30. Januar 2009 - SportLine : "Notfall" im Investitionsrausch

  • Zitat

    Beim Tabellenzweiten 1. FC Kaiserslautern sieht das anders aus. Wegen vermeintlich großer wirtschaftlicher Nöte hat der Klub vor dieser Saison - zum zweiten Mal hintereinander - die an die Stadt Kaiserslautern zu zahlende Miete für das Fritz-Walter-Stadion um 1,4 Millionen Euro reduziert bekommen. Den Ausfall hat die Stadt zu tragen, gelindert durch einen Landeszuschuss in Höhe von gut einer halben Million. Dessen ungeachtet hat Vorstandschef Stefan Kuntz nach mächtigen Investitionen im Sommer auch in diesem Winter noch mal kräftig auf dem Spielermarkt zugelangt.


    Da kam für eine Ablöse von 575 000 Euro der tschechische Erstligaspieler Jiri Bilek (25, von Slovan Liberec, defensives Mittelfeld). Da kam der deutsche Bundesligaspieler Danny Fuchs (31, vom VfL Bochum, offensives Mittelfeld). Da kam Fabian Müller (21, FC Aue, rechter Verteidiger). Und da kam jetzt auch noch auf Leihbasis der talentierte Stürmer Said Husejinovic von Werder Bremen; der 20-Jährige hatte in der Vorrunde drei Bundesligaeinsätze. Abgegeben hat der FCK die Reservisten Fabian Schönheim und Marcel Ziemer (beide zum SV Wehen Wiesbaden) und den zuvor in die zweite Mannschaft abgeschobenen Sven Müller (zum FC Aue). Unterm Strich sind da Mehrkosten entstanden, alleine schon durch die höheren Gehälter der Neuen.


    Weiter...


    Quelle : SportsLine
    Link : http://rhein-zeitung.de/on/09/…a/news/t/rzo528259.html?a

    Florian Dick: "Der 1. FC Kaiserslautern ist der englischste Klub in Deutschland."

    Hans Sarpei auf Twitter: Relegation 2013: Der Moment, wo ganz Deutschland zum Fan des 1. FC Kaiserslautern wird.

  • Die Stadt hat doch nur alle vorhandenen Mittel ausgeschöpft um den Verein am Leben zu erhalten . Würde das net auch jede andere Stadt machen? :gruebel:

    Jetzt aber wirklich! - Aufstieg 2014

  • wer nimmt den die scheißhausparolen von diesem
    rehberg noch ernst.
    der macht doch nix,als gegen uns zu hetzen.
    jetzt nimmt er halt das derby wieder als anlass
    um unruhe zu stiften.

  • Die Stadt hat doch nur alle vorhandenen Mittel ausgeschöpft um den Verein am Leben zu erhalten . Würde das net auch jede andere Stadt machen? :gruebel:

    Koblenz net....

  • lassen wir uns einfach nicht hetzten und bleiben ruhig. Da hört man doch schon viel Neid raus. Hoffe der FSV wird niemals auf so Geld angewiesen sein. Wenn die im Winter keien Spieler bekommen ist das nicht das Problem des FCK. Und das wir Mehrausgaben haben bezweifele ich. Denke der DFB hat da auch mitreden müssen wegen der Lizsens

  • War ja klar das so was kommt!Und falls es der FCk doch irgendwann schaffen sollte in bessere finanzielle Lage zu kommen und die Gelder zurück zahlt und es schafft die Schulden abzubauen,dann will ich hören was die anderen sagen.
    Wenn man sieht wieviel Milliarden der Staat für irgendwelche Rettungspakete ausgibt,für scheisse was die Banken verzapft haben ,dann versteh ich nicht wie man sich über sowas aufregen kann.
    Also wenn den Banken was zusteht damit sie net pleite gehen,dann auch dem FCK!

  • bis jetzt wird ja auch noch mit keinem Wort erwähnt, wieviel der FCK schon in seiner laaaaangen Geschichte an Steuern bezahlt hat. Wenn das Mainzer Volk oder die Koblenzer mal zu so einem Wirtschaftsfaktor werden, dürfen sie auch mitreden.

  • ach sollen sie doch schreiben was sie wollen diese Vollpfosten. Außer in Koblenz oder Mainz interessiert das keine Sau. Da sollten wir drüber stehen und keine unnötige Energie mit Aufregen verschwenden.

  • War ja klar das so was kommt!Und falls es der FCk doch irgendwann schaffen sollte in bessere finanzielle Lage zu kommen und die Gelder zurück zahlt und es schafft die Schulden abzubauen,dann will ich hören was die anderen sagen.
    Wenn man sieht wieviel Milliarden der Staat für irgendwelche Rettungspakete ausgibt,für scheisse was die Banken verzapft haben ,dann versteh ich nicht wie man sich über sowas aufregen kann.
    Also wenn den Banken was zusteht damit sie net pleite gehen,dann auch dem FCK!


    Die Rettungspakete für Banken wären nicht gekommen, wenn die Pleiten für das Land keine Konsequenzen gehabt hätten. Sogesehen ist es aus dem Blickfeld jemandes, der nix mit Fußball zutun hat sinnvoller die Banken zu retten als den FCK wieder in Liga 1 zu bringen.