Hat sich der Fußball (oder der FCK) vom Fan entfernt?

  • Zu dieser Zeit musste man noch nicht ülegen , ob es finanzierbar war mit seinem Sohn solch ein Wochenende zu verbringen...


    Ich seh, du kannst mir nachfühlen.

  • Ich seh, du kannst mir nachfühlen.


    auf alle Fälle...


    Ich denke , dass dies auch ein sehr springender Punkt ist, das man in der heutigen Zeit nicht mehr als ganze Familie zum betze gehen kann, da es eben sonst vom Eintritt her zu teuer wird...
    Doch gerade das lässt ein Kind zu einem Fan werden , wenn die ganze Familie sich nicht nur mit dem FCK identifiziert sondern diesen auch besuchen kann...


    Wenn man im Vorfeld sieht , das man ca mit 25.000 Zuschauern rechnen kann, könnte man meines Erachtens hingehen und versuchen mit Aktionen und vergünstigungen für junge und Bedürftige Menschen , die restlichen Plätze günstig zu vergeben....


    Natürlich dürfte dies jedoch nur durch Vorlage eines Ausweises bzw.Nachweises geschehen...


    Ob man sich dann leisten kann eine Frikadelle oder ein Bier mehr zu trinken , das soll dann jeder selbst entscheiden ....


    Grundsätzlich sind die Preise in Ordnung und angepasst, und in vielen Dingen sind dem FCK die Hände gebunden, aber dort wo man dem Fan finaziell entggegn kommen könnte sollte man dies auch tuen....

    "AUF'M BETZE BRENNT NOCH LICHT,
    DA IST NOCH LANGE NOCH NICHT SCHICHT "

  • Dazu hätte in meinen Augen gehört, das man gegen Frankfurt nicht so hohe Eintrittspreise verlangt. Noch dazu, wenn man weiß, das von jeder Mannschaft 6 Mann durchwechseln. Da fand ich den Eintrittspreis einfach nur unverschämt. Aber wahrscheinlich war da wieder die Miete des Stadions schuld.....

  • Noch dazu, wenn man weiß, das von jeder Mannschaft 6 Mann durchwechseln. Da fand ich den Eintrittspreis einfach nur unverschämt. Aber wahrscheinlich war da wieder die Miete des Stadions schuld.....


    Diesen preis fand ich auch mehr als gruselig, jedoch wollte man ja hin und hat es wohl oder übel bezahlt....


    Denke , dass die Stadionmiete einen sehr großen Anteil an der derzeitigen finanziellen situaion trägt, jedoch muss man genau bei solchen spielen mal sehen , ob es besser ist ein stadion mit 20.000 zuschauern zu haben oder sogar 40.000 begrüßen zu dürfen, die dann auch das doppelete evt. konsumieren...


    Es sollten auf jeden Fall wieder mal Aktionen bezüglich des Eintrittspreises her....


    Gegen Aachen komen evt. knapp 30.000 ins stadion... da hätte ich eigentlich mit mehr gerechnet...


    von daher scheint wirklich bei vielen fans genau an dieser stelle der schuh zu drücken....



    ich glaube es gibt 2 Möglichkeiten von anfang an der saison ein volles stadion zu haben: spektakuläre Transfers und eine absolute Aufstiegs-Euphorie durch eine sehr hohe Zielsetzung (-)
    Eintrittspreise , die individuell nagepasst sind (-)


    im 1. Punkt können wir nichts mehr machen ,,,, beim 2. Punkt jedoch könnte man schauen , ob man durch eine geschickte werbe-aktionen mit sponsoren aus der region wieder für ein volles stadion sorgen kann...


    Das auch mit glänzenden Kinderaugen gefüllt ist, weil der Papa,der es sich nun leisten konnte, sie mitgenommen hat in seinen Tempel des Fussballs !!!!

    "AUF'M BETZE BRENNT NOCH LICHT,
    DA IST NOCH LANGE NOCH NICHT SCHICHT "

  • Die Verteuerung der Produkte ist jedoch auch auf den Lieferanten zurückzuführen... Das merkt man ja auch selbst beim wöchentlichen Einkaufen...


    Nicht nur. Zu den Ausgaben eines Standes zählt nicht nur der reine Produktpreis. Dazu kommen Mieten, Provisionen für den Verein usw.. So leicht ist das nicht.


    Ich sehe, meine Frikadelle wird zum Politikum. Aber grabwood, hättest du die gesehen, wäre meine Meinung für dich nun objektiv. Ich werde beim nächsten Besuch ein besonderes Auge darauf haben. :kritisch: Vielleicht mit Bild.

    Zitat

    Armer Mann trifft reichen Mann und sehn sich an. Da sprach der Arme zum Reichen: "Wär ich nicht arm, wärst Du nicht reich!"


    Bertolt Brecht

  • . Aber grabwood, hättest du die gesehen, wäre meine Meinung für dich nun objektiv. Ich werde beim nächsten Besuch ein besonderes Auge darauf haben. :kritisch: Vielleicht mit Bild


    Ich würde mir an deiner Stelle dann nen andren stand auswählen... :?:


    Die Mieten wurden ja nun angepasst, was nun natürlich auch den preis ein wenig nach oben befördert ist schon richtig... jedoch spielt der einkauf beim liefernaten bzw. die kosten für die herstellung des produltes auch wiederum eine größere rolle...


    Zudem finde ich es sehr gut, dass der FCK nicht den Weg der EINHEITS-STADION-WURST gegnagen ist , denn das kenne ich aus Rostock...
    Und dort brauchst du dann wirklich nichts mehr erwarten...
    Die schmeckt von Spiel zu Spiel und von Stand zu Stand gleich....


    Was die Verkostug angeht haben wir von der Qualität und der Auswahl noch einen sehr gehobenen Standard....


    Die tatsache , dass der FCK in den Oberrängen nun keine Stände positioniert ist laut nachfrage bei einem Ordner aus Sicherheitsgründen , die von Reglements der DFL bestimmt werden nun nicht mehr möglich....


    In diesem Punkt sind dem FCK auch wieder einmal die Hände gebunden....

    "AUF'M BETZE BRENNT NOCH LICHT,
    DA IST NOCH LANGE NOCH NICHT SCHICHT "

  • Ich sehe da nur ein Problem mit der Umsetzung. Eine Gerechtigkeit wird es da nie geben. Es gibt Familien, die trotz Arbeit am Existenzminimum knappsen. Die sollen dann den vollen Eintritt bezahlen, während Arbeitslose Hartz4 Empfänger vergünstigungen bekommen? Damit hätten wir wieder eine Neidgesellschaft. Vielleicht sollten wir hier erst mal ein Konzept ausarbeiten und dies dann SK zukommen lassen.

    Einmal editiert, zuletzt von Stefan231259 ()

  • Ich sehe, meine Frikadelle wird zum Politikum.


    für deinen mut zum selbstversuch kriegst du von mir ein :bier:


    PS: ich brauch die telefonnummer deiner frau, damit die mich im ernstfall warnen kann

  • Die sollen dann den vollen Eintritt bezahlen, während Arbeitslose Hartz4 Empfänger vergünstigungen bekommen? Damit hätten wir wieder eine Neidgesellschaft. Vielleicht sollten wir hier erst mal ein Konzept ausarbeiten und dies dann SK zukommen lassen.


    Das stimmt , was du sagst... könnte wohl problematisch werden...


    Ich wollte dabei auch nicht allzu sehr auf die Geschichte mit Hartz4 Empfängern raus...


    Sondern eher solche Gruppen ansprechen , wie Auszubildende,Studenten und Kinder...


    Klar dabei gibt es schon Ermäßigungen , jedoch sind diese Ermäßigungen in meinen Augen nicht das große Lock angebot....


    Meine Vorschläge:


    - Die normale Dauerkarte + einem Guthaben von ca 25 Euro auf der Paycard ( Wäre zumindest mal n Entgegenkommen)
    - Familien- Dauerkarte ---- Jedoch nicht Personen gebunden... Einer ist der Dauerkarteninhaber und er kann dann zu vergünstigtem preis einen oder 2 Familienangehörige mitnehmen
    -Einzelkarte für Kinder bis 11 jahre , diese sollte in meinen Augen wirklich zu einem Preis um die 10 Euro angeboten werden... denn dies sind die Fans von Morgen



    Klar keine ausgereiften vorschläge, jedoch sollte man solch einen ähnlichen weg einschlagen...

    "AUF'M BETZE BRENNT NOCH LICHT,
    DA IST NOCH LANGE NOCH NICHT SCHICHT "

  • Die tatsache , dass der FCK in den Oberrängen nun keine Stände positioniert ist laut nachfrage bei einem Ordner aus Sicherheitsgründen , die von Reglements der DFL bestimmt werden nun nicht mehr möglich....


    Auch das glaube ich nicht, da die Ausschankstellen in der Süd noch alle komplett da sind, nur nicht besetzt. Wenn das ein Sicherheitsrisiko wäre, wären die Stände nicht mehr da. Ich habe von einem Betreiber gehört, dass es sich nicht rentieren würde. Und der FCK hat verlauten lassen (kolportiert), dass dieser Missstand behoben wird.

    Zitat

    Armer Mann trifft reichen Mann und sehn sich an. Da sprach der Arme zum Reichen: "Wär ich nicht arm, wärst Du nicht reich!"


    Bertolt Brecht