Solange EIN VEREIN dabei ist, der mitbietet, und diese Klausel anbietet, sind wir aus dem Rennen.
Wir drehen das Rad der Zeit nicht mehr zurück.

Deville vor Unterschrift bis 2018
-
-
Klar ist das so, aber wer sagt denn dass Vereine immer mit bieten und dann noch zu besseren Konditionen?
-
Du hast an einer Stelle recht:
ein Jungprofi SOLLTE froh sein, seinen Vertrag erhalten zu haben.Aber die Realität sieht nun einmal so aus, dass hinter den Jungprofis Berater und Firmen stecken, die ein Interesse haben, dass Spieler wechseln.
Und, jetzt lehn ich mich mal aus dem Fenster, oft sind auch 'Beates' im Hintergrund, als stille Teilhaber, die an Transfers mitverdienen. Und schon weißt du, wieso so etwas aufkam.
Oder es war schlicht Zufall, dass bei uns 99 auf einmal nur noch ROGON Spieler auftauchten, und andere wie Buck gehen mussten. -
Vielleicht lehnen nicht alle ab. Es brauchen dabei dann nur ein paar Gute ablehnen, damm bekommst Du die Reste die froh über nen Vertrag sind.
Versteh mich nicht falsch, ich finds nicht gut. Die Spieler bekommen zu viel Geld, haben zu viel Macht, die Berater versauen viele Spieler weil sie Ihnen was einreden, was sie nicht sind. Aber das kann man leider nicht wirklich ändern.
Wünschenswert wäre es, wenn wir keine Klauseln bräuchten und das ein oder andere Talent behalten könnten um darum eine Mannschaft aufzubauen. Vielleicht fängt man damit ja jetzt mal an.
-
Um so mehr ein Grund das nicht immer so mit-zuspielen.
Jetzt mal ernsthaft. meinst du dass Deville aktuell bessere Angebote hat, als bei uns einen Profivertrag ohne Klausel zu unterschreiben?
Das mit der Klausel ist ja Alles theorie... aber sorry ich finde nicht dass Deville's bisherige Spielzeit reicht, um irgendwelche Forderungen zu stellen. -
-
Jetzt doch mal Butter bei die Fische:
Wir haben Februar 2016.
Er bekommt einen Vertrag bis 30.06.2018.Das sind zweieinhalb Jahre.
Entweder er hat sich bis 2017 durchgesetzt, und wir können Ihn verkaufen, oder er setzt sich nicht durch, dann ist er 2018 wieder weg.
Und vielleicht, vielleicht kann man auch das 'Salary Cap' nicht weiter ausdehnen.
Es ist eine vertragliche Verpflichtung, egal wie niedrig das Salär ausfallen mag. -
ich kann buggys intention schon verstehen und darauf hoffen,dass die neue führung
ein anderes konzept fährt.ich denke,diese ausstiegsklauseln sind auch auf dem mist von kuntz gewachsen.man
hörte plötzlich,spieler xxx hat ne ausstiegsklausel in höhe von...ohne wäre es sicher
schwieriger,einen spieler dem markt anzubieten.man kann einen spieler auch ohne
klausel binden,wenn man ihm die richtige perspektive aufzeigt.warum sollte man einen spieler wie deville mit einer klausel ausstatten.der soll seine
sporen erst mal verdienen und wenn dann der folgevertrag ansteht und man erkennt
dass er begehrlichkeiten wecken kann,dann kann man sich gerne darüber unterhalten. -
Danke Dirtdevil.
Lieber flieg ich ein , 2mal damit auf die Schnauze und habe vielleicht bei nem Zimmer, oder Orban der Zukunft Glück und hab nen englischen verein , oder einen Wetbewerbsverzerrer ala Red Bull , oder Dietmar Hopp an der Angel.
Da kann man dann auch mal ne Ablöse generieren, die 4 Orbans auf einen Schlag bringen. -
Die Klauseln sind doch nicht das Problem. Die Höhe davon ist das Problem.
Unterschreiben mit einer hohen Klausel oder Tschüss.
Bei einer gescheiten Vereinsführung hätte ein Spieler wie aktuell Deville nicht den Hauch auf eine Forderung.
Aktuell müsste das Ding mit mani schon längst unter Dach und Fach sein. Da wird auch wieder gepennt.