23. Juni 2008 - Der Kicker : Heimkehr von Mathias Abel ist eingeleitet

Wartungsmodus: Am Dienstagvormittag wird Treffpunkt Betze aufgrund von Wartungs- und Optimierungsarbeiten für einige Stunden abgeschaltet. Wir planen am frühen Nachmittag wieder online zu sein.

  • Datum : 23. Juni 2008
    Quelle : Der Kicker
    Kompletter Artikel : http://www.kicker.de/news/fuss…tartseite/artikel/208683/

    Florian Dick: "Der 1. FC Kaiserslautern ist der englischste Klub in Deutschland."

    Hans Sarpei auf Twitter: Relegation 2013: Der Moment, wo ganz Deutschland zum Fan des 1. FC Kaiserslautern wird.

  • Er ist sicherlich ein guter Junge mit viel Potenzial, aber soweit ich weiß ist er ausschließlich ein Defensiver, aber bei uns zwickt es doch in der Offensive :gruebel:


    Das könnte im Umkehrschluss natürlich auch bedeuten, dass wir uns noch von ein bis zwei Verteidigern trennen

  • Ich sehe das ähnlich. Der köntne uns natürlich weiterhelfen, aber eigentlich haben wir doch genug Abwehrspieler. Auf Rechts: Dick, Kotysch, Lampe, (Demai), In der IV: Ouattara, Schönheim, Kotysch, Dick Und Links: Lampe, Bugera, Dick.


    Wobei wenn ich mir diese Auflistung so anschaue kann ein neuer IV nicht schaden. Dennoch denke ich, dass wir dringender etwas für die Offensive tun sollten, aber das wissen Milan und Stefan wohl selbst am besten.

    16.05.2019 - R.I.P 1.FC Kaiserslautern - R.I.P Anstand, Werte und Moral


    01.09.2019 - Der Tag, an dem ich mein Fantum aufgegeben habe

  • Wußt schon immer das Schalke ein sch... Verein ist. ;) Welcome back ! (Wenn er kommt ...)

    Wenn wir alle schlagen, können wir es schaffen. (Horst Hrubesch)

  • wenn finnanzilell machbar dann ist Abel ohne Wenn und Aber ein Gewinn!!


    auch wenn wir im moment auch andere Baustellen haben macht diese Verpflichtung weitsichtig sehr viel Sinn. Nehmen wir mal an Fabi ist nach der nächsten Runde weg, dann stehen wir nicht zu extrem unter Druck einen neuen für die IV zu finden

    Fußball bleibt nur dann Fußball, wenn der jeweilige Erfolg eines Vereines im direkten Zusammenhang mt dem Sportlichen und dem sportlich erwirtschafteten Erfolg des Vereines steht!
    ==> gegen den modernen Fußball.
    @BVB: Danke für Nichts! Der letzte Spieltag2012/2013 für immer eine Schande!

  • Wenn wir jedes Spiel zu Null spielen, dann steigen wir sogar auf. Und: Gute und spielstarke Abwehrspieler sind im Zweifelsfall das Beste, was auch im Offensivbereich benötigt wird. Das Geholze von hinten heraus muss aufhören und defensive Situationen spielerisch in offensive verwandelt werden. Das kann Abel zweifelsohne besser als Müller. Im Offensivbereich werden wohl über kurz oder lanf Dzaka verpflichten. Und ein zwei Qualitätsstürmer. Dann haben wir schon einen guten Mannschaftsstamm zusammen. Vielleicht rückt ja auch noch während der Saison einer von den Jungen nach . . .

    "One, two, three, four" - der FCK spielt Fußball wie die Songs der
    amerikanischen Punk-Band Ramones aus den Achtzigern klingen: schnell
    und schmerzhaft für den, der es nicht mag. (Süddeutsche Zeitung)

  • Ich sehe das ähnlich. Der köntne uns natürlich weiterhelfen, aber eigentlich haben wir doch genug Abwehrspieler. Auf Rechts: Dick, Kotysch, Lampe, (Demai), In der IV: Ouattara, Schönheim, Kotysch, Dick Und Links: Lampe, Bugera, Dick.


    Wobei wenn ich mir diese Auflistung so anschaue kann ein neuer IV nicht schaden. Dennoch denke ich, dass wir dringender etwas für die Offensive tun sollten, aber das wissen Milan und Stefan wohl selbst am besten.

    Sicher kann man diese Spieler in der Abwehr einsetzen, aber Lampe und auch Dick haben bereits mehr als nur aushilfsweise im Mittelfeld gespielt. Und Kotysch kann das sowieso. Wir kaufen also nicht nur Qualität, sondern auch Flexibillität. Aber wie du sagst, Milan und Stefan wissen was sie tun. Und ich bin doch sehr erstaunt, welche guten Spieler wir mit unseren Mitteln beher verpflichten konten (Abel zähle ich mal vorschnell dazu). :jubel:

    Die müssen denken: 'Scheiße, heute spielen wir gegen Kaiserslautern'. Die müssen wissen: Hier brennt die Bude." (C. Hemlein.)