Wie "klamm" ist der FCK wirklich?

  • Zitat

    Original von Gate13
    Da gibt es immer noch diesen netten Passus in der Vereinssatzung...


    Und das ist auch gut so!

  • Zitat

    Original von Bää$cht
    Und das ist auch gut so!


    Dafür wirst du hier geschlachtet... Obwohl ich deine Meinung teile. Ich will einfach nicht die Seele des Vereins verschachern. Ist ne dämliche Situation.

  • Zitat

    Original von pfälzer
    Ihr müsst schon andere Argumente als die Seele des Vereins bringen, denn nur die harte Währung kann uns noch aus dem Keller holen!


    So, muss ich das? Du musst schon andere Argumente als bare Münze bringen, um meine Stimme zu gewinnen. Und als Vereinsmitglied kann man das schon mit beeinflussen. Im übrigen, sag mir mal, welcher Namenssponsor sich das öffentliche Hickhack um eine Umbenennung des Fritz-Walter-Stadions antun würde. Wer die Pfälzer und speziell die Lautrer kennt, der weiß, welche Schlammschlachten dann in der Öffentlichkeit ausgetragen werden. Bessere Anti-Werbung als wochenlanges Gezetere in aller Öffentlichkeit, dass meine Firma den Namen eines der größten Fußballer aller Zeiten ersetzen soll, kann man sich doch nicht antun...

  • Zitat

    Original von Gate13


    So, muss ich das? Du musst schon andere Argumente als bare Münze bringen, um meine Stimme zu gewinnen. Und als Vereinsmitglied kann man das schon mit beeinflussen. Im übrigen, sag mir mal, welcher Namenssponsor sich das öffentliche Hickhack um eine Umbenennung des Fritz-Walter-Stadions antun würde. Wer die Pfälzer und speziell die Lautrer kennt, der weiß, welche Schlammschlachten dann in der Öffentlichkeit ausgetragen werden. Bessere Anti-Werbung als wochenlanges Gezetere in aller Öffentlichkeit, dass meine Firma den Namen eines der größten Fußballer aller Zeiten ersetzen soll, kann man sich doch nicht antun...


    Im Leben werden ganz andere Opfer gebracht als eine Namenänderung.
    Der alte Fritz wäre mit Sicherheit nicht dagegen wenn es um die Rettung seines 1.FCK ginge!
    Und zum kennen der Pfälzer nur soviel, ich bin in der Pfalz geboren und habe die ersten 18 Jahre da gelebt.

  • Zitat

    Original von pfälzer
    Und zum kennen der Pfälzer nur soviel, ich bin in der Pfalz geboren und habe die ersten 18 Jahre da gelebt.


    Dem alten Fritz war es schon unangenehm, dass das Stadion überhaupt seinen Namen trägt. Wenn es nach ihm ginge, würde das Ding heute noch offiziell "Betzenbergstadion" heissen.
    Und wenn du 18 Jahre in der Pfalz gelebt hast, dann weisst du, wovon ich rede. Sobald es um den FCK geht, wird liebend gern in aller Öffentlichkeit eine Schlammschlacht sondersgleichen begonnen. Im übrigen typisch Lautern, denn mit Dienstwagen-Affäre, ZAK-Affäre, Gartenschau und der Wahl der hauptamtlichen Beigeordneten beherrschen öffentlich ausgetragene Konflikte die Tageszeitungen, die in dem Ausmaß in keiner anderen pfälzischen Stadt, sei es Landau, Ludwigshafen, Pirmasens oder Zweibrücken (um mal einige zu nennen) so nach Außen getragen werden. Und welcher Namenssponsor will sich das schon antun? Jede halbwegs gut informierte PR-Abteilung wägt das vorher ab und verzichtet dankend. Mal davon abgesehen, dass kaum ein Unternehmen Deutschlamdweit als "Sind das nicht die, die den Fritz Walter aus dem Stadionnamen verdängt haben?" bekannt sein will.

  • Zitat

    Original von Gate13
    Ich will einfach nicht die Seele des Vereins verschachern. Ist ne dämliche Situation.


    Wenn man nichts hat, dann sollte man das Protzen lassen!


    Der Verkauf der Namensrechte am Stadion ist keine Seelenschacherei, .....

      ... denn was nützt es, wenn das Stadion zwar einen ehrbaren Namen hat, aber der Verein nicht das Geld hat um dort zu spielen.
      ... weil der Begriff "Betzenberg" für das Stadion bundesweit bekannter als der Name "Fritz-Walter-Stadion" ist.
      ... weil selbst im Forum heißt es " am Sonntag auf'm Betze" und nicht "am Sonntag im Fritz-Walter-Stadion"


    Ach ja,
    als gebürtiger Hamburger ging ich immer noch ins Volksparkstadion um mir die Spiele HSV gegen FCK anzusehen, völlig egal welcher Sponsor da gerade irgendwelche Namensrechte gekauft hat.

  • Zitat

    Original von Jowes
    Wenn man nichts hat, dann sollte man das Protzen lassen!


    Dann auch nochmal für dich und in aller Deutlichkeit, damit die selektive Wahrnehmung es mitbekommt: Mit der Umbenennung des Stadions hat sich der Verein einen Bärendienst in Sachen "Verkauf der Namensrechte" geleistet. Das Negativimage, dass eine Umbenennung von Fritz-Walter-Stadion in XYZ-Arena mit sich bringen würde, will sich kein intelligentes Unternehmen antun. Nicht irgendwelche Statuten des Vereins oder Vertragsregelungen beim Verkauf des Stadions sind das Hindernis. Schlicht und ergreifend der Name ist es...

  • Zitat

    Original von Gate13
    Das Negativimage, dass eine Umbenennung von Fritz-Walter-Stadion in XYZ-Arena mit sich bringen würde, will sich kein intelligentes Unternehmen antun. Nicht irgendwelche Statuten des Vereins oder Vertragsregelungen beim Verkauf des Stadions sind das Hindernis. Schlicht und ergreifend der Name ist es...


    Wer sich die Namensrechte leisten kann, macht es nicht um in der Region zu werben, sondern um bundesweit damit zu werben. Da der Name "Fritz-Walter-Stadion" als Bezeichnung weitaus weniger bekannt ist als der Hügel auf dem das Stadion steht, wird es jedem Unternehmen egal sein, was ein paar tausend Pfälzer denken. Wichtig ist die Nennung des Sponsornamens im redaktionellen Teil von Presse, Funk und Fernsehen.
    Glaubst Du, daß AOL sich um die Meinung von 2 Millionen Hamburgern gekümmert hat. Nein, war für AOL uninteressant, denn jede Woche haben rund 25 Millionen Verbraucher in Deutschland den Namen "AOL" gehört.

  • Zitat

    Original von Jowes
    Da der Name "Fritz-Walter-Stadion" als Bezeichnung weitaus weniger bekannt ist als der Hügel auf dem das Stadion steht, wird es jedem Unternehmen egal sein, was ein paar tausend Pfälzer denken. Wichtig ist die Nennung des Sponsornamens im redaktionellen Teil von Presse, Funk und Fernsehen.


    Eben das sehe ich nicht so. Natürlich ist der Name "Betzenberg" in Deutschland geläufig. Aber der Name "Fritz-Walter-Stadion" eben mittlerweile auch. Und dank seines Status als nationale Ikone seit 1954 ist und bleibt damit bundesweit (und eben nicht nur bei ein paar tausend Pfälzern) ein negativer Touch verbunden, wenn ich diesen Namen verdränge. Fritz Walter ist eben kein Volkspark und auch keine Dreisam...