Monatliche Fussballgebühr

  • In dieser Diskussion geht es ja wieder nur darum aufzuzeigen, wie arm dran wir in der Bundesliga doch sind, weil wir uns die großen Stars nicht leisten können. Ja, und weiter?


    Immer dieses getue um Messi oder Ronaldo. Die haben keine besonderen Gene, die lieben es einfach nur Fußball zu spielen und deswegen trainieren sich auch hart dafür. Ein wenig Talent gehört dazu, keine Frage. Dennoch könnten auch wir viel mehr Leute in die Weltspitze bringen, wenn die Einstellung stimmen würde und den jungen Leuten auch mal vertraut wird.

  • Dieser Bayern Guru will ja nicht die öffentlich rechtlichen damit Sponsoren, sondern er will das grösste geld für seine ***** Bayern haben--pro Tabellenplatz in der Liga bekommt ein Verein dann einen gewissen %satz des Geldes.
    Der soll seine Millionäre eniger geben, dann hat er auch mehr.
    Und dann...wenn in der ARD Fussball kommt, bin ich eh mit dem FCK unterwegs--Auswärts wie daheim-also hätte ich eh nix davon.


    @ rees1973
    Klar zahlt das Fernsehen im Ausland mehr, die haben ja auch grössere Liga(20 Vereine), im nationalen Pokal hat das Ausland Hin und Rückspiele..wäre es bei uns so, müssten die auch mehr bezahlen.

    :schild: Eine Liebe ein Leben lang :schal:
    „Großer FCK deine Lieder singen wir voller Liebe wieder, wir stehen zu dir bis zum Tod, unsere Farben sind Weiß und Rot.“

  • In Zeiten, in denen manche Familien heute nicht wissen, ob sie morgen noch ein geregeltes Einkommen durch Arbeit haben, ist solch ein Ansinnen einfach nur peinlich und dem Uli gehören seine Weisswürste stundenlang um die Ohren geschlagen.

  • Deutlich wird doch, um was es geht, Höness möchte mindestens 100 Mio mehr für seinen FC Bayern und mit dem Argument "international mithalten" den Rest für die anderen Champions Leg und UEFA Cup Teilnehmer. Die Einnahmen von 900 Mio würden natürlich gemindert um die Summe, die derzeit Premiere bezahlt, dadurch wäre ein hoher Prozentsatz von Mehreinnahmen schon für Bayern München reserviert. Keinesfalls kämen 2./3. Liga und der Amateurbereich in den Genuß höherer Summen.


    Es ist ein Vorschlag der in die aktuelle Gesellschaft passt. Nämlich darin, daß die Schere zwischen Arm und reich immer größer wird und nach Meinung einiger Großverdiener noch weiter auseinander triften soll. Das Frivole an dem Vorschlag ist sogar, daß Höness die jenigen, die sich gar nicht für Fußball interessieren, auch zur Kasse bitten will. Für mich Zynismus pur. Ausgesprochen von einem Multimlillionär ( was er gerechterweise ist, denn seine Wurstfabrik ist gut geführt), der allerdings den Blick für Realismus total verloren hat.

  • Die Einnahmen von 900 Mio würden natürlich gemindert um die Summe, die derzeit Premiere bezahlt, dadurch wäre ein hoher Prozentsatz von Mehreinnahmen schon für Bayern München reserviert. Keinesfalls kämen 2./3. Liga und der Amateurbereich in den Genuß höherer Summen.


    Es ist ein Vorschlag der in die aktuelle Gesellschaft passt. Nämlich darin, daß die Schere zwischen Arm und reich immer größer wird und nach Meinung einiger Großverdiener noch weiter auseinander triften soll.

    Mit 900 Millionen würde die DFL etwas mehr als doppelt so viel einnehmen als bisher. Von einer Umverteilung hin zu den großen Clubs sagt er in diesem Interview kein Wort.

    "Im Zahlenraum bis 100 kann Oliver Aufgaben mit hohem Schwierigkeitsgrad, auch bei wechselnder Aufgabenstellung, lösen."

  • Mit 900 Millionen würde die DFL etwas mehr als doppelt so viel einnehmen als bisher. Von einer Umverteilung hin zu den großen Clubs sagt er in diesem Interview kein Wort

    Sicher hat der Uli diesen Vorschlag völlig uneigennützig eingebracht. :autsch:
    Was ist eigentlich mit den Haushalten in denen Fussball gar keine Rolle spielt?

    :schal:Berliner Stadtmeister 2010 / 2011:schal:
    3:2 Tore / 4 Punkte

  • Siehe Bild von heute, Seite 12. Diese 100 Mio wären fast ein Viertel der Mehrvergütung.

  • Sicher hat der Uli diesen Vorschlag völlig uneigennützig eingebracht. :autsch:
    Was ist eigentlich mit den Haushalten in denen Fussball gar keine Rolle spielt?

    Habe ich irgendwo geschrieben, dass der Vorschlag uneigennützig war? Aber von einer Änderung des Verteilungsschlüssels hat er kein Wort gesagt, also bleiben die Verhältnisse auf nationaler Ebene unverändert.


    Was ist denn mit den Haushalten, in denen Volksmusik keine Rolle spielt? So wie es momentan läuft, funktioniert es einfach nicht. Auf der einen Seite haut die ARD 100 Millionen für die Sportschau raus und bekommt auch noch vom Bundeskartellamt den Rücken gestärkt, wenn man die "Grundversorgung" mit Fußball antasten möchte. Genau das sorgt aber auf der anderen Seite dafür, dass man hier mit Pay-TV keine schwarzen Zahlen schreiben kann. Die Bundesliga bei Premiere wird nämlich nach wie vor von anderen Abonementen quersubventioniert. Also wenn man schon zwangsweise 20€ im Monat an GEZ-Gebühren zahlen muss, könnte man dem Publikum dafür ja zur Abwechslung auch mal was bieten... Oder man lässt es ganz bleiben, senkt endlich die GEZ-Gebühren und überlässt die Bundesliga dem freien Markt. Genau wie manch anderes Format, was die Idee einer Grundversorgung bei weitem übersteigt.

    Siehe Bild von heute, Seite 12. Diese 100 Mio wären fast ein Viertel der Mehrvergütung.

    Ich habe keine Bild-Zeitung, aber wenn du darauf anspielst, dass Hoeneß bei 100 Millionen im Jahr den Bayern-Fans den Gewinn der Champions League in Aussicht stellt, ist immer noch nicht von einer Umverteilung die Rede.



    Edit: Damit hier kein falscher Eindruck entsteht: Ich bin auch gegen diese Gebühr, aber noch viel mehr bin ich gegen die jetzige Situation mit GEZ und Zwangssportschau.

    "Im Zahlenraum bis 100 kann Oliver Aufgaben mit hohem Schwierigkeitsgrad, auch bei wechselnder Aufgabenstellung, lösen."

  • Zitat

    Ein klares Nein aus der Politik - Skepsis im Fußball-Lager. Die Forderung von Uli Hoeneß nach einem Soli-Beitrag für den deutschen Profifußball ist weitgehend auf Ablehnung gestoßen.


    Quelle und weiter: FTD.de


    Edith gefällt diese Aussage besonders gut:

    Zitat

    «Hoeneß hat vollkommen die Bodenhaftung verloren. Ich frage mich, wie eine Abgrenzung zu anderen Sportarten möglich ist. Zahlen wir dann künftig zusätzlich 20 Cent für die Tour de France, 80 Cent für die Formel 1 und 1,20 Euro für die Handball-Bundesliga?»


    Eben.

    Alles nur subjektive Wahrnehmungsdefizite! :kritisch: