11. August 2008 - Die Rheinpfalz - Herzblut verleugnet

  • Ohen schon wieder Spieler angreifen zu wollen oder zu meckern:


    es gibt so einge Spieler, von denen hab ich den Eindruck, dass da hopfen und Malz verloren ist !!! Da hat sich ein Lakic mehr ins Zeug gelegt als ein Jendrisek oder ein Demai...wartet mal ab, was der Lakic Gas gibt, wenn der die geile Stimmung aufm Betze erlebt !!! Dem Demai is doch scheinbar eh alles egal....der war ja schon völlig unberührt als die ganze Mannschaft vor der West stand um sich anbrüllen zu lassen !!!
    Viell wirkt Kuntz als starker Motivator, wenn er mal weniger in seine Spielersuche vertieft ist........


    Ich hoffe auf jeden Fall, dass sich hier erstmal alles beruhigt bis am Freitag......nach dem Spiel sind wir schlauer !!!

  • Nun,


    ich denke, das ist auch heute noch möglich, das zeigt die WM.


    Es wird nicht genauso wie früher sein, aber eine Mannschaft so zu motivieren, dass sie alles gibt und kämpft. Das ist möglich. Hat doch letztes Jahr auch für die letzten paar Spiele geklappt.


    Sollte doch wieder möglich sein.

    ----------------------------------------------------
    KEINE PFIFFE GEGEN UNSERE MANNSCHAFT IN DER WEST


    :schild: :schild: :schild: :schild: :schild: :schild: :schild: :schild: :schild:

  • Wie in allen Diskussionen, haben alle mit ihrer Meinung gewissermaßen recht: die user, welche appelieren, die Mannschaft begeistert zu unterstützen und auch diejenigen, die schwache Leistungen kritisieren, die mangels Einstellung zustande kamen. Vielfach beklagen FCK-Freunde hier im Forum, daß früher bedingungsloser unterstützt worden sei. Da möchte ich gar nicht widersprechen. Aber ist in den letzten Jahren nicht vielfach der bekannte Funke, der früher übersprang, verloren gegangen?


    Zu dem berechtigten Hinweis, daß zu konstruktiver Kritik auch der Verbesserungsvorschlag gehört, meine ich schon, daß in der Kritik mangelnder Einstellung schon der Hinweis enthalten ist, sich leidenschaftlicher einzusetzen im nächsten Spiel. Ebenso im taktischen Verhalten. Im Pokal antscheidet ein einziges Spiel, da ist eine devensive Taktik, mit dem Ziel kein Gegentor zu erhalten und zu erwarten, das vorne schon irgendwann ein Treffer erzielt wird, sicher ein Wagnis. diesen Fakt haben einige user berechtigt kritisiert, somit auch ihren Hinweis gegeben, die Zukunft mutiger anzugehen ( zwar nun nicht mehr im Pokal, aber im Punktspielbetrieb).


    Der Vorwurf, daß Kritiker die Stimmung vermiesen und alles schlecht reden, kann ich nicht akzeptieren. Wenn wir nach aufopferungsvollem Kampf in Jena verloren hätten, wäre die Kritik gering gewesen oder ganz ausgeblieben. Der Auftritt von mindestens 7 Spielern hat dazu geführt, daß die wunderschöne Aufbruchstimmung ihren Dämpfer erhalten hat.


    Selbstverständlich freuen wir uns alle auf die nächsten Spiele und unsere Anfeuerungsleidenschaft, die Spieler werden merken, daß sie Tausende Freunde und Verbündete haben, die hinter ihnen stehen. Verwundert wären sie allerdings, wenn wir ihnen nach dem Jena-Spiel Lobesbriefe oder Blumen geschickt hätten. Zumindest die neuen Spieler müßten glauben, sie hätten sich einer Thekenmannschaft angeschlossen.


    Ich will auch noch auf die Stellungnahmen der user eingehen, die ihre Angst äußern, daß alles irgendwann zu Ende ist. Diese Angst hatte ich vorige Saison in einem Maße, daß sie zu Schlaflosigkeit führte, Depressionen entwickelte und mich oft Stunden und Tage nur befürchten lies, einen Teil meiner Lebensqualität ( den FCK) verlieren zu müssen. Ein Gefühl, wie wenn ein geliebter Mensch erkrankt und zu sterben droht. Allein diese Emotion kann bei mir keinen Wandel zur kritiklosen Dauerjublerin entwickeln, ich muß Mißstände, die ich sehe von der Leber recen ( oder schreiben). Ich habe aktuell diese Angst nicht mehr, da vertraue ich dem Weitblick von SK viel zu sehr.

  • Die letzten Spiele der verg. Saison können nicht über eine Saison gespielt werden, da war durch Psychologie nochmals 50 % zusätzlich draufgepackt worden und als es lief, lief es einfach so weiter ! Jetzt steht eine halbe neue Mannschaft auf dem Platz, die sich noch finden muß. Dies sind auch keine "Großen", die reißen keine Bäume aus, nur wenn die den "Betzegeist" verinnerlicht haben (rennen, malochen, kämpfen, reinhängen, über sich hinausgehen), können wir in der 1. Tabellenhälfte landen ! Wenn diese Leute glauben, spielerisch und technisch zu glänzen, steigen wir ab, dazu ist die Mannschaft zu schwach !

    Dem kann man nur zustimmen.

  • margarete:


    Ich glaube, mit dem was Du schreibst, triffst Du völlig ins Schwarze! Anmerken möchte ich dennoch dazu, dass Kritik exemplarisch beim Jena-Auftritt sehr wohl angebracht war, aber manche jetzt die Kritik in meinen Augen wirklich sehr übertreiben. Ich denke, es müssen erst einmal ein paar Spiele abgewartet werden, um ein vorläufiges Urteil fällen zu können und um der Mannschaft Zeit zu geben, weiter zusammenzuwachsen bzw. überhaupt auch erst mal komplett (was ja noch gar nicht möglich war!) zu trainieren. Läuft es dann immer noch so schlecht, dann schließ ich mich einigen Kritkern gerne an, aber jetzt sollte man erst einmal ein paar Spiele abwarten!

  • Wenn Bayern und Stuttgart gegen kleine Vereine schlecht spielen dann ist das echte Aroganz.,jeder weis die könnens Besser.


    Aber unser FCK kann sich dies nicht erlauben den Jena ist mit uns auf Augenhöhe und da muss man Kämpfen und Willen zeigen hier Gewinnen nur Wir :teufel:


    in der Liga muß man sich 100% steigern gegen Mainz und Nürnberg 150% :schild: sonst ziehen wider dunkle Wolken über den Betze.