01. Juli 2008 - Allgemeine Zeitung : Zugang Abel fährt mit an die Mosel

  • Zitat

    Pfälzer und Saarländer pflegen bekanntlich eine gesunde Rivalität. Deshalb überrascht es auf den ersten Blick etwas, dass der pfälzische Fußball-Zweitligist 1. FC Kaiserslautern ausgerechnet im benachbarten Saarland seine Vorbereitung auf die neue Saison beginnt. Doch als gebürtiger Saarländer hat der FCK-Vorstandsvorsitzende Stefan Kuntz keine Berührungsängste zwischen den beiden Regionen und deshalb auch die Zusammenarbeit mit der Universität Saarbrücken ausgebaut. Dort können die Lauterer auf die Kenntnisse von Tim Meyer, Mannschaftsarzt der deutschen Nationalmannschaft zurückgreifen.


    Trainer Milan Sasic bat seine Spieler also gestern zum Medizincheck in die saarländische Landeshauptstadt. "Wir wollen die Spieler genau untersuchen, um zu schauen, ob die Spieler 100-prozentig gesund sind und wo sie sich verbessern können", sagte Sasic. Zugleich kann er dadurch überprüfen, ob die Profis ihr individuelles Sommerpausen-Trainingsprogramm durchgezogen haben.


    Weiter...


    Datum : 01. Juli 2008
    Quelle : Allgemeine Zeitung
    Kompletter Artikel : http://www.allgemeine-zeitung.…t.php3?artikel_id=3340993

    Florian Dick: "Der 1. FC Kaiserslautern ist der englischste Klub in Deutschland."

    Hans Sarpei auf Twitter: Relegation 2013: Der Moment, wo ganz Deutschland zum Fan des 1. FC Kaiserslautern wird.

  • Das hat alles Hand und Fuß - der FCK hat wieder Fachleute an Bord .... Fachleute mit Kompetenz und Herz.


    Was mich interessiert ist, was in der Vergangenheit zwischen der Führungsriege und den Sponsoren vorgefallen ist.

  • du bringst es auf den Punkt. Professionalität kehrt endlich wieder ein. Klingt alles prima.


    Du sprichst noch die Sponsorenandeutung an. Man sieht, daß die bisherige Vereinsführung durch ihre Fehlentscheidungen und Ahnungslosigkeit in Sportthemen nicht nur Wahnsinnssummen verbrannt hat, sondern auch noch ihr Kapital ( die Sponsoren) so mies und arrogant behandelt hat, daß die offenbar zu großer Zahl die Nase voll haben. Hier kann man wirklich nicht mehr die Schuld nur in den letzten Jahren suchen. Die Spielzeit 07/08 war geprägt von Versagen, Dilletantismus, Fehlentscheidungen, mangelnder Finanzübersicht und absoluter sportlicher Inkompetenz. Vor lauter Freude über Stefan und Milan, darf das nicht vergessen werden. Hier ist bei der nächsten Versammlung noch was zu berechnen. Wir neigen immer so schnell zum Vergessen, wenn sich Hoffnung zeigt. Aber in jeder Firma werden Versager gefeuert oder zumindest abgestraft, das muß auch bei uns so sein. In welch hoffnungsloser Lage wären wir wohl, wenn Stefan nicht gekommen wäre? Wer hätte diese Kraft ausstrahlen können und wer die richtigen Entscheidungen treffen? Niemand fällt mir da ein. Wir hätten wahrscheinlich die Stiuation: Buchholz AR Vorsitz/ Göbel Vorstandsvorsitz/ Fritz Fuchs Sportdirektor/ Uwe Fuchs Trainer ( diesen Tausch hätte Papa Fuchs sicher forciert). Aber, nur Gedankenspielerei. Zum Glück sind Stefan und Milan da!!!!

  • Mir gefällt die offene und konkrete Informationspoloitik - keine Luftschlösser oder leere Versprechen a la Bauckhage, der sich mit seinen Kontakten um tolle Sponsoren kümmern wollte.
    Da ist auch bereits geplant, dass die Spielerfrauen nachreisen.


    Ich verstehe die Sponsoren, die in einen vermeintlichen Aufststiegskandidaten investiert haben dann Werbeträger eines Chaoshaufen waren. Das braucht Zeit und Geduld, bis sich neues Vertrauen aufbaut. Darunter müssen jetzt alle leiden.
    Es wird einige Jahre dauern, bis das sportlich und finanziell wieder ein solides Gebilde ist. An dem zerschlagenen Porzellan kann auch Kuntz nichts mehr ändern.

    Es sind nicht immer die Lauten stark, nur weil sie lautstark sind. Es gibt so viele denen das Leben ganz leise viel besser gelingt.
    ...
    Die schützt kein Programm. Die sind Melodie. So aufrecht zu gehen lerne ich nie

  • Du hast recht, was geschehen ist, das ist geschehen. Ich hoffe nur, dass sich diese Dinge mit der einhergehende Konsolidierung und auch Konstanz, für die SK steht, wieder reparieren lassen. Es ist klar, dass dies nicht über Nacht geschehen wird, aber hoffentlich in den nächsten Monaten.