U21 Europameisterschaft (15.06.2009 - 29.06.2009)

  • Ja und? Wird bei der A-Nationalmannschaft auch nicht immer gemacht. Ob du es glaubst oder nicht, darunter sind dann auch welche die so deutsch sind, dass es deutscher nicht geht.


    Nicht MEHR... Merkst was... Da ist es ja nicht anderes... Cacau etc. :thumbup:


    Ach ja: Na und sagst du? Man, dass ist eine Einstellung zu seinem eigenen Land. Wenn ich höre, dass die Amerikaner gleich beim aufstehen ihre Hymne singen... :rofl:
    Und da kommst du mit na und??? Ich seh schwarz!!

  • Also weil Cacau in der Nationalmannschaft spielt singen andere jetzt plötzlich nicht mehr mit. Das klingt logisch. :aha:


    Es ist doch jedem selbst überlassen ob er das mitsingt oder nicht. Es ist doch keine Pflicht. Wenn ein Spieler das Entscheidende Tor in einem EM- oder WM-Spiel macht ist es dir doch auch egal ob der vorher da mitgesungen hat oder nicht, oder? Wenn ich bei Länderspielen oder mal beim DFB-Pokalfinale war und die Hymne gespielt wurde habe ich natürlich mitgesungen, aber nur weil dann mein Nebenmann das nicht gemacht hat habe ich ja nichts schlechtes über ihn gedacht oder das ganze Spiel lang mit ihm kein Wort gewechselt. Irgendwo hört des auch auf. Wenn du mitsingen willst verbietet es dir keiner und wenn einer nicht mitsingen will sollte man ihm auch nicht böse sein.

    Ein Team das kämpft darf auch verliern, am Ende werden wir Sieger sein!
    Egal was kommt, wohin es geht, oh FCK ich lass dich nie allein!

  • Meiner Meinung nach gehört das zu 100% dazu. Wenn schon in der Presse das angeprangert und diskutiert. Wenn ich seh wie gestern die Serben oder die Schweden gesungen haben... :daumen:
    Aber um ehrlich zu sein: Ein Özil, Boateng, Be-Hatria etc. werden sie wahrscheinlich gar nicht auswendig kennnen...

  • Tja, da gibt es auch genug Deutsche die das nicht können... :whistling:


    Gab ja nach dem Patzer von Sahra Conner in irgend einem Länderspiel sogar die Diskussion ob man die in der Schule nicht irgendwie einbauen sollte, damit die Kinder wenigstens dort die mal hören und auch auswendig lernen. Finde sowas gehört einfach zur Erziehung dazu, dass man seinen Kindern die Hymne vom Vaterland beibringt. Ob sie die dann singen wollen ist ihre Entscheidung.

    Ein Team das kämpft darf auch verliern, am Ende werden wir Sieger sein!
    Egal was kommt, wohin es geht, oh FCK ich lass dich nie allein!

  • Wenn ich höre, dass die Amerikaner gleich beim aufstehen ihre Hymne singen... :rofl:

    Komm` mir bloß nicht mit den Amis. Die Hand auf der Brust bei Abspielen der Nationalhymne ist ebenso verlogen wie das Entsetzen anläßlich einer entblößten Brust, wenn ich mir gleichzeitig im Supermarkt eine Pump-Action kaufen kann. Ganz schlechtes Vorbild! :cursing:

  • Tja, da gibt es auch genug Deutsche die das nicht können... :whistling:


    Gab ja nach dem Patzer von Sahra Conner in irgend einem Länderspiel sogar die Diskussion ob man die in der Schule nicht irgendwie einbauen sollte, damit die Kinder wenigstens dort die mal hören und auch auswendig lernen. Finde sowas gehört einfach zur Erziehung dazu, dass man seinen Kindern die Hymne vom Vaterland beibringt. Ob sie die dann singen wollen ist ihre Entscheidung.


    Ja, es gibt bestimmt welche...Ja, zu 100%... Und das ist ein Armutszeugnis! Aber es gibt Leute, die stehen in der Öffentlichkeit und vertreten unser Land!! Und da kann ich das verlangen, unsere Hymne zu singen...

  • Da muss ich ASC2000 teilweise Recht geben. Es geht einfach ums Prinzip. Einfach betrachtet ist es verdammt nochmal eine Ehre für die Nationalmannschaft zu spielen und dementsprechend sollten die Spieler wenigstens etwas Demut davor zeigen, indem sie wenigstens die Hymne mitsingen und nicht wie in Trance da sehn.
    Es geht ja nicht darum, ob es jedem selbst überlassen ist. Darum gehts doch gar nicht. Die spieler repräsentieren in diesem Moment die ganze Nation und wie sieht das aus, wenn da alle wie Götzen rumstehn und die Hymne fast Ignorieren?
    Das ist einfach nur ne schande und eigentlich auch eins von den Problemen hier im Land. (Fast) Jeder macht was er will und scheisst aufs Vaterland, um es gelinde auszudrücken.
    Fragt mal nen Türken oder Russen, ob er stolz auf sein Land ist? Ihr werdet erstaunt sein, zumindest die, die es noch nie getan haben. Sobald man aber in Deutschland sagt, man wär stolz auf sein Land, ist man gleich Rassist und irgendwie nicht normal.

  • Aber um ehrlich zu sein: Ein Özil, Boateng, Be-Hatria etc. werden sie wahrscheinlich gar nicht auswendig kennnen...


    Das ist doch Quatsch. Wie willst du das denn beurteilen? Du beurteilst sie nach ihrer (zweiten) Nationalität*, nach ihrem Namen. Das ist genau der Grund, weshalb Probleme entstehen, man steckt solche Leute in eine Schublade. Wenn ich dir meinen kompletten Namen sagen würde, dann könntest du auch behaupten, dass ich sie nicht kann, weil ich mehr oder weniger genau in dieses Muster passe. Und glaub mir, ich kann die Nationalhymne auswendig. Unsere Sprache spreche ich übrigens auch, fließend.


    * Edith sagt: Nationalität ist ja nicht richtig, weil sie die deutsche Staatsbürgerschaft haben. Ich meinte eher ihre Abstammung.

  • Meiner Meinung nach gehört das zu 100% dazu. Wenn schon in der Presse das angeprangert und diskutiert. Wenn ich seh wie gestern die Serben oder die Schweden gesungen haben... :daumen:
    Aber um ehrlich zu sein: Ein Özil, Boateng, Be-Hatria etc. werden sie wahrscheinlich gar nicht auswendig kennnen...


    Bösartige Unterstellung!

  • Wir sollten eine Hymne wie in Spanien ohne Text einführen, dann ist jeder zufrieden. :P

    Ein Team das kämpft darf auch verliern, am Ende werden wir Sieger sein!
    Egal was kommt, wohin es geht, oh FCK ich lass dich nie allein!