Betze am Dienstag: Tränen lügen nicht

  • Diskussionsthema zum Artikel: Betze am Dienstag: Tränen lügen nicht


    Betze am Dienstag: Tränen lügen nicht

    Heute bei Betze am Dienstag: Einer, der weiß, wie Pokalsiege gehen, Wunschzettel an den Fußballgott, zeitgenössische Überzeugungsarbeit und Krisen gibt es auch bei anderen Vereinen.


    Hashtag der Woche: #gluecksritter. Nach den - Achtung, böser Witz im Anflug - Ritterfestspielen zum Saisonabschluss steht für den 1. FC Kaiserslautern ein Betriebsausflug der besonderen Art auf dem Programm. Nahezu unbelastet können sich die Roten Teufel auf das Endspielspektakel in Berlin freuen, denn alles, was sich am Ende besser liest als ein 0:5, kann als krönender Abschluss einer eher überschaubaren Saison bezeichnet werden. Doch gerade die Rolle des krassen Außenseiters könnte Friedhelm Funkel und seinen Jungs in die Karten spielen. Jedes Spiel muss erst einmal gespielt werden, und in Berlin kann nur eine Mannschaft verlieren - und die kommt nicht aus Lautern. Alles, was rund um den Betzenberg und in der vergangenen Woche sonst noch wichtig war, hier in unserem Wochenrückblick.


    Betze-News direkt aufs Smartphone? Kein Problem mit unserem Whatsapp-Channel: https://bit.ly/betze_whatsapp

    1. Ro(o)siger Ausblick

    Axel Roos ist der nach Titeln erfolgreichste Spieler in der Vereinsgeschichte des 1. FC Kaiserslautern. Und wer könnte die Chancen der Roten Teufel im DFB-Pokalfinale besser einschätzen als das Pfälzer Urgestein schlechthin? Zwei Pokalsiege konnte der Lautrer Dauerbrenner in seiner Karriere feiern und beide waren damals zumindest nicht selbstverständlich. Dass ein Pokalerfolg in diesem Jahr einem wahren Fußballwunder gleichkäme, ist unbestritten. Aber frei nach dem Richard-Golz-Motto „Wir haben nie an unserer Chancenlosigkeit gezweifelt” glaubt Roos trotzdem an eine kleine Möglichkeit, den Pott zu holen.


    Roos vor dem Pokalfinale: "Du kannst dir das noch so oft einreden ..."

    2. Und wir holen den Pokal

    Marius Müller ist on fire. Nach dem "fünf fucking null gegen Braunschweig" sprach der SWR-Redakteur von Abschiedstränchen geplagt mit FCK-Fans und wollte wissen, wer neuer FCK-Trainer werden könnte und wie die Chancen der Roten Teufel in Berlin stehen. Während bei der Trainersuche die Ideen von Kalli Feldkamp über Otto Rehhagel bis Miro Klose keine Grenzen kannten, war sich der Lautrer Anhang bei der Frage nach dem nächsten Pokalsieger fast einig: Nach hartem Kampf wird der Cup in die Pfalz wandern! Möge der Fußballgott gnädig sein und die rot-weißen Wünsche erhören!


    FCK überrumpelt Braunschweig: Der Betzenberg verneigt sich vor Funkel - Dein FCK #117


    //


    Möchtest du dazu beitragen, dass Treffpunkt Betze weiterhin unabhängig und werbefrei bleibt? Werde jetzt Supporter-Mitglied und unterstütze uns dabei, noch mehr großartige Inhalte über den FCK zu produzieren und zu teilen.


    2236-supporter-banner-960x168-png

    3. Wahl ohne Qual

    Echte Pfälzer und Pfälzerinnen haben von Geburt an eigentlich nur eine Wahl, wenn es um die Leidenschaft für einen Verein geht: Der 1. FC Kaiserslautern steht ganz oben und mutterseelenallein auf dem Wahlzettel. Doch abtrünnige Fußballexperten sind genauso häufig anzutreffen wie Mario Basler oder Torsten Legat auf irgendeinem Z-Promi-Event. So haben sich unbekannte FCK-Fans entschlossen, die im Zuge der Kommunalwahl überall verteilten Wahlplakate zu nutzen und Werbung „in eigener Sache" zu machen. Originelle Idee, aber leider eine strafbare Aktion, die nun die Ordnungshüter auf den Plan gerufen hat.


    "FCK-Wahlplakate" sorgen in Kaiserslautern für Aufsehen

    4. Das (alte) Lied vom Manuel

    Unmittelbar nach dem letzten Spieltag und kurz vor den Relegationsspielen gegen Fortuna Düsseldorf kracht es beim VfL Bochum gewaltig. Wegen „unüberbrückbarer unterschiedlicher Auffassungen zu teaminhaltlichen Themen“, wie die Bochumer in feinstem Beamtendeutsch verlauten ließen, verzichtet der Bundesliga-16. in den beiden entscheidenden Spielen auf den Einsatz von Stammkeeper Manuel Riemann. Für den renitenten Schlussmann wird Ex-FCK-Keeper und VfL-Legende Andy Luthe zwischen den Pfosten stehen. Gut möglich, dass die Ruhe, die Luthe ausstrahlt, dem VfL Bochum in den Relegationsspielen den nötigen Vorteil verschafft.


    Relegation ohne Riemann: Torwart und VfL Bochum mit „unterschiedlichen Auffassungen“

    5. Social-Media-Kommentar der Woche

    FB-User Wolfgang zur Trainerdiskussion am Betzenberg:


    "Egal wer kommt, die Teilnahme an der Weihnachtsfeier muss sein Ziel sein."