Noch einer, für den alles super ist.
Alles oder nichts, schwarz oder weiß....
Noch einer, für den alles super ist.
Alles oder nichts, schwarz oder weiß....
so sieht es aus. Aber nicht bei mir. Ich seh , trotz aller Vorwürfe, nicht in S/W.
Hallo WKV,
der Bericht ist in Beige geschrieben. Manche sehen unsere Gesamtsituation zwar anders, aber ich bin da auch eher der Zweckpessimist...
Schöner Blog, bei dem ich wirklich überall unterschreiben kann. Unser Pressing ist wirklich extrem gut, wenn das aber nicht greift haben wir Probleme. Der Vorteil dabei ist aber, dass sich der Gegner nicht auf so aggressiven Pressing einstellen kann. Klar wissen die, wie wir spielen und dass sie nicht viel Zeit haben, wenns dann aber soweit ist, 40000 dich auspfeifen bringt dir das auch nix mehr. Schön auch, dass er das Beispiel Nürnberg angeführt hat, für mich immernoch das Paradebeispiel neben dem Fürth-Spiel. Die waren sowas von verunsichert und wussten absolut gar nichts mit dem Ball anzufangen wegen unserem Pressing
Der Blog beschreibt den Ist-Zustand eigentlich sehr gut. Unsere Stärke: super Raumaufteilung, mannschaftlich geschlossenes Pressing und der direkte Weg zum Tor. Und unsere Schwächen: technisch unsauberes Spiel, keine Variation im Spielaufbau (nur Hau-Ruck) und wenig Ballsicherheit.
Für mich bedeutet das im Klartext: hoffentlich hat die Mannschaft soviel Power, dass sie ihr aufwendiges Spiel bis zum 34. Spieltag durchziehen kann. Denn wenn uns nach 28-30 Spielen die Puste ausgeht, dann werden wir es nicht schaffen, weil uns die spielerische Reife fehlt. Zum Glück haben wir momentan wenig Verletzte, so dass alle das Vorbereitungsprogramm durchziehen konnten.
Ich bin ganz optimistisch, dass wir einen langen Atem haben. Da arbeitet ein Super-Team daran.
Zitat: Aber das allenthalben geforderte "kämpferisch dagegenhalten" ist gar nicht das Allheilmittel gegen Pressing. Da ist es nämlich wichtiger, technisch stark und ballsicher zu sein. Damit man die angreifenden Gegner mit kurzen, präzisen Pässen ins Leere laufen lässt. Nur: Spieler die das können, müssen ihr Geld meist nicht in der zweiten Liga verdienen.
Finde den Artikel auch sehr gut! Da ist schon etwas sehr Wahres dran! Das hat man beim Freiburgspiel schön sehen können: Freiburg wollte mit viel Kampf dagegenhalten, obwohl sie mit ihrer Technik und Ballsicherheit bestimmt/eventuell mehr erreicht hätten! Wie es dann gehen kann, hat uns der FCB gezeigt...und selbst sie hatten es nicht einfach!
Ob jetzt MS ein Taktikfuchs ist, sei dahingestellt. Fest steht, man hat beim FCK den richtigen Stil zur richtigen Zeit gefunden. Modern - Klopperei - hin oder her! Für Hurra-Fussball ist es definitiv zu früh; das wird selbst der größte Optimist einsehen müssen. Interessant wird sein, wie unsere Gegner in der Rückrunde darauf reagieren werden. Ich bin schon jetzt so etwas von heiß auf den 2.Februar! Auch wenn "kämpferisch dagegenhalten gar nicht das Allheilmittel gegen Pressing ist" - nur mit Schönspielerei wird es der Depp nicht schaffen!
Hoffentlich hat Andreas Renner mit dem letzten Satz seines blogs Recht! Für uns kann das nur eines heißen... (richtige Antwort gibt nen Keks)
Ein Artikel, den ich durchdacht und mit viel Fußballverstand verfasst finde.
Auch ich bin der Meinung, dass Sasic im Grunde gar nicht viel übrig bleibt, als dieses Pressing zu spielen. Wir müssen nämlich verhindern, dass der Gegner ins Spiel kommt, denn spielerisch sind uns manche Mannschaften in der Liga überlegen. Nicht aber kämpferisch. Wie der 60er Manager Reuter im Kicker meint: "Keine Mannschaft kann so viel Druck aufbauen wie der fck. Da müssen auch wir hinkommen".
Gerade weil die junge Lauterer Mannschaft es nicht schafft, mit genauen Kombinationen den Raum zu überbrücken, bleibt oft gar nichts anderes übrig, als mit langen Bällen zu agieren und vorne die gegnerische Mannschaft unter Druck zu setzen.
Auch wenn es manchmal nicht so ästhetisch aussieht - für den fck ist es momentan die beste Taktik!
Ich find den Artikel stark und vor allem schafft er eins: Er vereint die Anhängr der verschiedenen Spielstile hier im Forum Die Fans des Druckvollen Powerfussballs, der den risikoorientierten Pass in die Spitze sucht fühlen sich bestätigt. Es gibt ja ohnehin kaum eine Statistik, die den Erfolg dieses Systems wiederlegt (Meiste Angriffe, Torchancen etc). Die Kritiker, die der mannschaft eine hohe Fehlpassquote vorwerfen und das insbesondere Dzaka anlasten fühlen sich auch bestätigt. Gepflegte Ballzirkulation können unsere Jungs nicht zelebrieren, auch das ist statistisch untermauert. Also haben alle Recht und es ist Geschmackssache welchen Fussball man sehen möchte. Ich für meinen Teil steh auf den Powerfussball, weil er die Aspekte Kampf, Leidenschaft und Biss stärker betont das der Kombinationsfussball. Und da ich selbst immer so gekickt habe mag ich das, kann mich da am ehesten reindenken.
Und da ich selbst immer so gekickt habe mag ich das, kann mich da am ehesten reindenken.
Genau das gleiche habe ich auch gedacht, nur nicht geschrieben! Vorne drauf!!!