24. Juni 2008 - Die Rheinpfalz - 1. FCK engagiert sich sozial mehr

  • Zitat

    KAISERSLAUTERN: Viele Aktionen geplant


    Der 1. FC Kaiserslautern wird sich künftig sozial in der Stadt engagieren. Schulen, Heime und andere Einrichtungen sollen nach den Worten des Vorstandsvorsitzenden Stefan Kuntz davon profitieren.


    Kuntz bezog sich auf Anfrage der RHEINPFALZ mit diesen Äußerungen auf eine Forderung des Reichenbach-Steegener Bundestagsabgeordneten Alexander Ulrich (Die Linke), der FCK solle als Ausgleich für den Mietnachlass der Stadiongesellschaft in Höhe von 1,4 Millionen Euro soziale Verantwortung übernehmen und pro Spiel 5000 Freitickets an sozial Benachteiligte vergeben. Kuntz betonte, der FCK habe unabhängig von den Forderungen dieser Partei schon vor einiger Zeit gegenüber den Fraktionsvorsitzenden im Stadtrat soziale Maßnahmen angekündigt und erläutert. weiterlesen


    Quelle: RON / http://www.fanini.de
    Verlag: DIE RHEINPFALZ
    Publikation: Bad Dürkheimer Zeitung
    Ausgabe: Nr.145
    Datum: Dienstag, den 24. Juni 2008


    Link: http://www.fanini.de/forum/wbb…ad&postID=59840#post59840

  • Man kann ja eine Hartz 4 Karte einführen.. Jeder der Hartz 4 bekommt, hat ermäßigze Preise.. Das könnte man mit dem Arbeitsamt absprechen..

    Fck Fan für immer ! Egal in welcher Liga ! Wir müssen zusammen halten!! :schild:

  • Man kann ja eine Hartz 4 Karte einführen.. Jeder der Hartz 4 bekommt, hat ermäßigze Preise.. Das könnte man mit dem Arbeitsamt absprechen..


    Wieso? Es gibt auch zahlreiche Menschen, die sich obwohl sie arbeiten und kein Hartz 4 bekommen keine Eintrittskarte leisten können..... den Menschen sollte man günstige Eintrittkarten anbieten....und vielleicht noch Hartz 4 Empfängern über 50, die kein ARbeitnehmer mehr will...die restlichen Sozialschmarotzer sollen sich halt Arbeit suchen....

    16.05.2019 - R.I.P 1.FC Kaiserslautern - R.I.P Anstand, Werte und Moral


    01.09.2019 - Der Tag, an dem ich mein Fantum aufgegeben habe

  • Wieso? Es gibt auch zahlreiche Menschen, die sich obwohl sie arbeiten und kein Hartz 4 bekommen keine Eintrittskarte leisten können..... den Menschen sollte man günstige Eintrittkarten anbieten....und vielleicht noch Hartz 4 Empfängern über 50, die kein ARbeitnehmer mehr will...die restlichen Sozialschmarotzer sollen sich halt Arbeit suchen....


    Also wenn es um Fußball geht, so geb ich Dir ja meistens recht, aber die Äußerung bezüglich "SOZIALSCHMAROTZER" finde ich unter aller SAU! Man kann ja wohl nicht alle über einen Kamm scheren. Ich sag doch auch nicht, dass alle Bewohner Mannheims Waldhofschweine sind!


    Du hast sicherlich keinen Plan, wieviele Leute unverschuldet von Harz IV leben müssen! Natürlich gibt es auch viele "schwarze Schafe" unter den Harz IV`lern. Das liegt aber daran, dass Lohnarbeit einfach nicht mehr gut genug vergütet wird. Du hast ja selbst gesagt, dass er viele Leute gibt die Arbeiten und nicht genug Geld haben. Das würde eine politische Diskussion lostreten. Tja und wenn ich in Sachen Fußball Dir recht gebe, so spreche ich Dir aufgrund Deiner Äußerung den politischen Sachverstand ab!


    Oder es war einfach nur UNÜBERLEGT!



    Aber zum Thema - FCK engagiert sich sozial



    Find ich KLASSE! WEITER SO! Ich glaube auch, dass es viele Menschen gibt, die sich Spiele des FCK´s nicht so oft leisten können oder garnicht, obwohl sie gerne hingehen würden.

    :schal: Einmal Lautrer - immer Lautrer! :schal:

  • Gilt bei denjenigen, die sich keine Karte leisten können und nicht unter die Sozialschmarotzer fallen, auch die Altersgrenze von 50 ? Überhaupt sollte man überlegen, ob man nicht soziale Zuwendungen nach gewissen Kriterien filtert. Dann wird halt mal keine Beinprothese gesponsort, andere müssen schließlich auch mit dieser Behinderung leben...
    Die Freikarten für Schulklassen sollte man auch streichen, da sind ja nicht nur Kinder von Geringverdienern drunter. Wäre ja blöd, wenn da andere auch von profitieren würden.
    Richtig suspekt wird es dann, wenn im Gegenzug über steigende Preise fürs Bezahlfernsehen oder die Eintrittspreise gejammert wird, aber das dürfte ja auch der Vergangenheit angehören. Zumindest für alle Personen unter 50 wird ein Zweitjob dieses Problem dann auch lösen...

  • Ich nehme solche Äußerunge nicht allzu ernst. Wir haben das Sommerloch und Politiker wollen sichprofilieren.


    Ansonsten ärgert es mich immer mehr, wenn die Politik ein Problem geschaffen hat (in dem z.B. Hartz4 Kinder kaum ein Essen in der Schule bezahlen können, die Mwst. Erhöhung und die Inflationsrate bei Grundnahrungsmitetl und essentiellen Dingen sich der 10 % Hürde reißt und nur durch Preissenkungen in Audio, Vido, PC etc. auf 3 -4 % künstlich gedrück wird usw.).
    Die Politik soll IHRE Hausaufgaben machen und keine externen Sündenböcke für Probleme suchen, die sie alleine geschaffen hat. Da kann ich mich jedes Mal aufregen.
    Die Abeordnete könne ja 10% ihrer Diaten spenden - davon werden die immer noch nicht arm

    Es sind nicht immer die Lauten stark, nur weil sie lautstark sind. Es gibt so viele denen das Leben ganz leise viel besser gelingt.
    ...
    Die schützt kein Programm. Die sind Melodie. So aufrecht zu gehen lerne ich nie

  • Kann man ja von einem Fußballverein auch erwarten, dass er sich ein bissel sozial engagiert. Aber deswegen gleich so ein Trara darum machen? Ich weiß nicht...


    Naja, der FCK hat es ja im Moment nötig (nicht negativ gemeint) ein bissel positive PR zu machen...

  • Hier lese ich den "Spiegel" der schlechten Politik der letzten Jahre und das Ergebnis einer wirtschaftlichen Abzocke am Volke. In Deutschland wird die Kluft zwischen reich und arm immer größer und wenn ich die weitere Entwicklung Deutschlands sehe - bitter, bitter, bitter. Z. B. die ganzen Heuchler unserer Regierung suhlen sich mit angeblich "sozialen" Taten und gaukeln am Ende jedem deutschen Mitbürger etwas vor. Am Ende immer auf die Kleinen - auf DICH. Kein Wunder das z. B. Parteien wie die NPD immer mehr Zulauf bekommen und junge Menschen nicht mehr wählen gehen. In unserem Lande wird man z. Zt. doch nur noch beschissen ... X(


    Zum Thema: Ermäßgungen bei sozialen und gemeinnützigen Einrichtungen (z. B. bei Schwerbehinderten, Waisenhäusern usw.) finde ich generell gut. Diese Menschen sollte man versuchen vom sozialen Abstellgleis zu holen. Die anderen müssen halt entscheiden kann ich mir eine Karte leisten oder nicht - Hop oder Top ! Das war schon immer so - entweder man hat es oder man hat es nicht !

    Wenn wir alle schlagen, können wir es schaffen. (Horst Hrubesch)