8 Punkte Abzug für TuS Koblenz !

  • Der werte Herr Twer hat eben in premiere gemeint, dass eine "Verwarnung" für einen so jungen Verein zum lernen besser wäre 8|

    da fallen mir nur 2 sachen ein.


    a) mitgehangen, mitgefangen (im bezug zu gläsener)
    b) unwissenheit schützt vor strafe nicht.

  • Acht-Punkte-Abzug und Geldbuße bleibt bestehen/Durch alle Instanzen?




    Frankfurt/Main (sid) Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat die Beschwerde
    des Zweitligisten TuS Koblenz gegen die Bestrafung durch die DFL wegen
    gravierender Verstöße im Lizenzierungsverfahren - acht Punkte Abzug und
    200.000 Euro Geldstrafe - abgelehnt. `Aus dem Beschwerde-Vortrag haben
    sich keine neuen Erkenntnisse ergeben. Daher konnte nicht abgeholfen
    werden", begründete DFL-Geschäftsführer Christian Müller in einer
    Presseverlautbarung. Der Klub hat nun die Möglichkeit, den Vorstand des
    Ligaverbandes als Beschwerde-Instanz anzurufen.


    Die DFL hatte Koblenz am 24. April 2008 mit dem Rekord-Punkteabzug
    sowie der Geldbuße belegt, da die TuS dem Lizenzierungsausschuss die
    Verträge der Spieler Marko Lomic und Branimir Bajic - samt Ablösesumme
    in Höhe von 2,3 Millionen Euro - vorenthalten haben soll. Die DFL
    sprach sogar von `mutwilliger


    Täuschung".


    Die Koblenzer hatten bereits angedeutet, dass die endgültige
    Entscheidung über das Strafmaß bei einem etwaigen Gang durch sämtliche
    Instanzen sogar erst nach dem Saisonende fallen könnte. Damit könnte
    unter Umständen eine Entscheidung über den Abstieg aus der 2.
    Bundesliga am `grünen Tisch" fallen.


    Koblenz-Anwalt Christoph Schickhardt glaubte nach Angaben von
    TuS-Aufsichtsratsboss Walterpeter Twer einen Weg gefunden zu haben, um
    den Punktabzug doch noch abwenden zu können. `Nach Angaben unseres
    Anwalts Christoph Schickhardt sind die Verträge mit den beiden Spielern
    überhaupt nicht haltbar. Schließlich müssen bei Vertragsabschlüssen
    gewisse Formen gewahrt werden. Wir müssen jetzt erstmal abwarten, ob
    die Verträge überhaupt gültig sind", hatte Twer am vergangenen Sonntag
    dem Pay-TV-Sender Premiere gesagt.


    Nach formellen Gesprächen mit den verantwortlichen Vereinsgremien waren
    mit Hilfe von Rechtsanwalt Schickhardt die Unterlagen zusammengestellt
    und an die DFL geschickt worden. `Die Entscheidung wird keinen Bestand
    haben. Sie lässt jedes Maß vermissen", hatte Schickhardt noch
    zuversichtlicht geäußert. Am vergangenen Freitag war die
    Einspruchsfrist abgelaufen.




    Quelle: sid


    aussem tm fck forum


  • Ohhhh,das tut mir aber leid,ich denke dass im Koblenz Forum gleich steht dass Kuntz direkt vor Ort den Richter bestochen hat :lachen:

    „Es ist noch keiner vom Ball erschossen worden!"

    - Gerry Ehrmann -

  • `Nach Angaben unseres
    Anwalts Christoph Schickhardt sind die Verträge mit den beiden Spielern
    überhaupt nicht haltbar. Schließlich müssen bei Vertragsabschlüssen
    gewisse Formen gewahrt werden.

    Manchmal frage ich mich ob ich im falschen Film bin. Ja wenn dies lt. Herrn Schickhardt doch der Fall ist, dann dürften doch beide Spieler erst recht keine Erlaubnis haben zu spielen. Und dann wäre der Punktabzug doch erst recht logisch.


    Was die Verantwortlichen in Koblenz da von sich geben ist echt lächerlich. Man könnte meinen da haben Friedrich, Wieschemann, Buchholz und Göbel gemeinsam das Sagen.


    Also jetzt mal unabhängig von dem Punktabzug: Die TuS Koblenz wird genauso dilletantisch geführt wie der FCK die ganzen Jahre, da hat doch auch keiner einen Durchblick.

  • also jetzt auf einmal sollen die verträge nicht gültig sein ......nachdem die spieler die ganze saison gespielt haben und auch punkte geholt haben .....also ich finde sowas kann nur dann recht bekommen wenn die spieler noch nicht in den spielbetrieb eingewirkt haben .also wenn wegen dem grund die punkte nicht abgezogen werden wäre das eine sauerei !!!! :sauer: :thumbdown: :autsch:

  • Manchmal frage ich mich ob ich im falschen Film bin. Ja wenn dies lt. Herrn Schickhardt doch der Fall ist, dann dürften doch beide Spieler erst recht keine Erlaubnis haben zu spielen. Und dann wäre der Punktabzug doch erst recht logisch.


    Was die Verantwortlichen in Koblenz da von sich geben ist echt lächerlich. Man könnte meinen da haben Friedrich, Wieschemann, Buchholz und Göbel gemeinsam das Sagen.


    Also jetzt mal unabhängig von dem Punktabzug: Die TuS Koblenz wird genauso dilletantisch geführt wie der FCK die ganzen Jahre, da hat doch auch keiner einen Durchblick.

    Die Koblenzer werden letztendlich noch froh sein, dass sie nur 8 Punkte abgezogen bekommen haben. Ich hoffe, dass sich die DFL zukünftig die Unterlagen von Koblenz ganz genau ansieht und das man sie im Wiederholungsfalle noch härter bestraft. Die Verantwortlichen in Koblenz wissen sicherlich genau was sie getan haben. Sie werden dies jedoch nicht zugeben!

  • Mit der Koblenz eigenen Begründung, müßten ja alle Punkte der Spiele abgezogen werden, in welchen einer der zwei Spieler mitwirkte. Begründung ist doch ein Eigentor pur.

  • Mit der Koblenz eigenen Begründung, müßten ja alle Punkte der Spiele abgezogen werden, in welchen einer der zwei Spieler mitwirkte. Begründung ist doch ein Eigentor pur.

    Das sehe ich auch so. Die können froh sein, dass sie nicht auf den letzten Platz gesetzt wurden. Ich denke auch, dass die DFL die Lizenzierungsunterlagen der Koblenzer in Zukunft noch genauern kontrollieren wird.

  • Ganz ehrlich - mir sind die Tussen mittlerweile sowas von schnurz - WIR machen unser eingenes Ding und scheiss drauf , wo Koblenz steht.

  • Ganz ehrlich - mir sind die Tussen mittlerweile sowas von schnurz - WIR machen unser eingenes Ding und scheiss drauf , wo Koblenz steht.


    8) so sieht´s aus.


    die haben sich mit ihrem schmierentheater nur selbst geschadet.


    wir sind der fck und die anderen können uns mal gerne haben.

    Was die Pferde nicht schaffen erledigen die Esel.