in der Analyse der Situation sind wir uns einig - Arbeitslosigkeit schafft Konflikte.
Wieso es jedoch besser ist, jemanden Sozialhilfe zu zahlen und zu Hause versauern zu lassen, als ihm einen Zuschuss zu einem zu niedrigen Lohn zu zahlen will mir nicht in den Kopf.
Dass jeder von seiner Arbeit leben kann ist ein frommer Wunsch. In anderen Ländern haben die Leute einfach Pech - hier bekommen Sie eine Unterstützung. Was ist daran schlecht? Ich kann doch niemanden zwingen, Arbeitsplätze zu schaffen.
Wir haben es doch jahrelang ausprobiert die Arbeitslosigkeit stieg und stieg - jetzt hat man den völlig überregulierten Arbeitsmarkt nur ein klein wenig entbürokratisiert und zum ersten Mal seit den 60ern sinkt die Sockelarbeitslosigkeit. Der Erfolg gibt den Reformen doch recht, wie in vielen anderen Ländern (Skandinavien!).
Wie nun ein vernünftiger Mensch auf die Idee kommen kann ein bewiesenermaßen funktionierendes Prinzip durch ein Prinzip zu ersetzen, was genauso bewiesenermaßen nicht funktionert werde ich niemals verstehen - es sei denn, ich möchte eine möglichst hohe Arbeitslosigkeit, damit mein Wählerpotential steigt.