Fans in der Idendifikationskrise?

  • Ne,Ne WKV, ich will keine Antworten, sondern eine Diskussion darüber ob wir Fans eine Krise haben und welche Möglichkeiten es gibt da wieder heraus zukommen. Das es so wie früher nicht mehr werden wird, ist mir auch klar. Aber die Zukunft kann man gestalten. Bloß wie? Unabhängig vom Verein - was können wir Fans tun?
    Das was du schreibst bestätigt genau das, was ich hier angesprochen habe. Nämlich eine Idendifikationskrise. Du bist immer noch Fan dieses Vereins, aber idendifizieren tust du dich schon lange nicht mehr. Stattdessen mußt du dir von einem jungen Rotzlöffel sagen lassen, das sich deine Altenpflegerin um dich kümmern soll. Das kommt nun noch erschwerend hinzu...eine junge Generation, die die früheren Erfolge nur aus Büchern und Videos kennt, aber sich Fanmäßig über alles erhebt und die alten gegen die Wand drückt. Wie lange lassen wir uns das noch gefallen? Und wie wird es enden? Gibt es einen Krieg Fan gegen Fan oder kann man die Gegensätze überbrücken und aufeinander zugehen? Für mich persönlich solange nicht, wie nicht eindeutig der Gewalt und den Bengalos abgeschworen wird und man sich Stimmungsmäßig nicht wieder am "alten Betze" orientiert!

  • :grummel: Es geht doch schon los, dass ich das Gesangsbuch der Ultras nicht habe. Da werden ja ganze Strophen gesungen.
    Den Gegner zu dissen ist wichtiger als die eigene Mannschaft anzufeuern.
    Gesänge wechseln schneller als Robles den Ball zum Kollegen auf der anderen Spielfeldseite dreschen kann.
    Man will sich mit seinen Gesängen von anderen abheben und erreicht damit nur, dass die Nichtultras ausserhalb vom harten Block die Gesänge nicht kennen.
    Eine Choreographie ist wichtiger geworden als das Spiel selbst.
    Man hat den Eindruck, dass das Spiel auf dem Platz zur Darstellung der Ultras dient und nicht umgekehrt.


    Ausserdem heißt Raider jetzt Twix.

    Einmal editiert, zuletzt von Westkurvenveteran ()

  • Jo, das ist auch mein Eindruck und natürlich verstärkt, da ich die letzten Jahre nicht sonderlich oft droben war. Schon bei meinem ersten Besuch in dieser Saison habe ich gespürt, da ist etwas anderes. Noch nicht greifbar. Heute kann ich es in Worten fassen: Früher war ich Bestandtel der Kurve oder unabhängig vom Standort des Betze. Heute spüre ich eine Wachablösung. Das Ruder haben andere übernommen und die sind nicht daran interessiert, das der Rest des Stadions integriert wird. Dazu kommt noch das gespaltene Verhältnis Fan vs. Verein. Man bezeichnet sich als Fan, sieht sich aber nicht mehr als Bestandteil des Vereins. Meine Frage zu unserem Fan-beauftragten und was der den lieben langen Tag somacht wurde leider noch nicht beantwortet.


    Ich lese auch bei DBB mit und manchmal bekommt man da richtig gute Informationen, aber was sich der Mod. Thomas heute mit seinem Nachbericht zum Spiel und den geschehnissen im Fan-Block leistet ist unter aller Sau. Hätte ich von dem so nicht erwartet! Aber die unterschiedlichen Trends in den verschiedenen Fan-Foren zeigt auch noch mal deutlich die zerissenheit der Fans untereinander!

  • dazu gehört auch, dass man dieses forum hier ohne Ankündigung oder Diskussion einfach schliesst.


    Wie soll ich mich da mit der Führung identifizieren ? Auch wenn der Tabellenplatz momentan noch stimmt, und wir vor einem dreiviertel Jahr fast am Ende waren......



    Wenn ich jetzt höre, das jemand allen Ernstes gefragt wird, ob er sich am Platz verirrt hat, wenn er vorne in der West steht, dann merke ich doch: Das ist nicht mehr meine Welt.


    Und wenn ich von denen, die jetzt in der West stehen höre, dass die Rentner auf den Sitzplätzen keine Stimmung verbreiten.....


    Wie soll ich mich mit so Leuten noch gemein fühlen ? Oder wenn ich Witze lese, weil in einem Hoffenheim Bericht ältere Menschen gezeigt werden. Dann sind das die debilen Ausflügler aus dem Altenheim, die als Kundschaft nach Hoffenheim kommen.


    Get a life.

  • Man sieht ja auch, wie schnell die pampig werden und sich im Recht fühlen. Und mit solchen Leuten soll ich dann an deren Stand diskutieren? Ja und das mit dem Forum, vielleicht gibt es Gründe dafür die nachvollziehbar sind und nur der geringste Teil der Fan-gemeinde ist in Foren vertreten.Viel wichtiger finde ich, das an den Herzblutaktionen weiter gearbeitet wird und sie nicht nur leere Sprechblasen bleiben. SK nehme ich sein Herzblut durchaus ab, aber auch er kann das Rad der zeit nicht mehr zurückdrehen. Man kann wohl einen Verein heute nicht mehr so führen wie früher zu Thines Zeiten. Alles ist mittlerweile organisierter und profesioneller geworden. Aber ganz in die Hände eines Managers nach Vorbild der Wirtschaft kann man sich auch nicht begeben.
    Ich denke, nicht nur die Spielerwechsel in dieser Saison, sondern dieses ganze Personalkarussel der letzten Jahre hat dazu beigetragen, das man sich nicht mehr idendifizieren kann. Am ehesten noch mit den Jungs aus der eigenen Jugend, aber auch die müßen an ihren Leistungen gemessen werden.
    Wenn man zu anderen Vereinen schaut, schaffen es da auch die wenigsten bei ihrem Verein groß herauszukommen, oder? Warum soll man sich nicht mit einem "ic" idendifizieren, wenn dieser seine Leistung bringt?
    Was ich aber denke ist, das wir alle eine verdammt schwere Zeit hinter uns haben und es deshalb umso schwerer wird mit dem Verein noch Geduld aufzubringen. Es ist wohl für Vorstand und Trainer verdammt schwer zu arbeiten, wenn ständig negatives unterstellt wird. Ich bin zurzeit auch nicht zufrieden, aber vielleicht sehen wir alle noch nicht, an was Sasic derzeit arbeitet und wo er hin will? Eines muß man auch ihm zugute halten...die ständigen Verletzungen, Grippewelle, Gelb-Rote oder Rote karten...dafür kann auch er nichts!

  • Nur eines noch, bevor ich ins Bett gehe:


    Bin gespannt, wann der erste hier anfängt und uns rät, den Verein doch "zu verlassen", wenn wir uns nicht identifizieren können.....

  • Das kommt nun noch erschwerend hinzu...eine junge Generation, die die früheren Erfolge nur aus Büchern und Videos kennt, aber sich Fanmäßig über alles erhebt und die alten gegen die Wand drückt.

    Ja das stimmt schon irgendwie, zu der Generation gehöre ich ja auch, die Meisterschaft '98 habe ich grade noch so mitbekommen, aber nicht wirklich bewusst. Trotzdem bin ich stolz auf den FCK, auch wenn ich das selbst nicht erleben konnte. Das is aber wohl ein generelles Problem zwischen "jung" und "alt", hier wird es immer wieder zu Meinungsverschiedenheiten kommen. Dazu gehört aber, dass beide Seiten die "Mit-Fans" respektiert. Ein etwas älterer Herr muss eben einsehen, dass ein junger Hüpfer genauso für den FCK lebt wie er. Aber vor allem müssen die jüngeren Fans akzeptieren, dass die "alten" Fans dazu gehören! In den letzten Jahren ist, meiner Meinung nach, die Westkurve deutlich jünger geworden. Das ist ansich nicht unbedingt negativ, aber daraus resultiert eben, dass sich die älteren Herrschaften fehl am Platz fühlen. Das trägt natürlich nicht gerade dazu bei, dass man die Mannschaft als Einheit supporten kann.


    Ein anderer Aspekt, der meiner Meinung nach wichtig ist und auch den Support betrifft, ist der Vorsänger. Also ich habe das ja noch ohne Vorsänger erlebt und jetzt einige Zeit mit Vorsänger. Das Problem, das sich einfach ergibt, ist dass die Kurve nichtmehr alleine singt. Es kommen kaum Impulse aus der Kurve, außerdem werden Lieder/Gesänge nur minimalst wiederholt (2-3 mal in der Regel) und das is einfach schwach. Dazu kommt, dass dann von den Ultras neue Lieder angestimmt werden, die eben "keine Sau" kennt, nur die, die "in der Szene" sind. Sind jetzt sehr schwammige Begriffe, aber ich denke ihr wisst, was gemeint ist. Wer eben nicht alle FCK-Lieder auswendig kann, auch die, die normalerweise kaum im Stadion gesungen werden, der weiss halt manchmal nicht, was das soll. Es wäre einfach viel besser, wenn die Impulse selbst aus der Westkurve kommen. Meine Meinung. Ich weiss auch noch früher, da stand ich mit meinem Kumpel öfter in 10.1 oder 9.1 und da gabs immer kleinere Gruppen, die Gesänge angestimmt haben. Dann haben die aussenrum mitgemacht und das hat sich halt verbreitet. Heute ist das nicht so, da wartet jeder, bis der Vorsänger was anstimmt.

    Den Gegner zu dissen ist wichtiger als die eigene Mannschaft anzufeuern.
    Gesänge wechseln schneller als Robles den Ball zum Kollegen auf der anderen Spielfeldseite dreschen kann.
    Man will sich mit seinen Gesängen von anderen abheben und erreicht damit nur, dass die Nichtultras ausserhalb vom harten Block die Gesänge nicht kennen.
    Eine Choreographie ist wichtiger geworden als das Spiel selbst.
    Man hat den Eindruck, dass das Spiel auf dem Platz zur Darstellung der Ultras dient und nicht umgekehrt.

    Ja das stimmt was du da sagst, das hat sich in den letzten Jahren geändert. Das meinte ich auch teilweise mit dem, was ich schon geschrieben hab. Alles läuft nur noch über bestimmte Leute und Gruppen, vom Vorsänger bis hin zu Choreos. Im Prinzip spielt es garkeine Rolle, was die Kurve als solches davon denkt, man kann da nix gegen machen. Ich persönliche identifiziere mich zwar mit dem FCK, aber ich identifiziere mich nicht mit einem Teil der Fans. Und diese Fans haben eben das "Kommando". Und das find ich auch nicht gut.


    Und weil oben noch Grüppchenbildung angesprochen wurde. Das hängt meiner Meinung auch damit zu tun. Das sieht man ja schon an verschiedenen Aktionen wie zum Beispiel Bengalos oder Beschimpfung der gegnerischen Spieler. Früher wars so, dass die ganze Kurve AWH geschrien hat, das hat sich aber geändert, weil ein großer Teil das nichtmehr machen wollte. Ich fand Bengalos früher auch toll, sieht halt geil aus, aber jeder vernünftig denkende Mensch sollte doch merken, dass das dem Verein nur schadet. Und so bilden sich eben kleine Grüppchen. Viele Fans sind gegen Bengalos, weil es ja vor allem dem Verein schadet (sonst hätten wohl die meisten Fans nichts dagegen schätze ich), aber ein anderer Teil macht damit weiter. Und wie WKV schon sagte, wie soll man sich mit solchen Fans dann noch identifizieren, die eben genau das machen, was man nicht für gut heißt?

  • Was mein riesiges Problem ist, warum ich mich nicht mehr mit dem FCK identifizieren kann (finde ich übrigens sehr interresant dass ich offenbar nicht mehr der einzige bin der so denkt) ist das die spieler die momentan für uns auf dem platz stehen nicht in mein profil von spielern passen, die zum fck passen. Ich habe mir gestern nochmal die herzblutzusammenschnitt angekuckt, die szene nach dem 2:0 gegen pauli, als sippel, ziemer, bohl und lampe sich in den armen liegen und feiern, und dann bin ich hier ins forum und musste fast heulen, weil in dem thema "mannschaft" es keinen spieler gibt der noch so sind wie die gennanten vier.
    Ganz ehrlich, so gurken wie dzaka, ich werd schon sauer wenn ich an den denke (der hat nur seinen platz weil sasic ihn schon immer gekannt hat) oder bugera oder diesen hornig, den habe ich ja sowieso gefressen, die verderben mir mein bild vom fck. So leute wie bilek und damjanovic, die passen nicht zum fck und werden auch nie zum fck passen. Da macht Fritz Walter im Himmel net mit. Und wenn ich sehe dass für so leute kotysch und demai ihren platz wahrscheinlich räumen müssen, da werde ich fast schon wieder sauer- kommentare erspare ich mir aber, sonst kriege ich noch ne sperre (die lektion habe ich gelernt)
    Wenn ich mir ansehe, das Olli Dütschke (ich fand den klasse, den typ) ebenfalls seinen platz räumen muss weil unser lieber stefan auch einen alten busenfreund Gruber integrieren muss, dann komme ich zu einer Erkenntnis:
    Und die schreibe ich hier lieber nicht, denn dafür würde ich 1000pro eine sperre bekommen. :angel:

    Rai-Uno Reporter vor dem 3:0 von Deutschland gegen Argentinien / WM Viertelfinale 2010


    "Ce Sweinsteiger! Sweinsteiger! Goooooooooolll!"

  • Was mein riesiges Problem ist, warum ich mich nicht mehr mit dem FCK identifizieren kann (finde ich übrigens sehr interresant dass ich offenbar nicht mehr der einzige bin der so denkt) ist das die spieler die momentan für uns auf dem platz stehen nicht in mein profil von spielern passen, die zum fck passen. Ich habe mir gestern nochmal die herzblutzusammenschnitt angekuckt, die szene nach dem 2:0 gegen pauli, als sippel, ziemer, bohl und lampe sich in den armen liegen und feiern, und dann bin ich hier ins forum und musste fast heulen, weil in dem thema "mannschaft" es keinen spieler gibt der noch so sind wie die gennanten vier.
    Ganz ehrlich, so gurken wie dzaka, ich werd schon sauer wenn ich an den denke (der hat nur seinen platz weil sasic ihn schon immer gekannt hat) oder bugera oder diesen hornig, den habe ich ja sowieso gefressen, die verderben mir mein bild vom fck. So leute wie bilek und damjanovic, die passen nicht zum fck und werden auch nie zum fck passen. Da macht Fritz Walter im Himmel net mit. Und wenn ich sehe dass für so leute kotysch und demai ihren platz wahrscheinlich räumen müssen, da werde ich fast schon wieder sauer- kommentare erspare ich mir aber, sonst kriege ich noch ne sperre (die lektion habe ich gelernt)
    Wenn ich mir ansehe, das Olli Dütschke (ich fand den klasse, den typ) ebenfalls seinen platz räumen muss weil unser lieber stefan auch einen alten busenfreund Gruber integrieren muss, dann komme ich zu einer Erkenntnis:
    Und die schreibe ich hier lieber nicht, denn dafür würde ich 1000pro eine sperre bekommen. :angel:


    Schreib lieber nichts, wofür du dich hinterher wieder entschuldigen mußt. Ich finde, das mit den Spielern sind Momentaufnahmen. Und deine Abneigung gegen Damjjanovic und Bilek kann ich leider nicht nachvollziehen. Beide hatten noch gar nicht richtig die Chance sich zu zeigen und du haust schon auf sie drauf. Demai ist übrigens auch kein Pfälzer nur mal so nebenbei und steht hier auch ganz schön unter Kritik. Willst du, das die Spieler Rentenverträge bekommen? Dann können sie sich ja in Ruhe zurücklehnen. Ich würde schon eher vermuten das die letzten 10 Jahre zur Identifikationskrise geführt haben und nicht das aktuelle Tagesgeschehen. Ich sehe die Gründe auch eher in der Vereinsführung und das sich die Fangemeinde in mehrere Lager aufzuspalten scheint. Man zieht nicht mehr an einem Strang!

  • Schreib lieber nichts, wofür du dich hinterher wieder entschuldigen mußt.


    Och, ich hab mir ganz schön mühe gegeben mein beitrag über der gürtellinie zu halten. Aber dazu steh ich voll, zu dem was ich gesagt habe.
    Und zu demai: Man muss doch kein pfälzer sein um zum fck zu passen- aber damjanovic und bilek, das sind nunmal leider typen, die nicht in mein fck-spielerprofil passen.
    So ist das, da braucht sich jetzt auch niemand negativ angesprochen fühlen, daher gibt es nix, für was ich mich entschuldigen müsste.

    Rai-Uno Reporter vor dem 3:0 von Deutschland gegen Argentinien / WM Viertelfinale 2010


    "Ce Sweinsteiger! Sweinsteiger! Goooooooooolll!"