 1990 auf den Betzenberg gingen.
    Ich erinnere mich an Bundesligaspiele vor 15.000 Leuten ...... glaubt ja heute auch keiner mehr.


    Aber es ist bezeichnend - für dich ist 2008 das Highlight, für mich ist er die Schande schlechthin. Und hingebracht hat uns das 'unterstützt eure Mannschaft vorbehaltlos'.
    Und erinnerst du dich an Hoffenheim in der Saison?


    Jaaaa, das war Unterstützung.....


    Es gibt Applaus, wenn sie es verdienen, aber auch Futter, wenn notwendig.

  • ich gehe seit 1976 hoch - Und wenn du die Chronik des FCK als Buch hast, schau mal in die Saison 1985/86....


    Lieber Hoschy, da kannst du mir nichts erzählen.
    Ich bin seit 1954 fan des FCK und habe noch Fritz Walter spielen sehen.
    Nicht oft haben wir so glorreiche Zeiten wie in den 9oer Jahren erlebt, oft genug haben wir gegen den Abstieg gespielt, oft genug haben wir den Abstieg nur durch Kloppen verhindert -
    Nur damals gab es noch kein Hoffenheim, kein Wolfsburg, kein Ingolstadt und kein Leipzig - die nur von Geld leben.
    Denke dir die weg - dann hätten wir eine Leistungsfähigkeit, die am Ende der 1. Liga liegen würde. Wie in guten alten Zeiten.
    Und jetzt tut man so, als hätte man immer tolle Zeiten erlebt - und jetzt wäre alles Scheiße.

  • Nein, haben wir nicht. Wir hatten miese Zeiten, dann wurden sie Ende der Siebziger besser, dann schlechter.
    Aber wir haben NIEMALS alles einfach nur abgenickt.


    Schau in deine Chronik. ''Nur weiter so, Vorstand. Dann aber ohne uns'' als Banner. Gegen Schalke blieben wir 15 Minuten aus dem Block. Nur so als Denkanstoß - von wegen 'bedingungslos'.


    Und wir haben oft Spiele in den letzten Minuten gedreht, weil wir es unbedingt wollten. So von altem Sack zu altem Sack: WO siehst du heute auch nur den Ansatz unserer alten Tugenden? Wo?

  • WO siehst du heute auch nur den Ansatz unserer alten Tugenden? Wo?


    Ich sehe die alten Tugenden - nirgends mehr.
    Wenn sich früher ein Fritz Walter oder Uwe Seeler für ein paar hundert Mark in jeden Dreck geschmissen haben, dort sieht man heute gelfrisierte Jünglinge, die sich selbst als den Nabel des Fußballs begreifen.
    Aber daran werden wir nichts mehr ändern.
    Und ich glaube - bei allen Schwächen, die wir heute gesehen haben - die Jungen wollten . Das spreche ich ihnen heute nicht ab.
    Sie gingen mit Elan ins Spiel - das hat mir gefallen.
    Und grundsätzlich ist es bei mir halt so, dass ich unserer Mannschaft wohlwollend entgegentrete und Fehler leichter verzeihe.
    Vielleicht Altersmilde.

    Einmal editiert, zuletzt von fckzipfe ()

  • Hab heute zugegeben nur die Spielzusammenfassung auf Sport1 gesehen und kann daher nicht soviel zum Spiel sagen. Natürlich mach ich mir aber nach dem Gesehenen so meine Gedanken.


    Da spielen wir in einem Auswärtsspiel massenweise Chancen raus, treffen sogar 2x und dann reicht es lediglich für einen Punkt. Meiner Meinung nach gibt es bei uns Probleme in fast allen Mannschaftsteilen, ausgenommen Torwartposition und eventuell defensives Mittelfeld. In der Abwehr fehlt leider ein Leadertyp wie es der "Unaussprechliche" war. Vucur und Heubach sind nicht sehr gedankenschnell und daher leicht zu knacken. Aber auch die Außenverteidigerpositionen sind in der derzeitigen Konstellation eher Mittelmaß. Warum nicht mal Pritsche ins Mittelfeld zurückziehen? Technisch hätte er es drauf und vorne Colak und Deville ranlassen.


    Sorgenkind Nummer 1 ist aktuell Alexander Ring, welcher gedanklich wohl noch immer nicht mit Brentford abgeschlossen hat. Würd mich nicht wundern, wenn der in den verbleibenden gut 2 Wochen noch für gutes Geld auf die Insel wechselt.


    Was mir über was weiß ich wie viele Saisonen ein absolutes Rätsel bleibt: Warum spielen wir auswärts mit einer Führung im Rücken immer so gehemmt und fangen in den meisten Fällen den Ausgleich? Meiner Meinung nach eine mentale Blockade, welche dieses Trainerduo wohl nicht mehr aus den Köpfen der Spieler herausbekommen wird.


    Was bleibt ist nach drei Spieltagen ein Platz im Mittelfeld - mehr gibt dieses Spielermaterial scheinbar leider nicht her... Quo vadis FCK!

  • Und grundsätzlich ist es bei mir halt so, dass ich unserer Mannschaft wohlwollend entgegentrete.


    Ich auch.
    Bis sie mir das Gegenteil beweisen.
    Und das tun sie oft.

  • einige werden sagen es war insgesamt ein gutes Spiel.
    Ich sage:
    Jeder Mannschaft passiert es einmal, dass sie einen Gegner der spielerisch schwächer ist ein Spiel drehen läßt.
    Aber das darf nicht in Serie passieren.


    Dann ist es ein Einstellungs- und Mentalitätsproblem und dafür gibt es Verantwortliche.
    Wieder einmal haben viele nach der 1. HZ und unserer Überlegenheit nur noch über die Höhe des Sieges diskutiert.
    Wieder einmal haben wir in der zweiten HZ den Gegner durch unsere Spielweise starkt gemacht
    Ich mag diese Sätze schon gar nicht mehr schreiben. Die könnte ich aus dem Ende der letzten Saison kopieren.


    Ich sehe keinen Fortschritt in Bezug auf bekannte Schächen


    Und das enttäuscht mich und macht mich traurig

    Es sind nicht immer die Lauten stark, nur weil sie lautstark sind. Es gibt so viele denen das Leben ganz leise viel besser gelingt.
    ...
    Die schützt kein Programm. Die sind Melodie. So aufrecht zu gehen lerne ich nie

  • Zitat

    Ich mag diese Sätze schon gar nicht mehr schreiben. Die könnte ich aus dem Ende der letzten Saison kopieren.


    oder aus der vorletzten Saison ..........


    es ändert sich nichts, die Spieler werden getauscht, das Grundproblem bleibt

    DAS LICHT GEHT AUS,
    WIR GEHN NACH HAUS,
    RABINGEL RABANGEL RABUMM BUMM BUMM!