ZitatAlles anzeigenSaisonfinale auf dem Betzenberg. Seit mehr als einer Woche ist das Fritz-Walter-Stadion bis auf den letzten Platz ausverkauft. Gut und gerne hätte der FCK das Doppelte an Tickets absetzen können - daran sieht man einmal mehr, welch Emotionen der Verein auslöst, welch eine Bedeutung er für seine Fans hat. Der 1. FC Kaiserslautern hat sich erarbeitet, am letzten Spieltag gegen den Aufsteiger 1. FC Köln alles klar machen zu können. Ein Heimsieg gegen die Geißböcke und der FCK bleibt in der zweiten Fußball-Bundesliga. Die FCK-Fans ließen es sich vor dem Spiel nicht nehmen, ihrem Team mit einer besonderen Geste ihre Unterstützung, ihr Herzblut zu zeigen. Den ganzen Betzenberg hinauf standen die treuen FCK-Anhänger Spalier und feuerten die Mannschaft schon bei der Fahrt hoch zum Stadion an.
Trainer Milan Sasic veränderte die Elf, die in Jena letzten Sonntag auflief, auf drei Positionen: Für Fabian Schönheim spielte Georges Mandjeck in der Innenverteidigung, Steffen Bohl wurde von Sebastian Reinert ersetzt. Ebenfalls nicht im Team war Sven Müller - der rechte Verteidiger der Lauterer kassierte in Jena seine fünfte gelbe Karte und war somit gesperrt.
Die FCK-Fans enthüllten eine wunderschöne Choreographie vor der Karlsberg Urpils-Westtribüne zu Spielbeginn: "UNZERSTÖRBAR" - 1.FCK war die Parole, die den Spielern weiteres Selbstvertrauen einhauchen sollte!
Punkt 14.00 Uhr pfiff Schiedsrichter Stark die Partie an. Der FCK demonstrierte Entschlossenheit. Sofort versuchten die Roten Teufel das Spiel in die Kölner Hälfte zu verlagern. Die erste Chance erarbeitete Josh Simpson. Der flinke Kanadier setzte sich auf links durch und passte scharf in die Mitte, wo Marcel Ziemer nur knapp verpasste (5.). Weiter die Lautrer: Sebastian Reinert fasste sich ein Herz und zog nach einem Pass von Lexa direkt ab, Keeper Keller konnte aber parieren (8.). Das Spiel blieb offensiv seitens des FCK. Der FC trug nicht viel zum Spiel bei und lauerte auf Konter. Marcel Ziemer lupfte den Ball nach einem Zuspiel von Reinert auf das Tor der Kölner, jedoch etwas zu hoch (17.). Mit guten Zweikampfverhalten kamen die Roten Teufel immer wieder in Ballbesitz, ohne jedoch zunächst Kapital daraus schlagen zu können. Die nächste große Gelegneheit hatte erneut Sebastian Reinert: Nach einem Pass von Christopher Lamprecht legte sich der Mann mit der Sieben den Ball auf den linken Fuß - sein Schuss war jedoch zu unplatziert, um Keller überwinden zu können (32.). Kurz vor der Pause ein Aufreger vor dem FC-Tor: Der Ball segelte nach einer Echke von Axel Bellinghausen in den Fünfmeterraum genau auf FC-Keeper Keller zu, Marcel Ziemer kam zum Kopfball, hatte jedoch auch den Schlussmann behindert und so wurde die Aktion abgepfiffen (42.). Eine Minute später aber erneut der Wormser: nach einer Hereingabe durch Aimen Demai von rechts landete der Ball vor den Füßen des Mannes mit der Nummer 20, der verzog aus das Leder strich haarscharf drüber (43.). Dann war Pause, Schiedsrichter Stark schickte beide Teams in die Kabine. Der FCK hatte ein deutliches optisches Übergewicht in den ersten 45 Minuten - nur die Tore fehlten.
Zurück auf dem Feld das gleiche Bild: Der FC wartete auf Konterchancen und der FCK im Vorwärtsgang, ohne jedoch den letzten Ball genau genug auszuspielen. Marcel Ziemer lief auf Keller zu, der Ball wurde ihm jedoch im letzten Moment vom Fuß geholt (49.). Nach einem Einwurf von Aimen Demai landete der Ball vor Sebastian Reinert, dessen Schuss wurde abgeblockt (52.). Und weiter die Lautrer: Stefan Lexa kam aus 16 Metern zum Schuss, doch auch dieser wurde von der Kölner Abwehr geblockt (54.). Christopher Lamprecht versuchte es aus der zweiten Reihe - der Ball war jedoch gut drei Meter zu hoch (56.).
Der FCK versuchte es imm er wieder mit langen Bällen aus der Deckung, ohne jedoch die FC-Abwehr in Gefahr bringen zu können. Ein Freistoß von Aimen Demai segelte in den Strafraum, Moussa Ouattara kam mit dem Kopf dran, ein FC-Spieler rettete gerade so auf der Linie (61.). Und weiter gings: nach der fälligen Ecke von rechts hämmerte Sascha Kotysch den Ball aufsTor, Keller parierte glänzend (62.). Powerplay des FCK nach einer Stunde! Das Publikum bemerkte das Herzblut, dass die Roten Teufelinvestierten und feuerten das Team unermüdlich an. Axel Bellinghausen tankte sich im Strafraum durch und schloss mit seinem schwachen rechten Fuß ab, Keller parierte (65.).
Nach 70 Minuten explodierte das Fritz-Walter-Stadion im übertragenen Sinne: Eine Flanke von Axel Bellinghausen klärte Mc Kenna zu knapp, Josh Simpson rauschte heran und schweißte die Kugel ins linke untere Eck! Der Betze bebte wie noch nie und man verstand sein eigenes Wort nicht mehr- das 1:0! Die Jungs n Rot gaben jetzt alles. Die Geißböcke wussten nicht mehr wie ihnen geschah. Sechs Minuten später kochte die Hölle über: In mittlerweile strömendem Regen - Fritz-Walter-Wetter! warfen die Lauterer - ob auf den Rängen, am Stiftsplatz, vor den Fernsehern oder auf dem Rasen alles was drin war nach vorne! Stefan Lexa flankte auf Marcel Ziemer, der erwischte den Ball mit der Fußspitze, von dort aus sprang er an die Querlatte und wieder zurück vor "Cellos" Füße, dann war Keller zum zweiten Mal geschlagen! 2:0 für den Betze (76.)!
Aber das war den tollen Roten Teufeln heute noch nicht genug! Die Kölner waren stehend K.O.! Marcel Ziemer entwischte der Kölner Abwehr und setzte einen trockenen Schuss ab, welcher das 3:0 für den FCK bedeutete! Der Betzenberg glich mehr als einem Hexenkessel, mit Worten nicht zu beschreiben. (81.)
Nach weiteren Großchancen stand die Zeit um 15.48 still - um gleich wieder in ein ohrenbetäubendes Jubeln überzugehen! Der FCK schlägt den Aufsteiger 1. FC Köln mit 3:0 und schafft am letzten Spieltag der Saison 2008/2009 den Klassenerhalt in der 2. Fußball-Bundesliga! Eine schon abgeschriebene, totgesagte Mannschaft - der Harmlosigkeit, fehlende Einstellung und mangelnde Qualität vorgeworfen wurde hat es allen ihren Kritikern gezeigt! Mit harter Arbeit und unendlich viel Herzblut hat sich das Team zurück in die Liga gekämpft und verdient den Klassenerhalt gesichert! Jetzt lasst die Korken knallen, WIR habens gepackt !!!!
Statistik:
1.FC Kaiserslautern - 1. FC Köln 3:0 (0:0)
FCK : Sippel - Demai, Ouattara, Mandjeck, Lamprecht - Kotysch, Bellinghausen - Lexa, Reinert (Jendrisek 76.), Simpson (Runström 81.) - Ziemer (Bohl 84.)
Köln: Kessler - Mohamad, Özat, Pezzoni (Ehret 46.), Mc Kenna - Vucucevic, Mitreski, Broich (Scherz 78.), Antar - Helmes, Novakovic
Tore:
1:0 Simpson (70.)
2:0 Ziemer (76.)
3:0 Ziemer (81.)
Gelbe Karten: Ehret
Schiedsrichter: Stark
Zuschauer: 48.500

18. Mai 2008 - 1. FCK : Die Pfalz etrinkt in Freundentraenen - der FCK ist gerettet !!!
-
-
Normal les ich mir die Artikel auf der Seite des FCK ja nicht durch, aber habs heute mal gemacht, weil ich die erste Halbzeit nicht gesehen hab. Mal abgesehen von dem Inhalt - die Grammatik stimmt doch vorne und hinten nicht. Dann noch ein paar Rechtschreibfehler, der Torhüter wird kurzerhand auf "Keller" umgetauft und fertig is der Artikel. Also das hät ich nich schlechter gemacht.
-
Normal les ich mir die Artikel auf der Seite des FCK ja nicht durch, aber habs heute mal gemacht, weil ich die erste Halbzeit nicht gesehen hab. Mal abgesehen von dem Inhalt - die Grammatik stimmt doch vorne und hinten nicht. Dann noch ein paar Rechtschreibfehler, der Torhüter wird kurzerhand auf "Keller" umgetauft und fertig is der Artikel. Also das hät ich nich schlechter gemacht.
Glaub ich dir sogar! -
Der Stefan Kuntz kann eben nicht alles übernehmen. Wäre ja zuviel verlangt, dass der sich jetzt auch noch nach den Spielen vor den PC setzt und die Artikel tippt.
Ich habe aber große Hoffnung, dass sich das ganze Erscheinungsbild vom FCK schon zur nächsten Saison ändern wird. Klar gibt es in der Sommerpause jetzt wichtigere Sachen zu tun, aber da werden die sich - spätestens wenn es wieder darum geht die DKs zu verkaufen - bestimmt auch mal was neues einfallen lassen.
-
Der Stefan Kuntz kann eben nicht alles übernehmen. Wäre ja zuviel verlangt, dass der sich jetzt auch noch nach den Spielen vor den PC setzt und die Artikel tippt.
Ich habe aber große Hoffnung, dass sich das ganze Erscheinungsbild vom FCK schon zur nächsten Saison ändern wird. Klar gibt es in der Sommerpause jetzt wichtigere Sachen zu tun, aber da werden die sich - spätestens wenn es wieder darum geht die DKs zu verkaufen - bestimmt auch mal was neues einfallen lassen.
Volle Zustimmung. Ich bhoffe nur, dass die Krawalle nach dem Spiel nicht zu sehr den positiven Eindruck des FCK der letzten Wochen trüben.