Erneuerbare Energien / Atomenergie

  • Solarzellen verschandeln das Dach, Windräder verschandeln die Landschaft, Braunkohle macht Ruß, Atomkraft geht gar nicht....


    Hier gehe ich persönlich gerne den Weg des geringenen Übels. Lieber ein paar Windräder und ein paar große Sauger im Meer als Unmengen an radioaktiven Müll.

    Florian Dick: "Der 1. FC Kaiserslautern ist der englischste Klub in Deutschland."

    Hans Sarpei auf Twitter: Relegation 2013: Der Moment, wo ganz Deutschland zum Fan des 1. FC Kaiserslautern wird.

  • Ich habe meinen Doktor in Nuklearchemie gemacht und war lange Zeit auch ein Befürworter der Nutzung der Kernenergie. Ich habe meine Meinung aber deutlich geändert. Es gibt aber bis heute kein überzeugendes Konzept zur Lösung der Abfallfrage, ausserdem sind die Vorräte an nutzbarem Uran ebenfalls begrenzt. Und die Gewinnung von Uran erzeugt erhebliche Umweltschäden in den Abbaugebieten. Kernkraftwerke können vielleicht etwas Zeit gewinnen bis erneuerbare Energien ausreichend zur Verfügung stehen. Mehr aber auch nicht. Es ist mit Sicherheit keine Zukunftstechnologie. Man kann gegen die Grünen sagen was man will, aber die konsequente Förderung erneuerbarer Energien hat uns eine weltweite Marktführerschaft in diesem Bereich eingebracht. Offshore Windparks, Solarenergiezentren in sonnereichen aber politisch stabilen Gebieten wie Spanien, dezentrale Wärme-Kraftanlagen sind die Zukunft. Selbst die CDU hat das erkannt.

    Einmal editiert, zuletzt von mpm ()

  • Das ist doch ein Ansatz. Dumm an holz ist nur, das nicht genügend nachwächst, wenn alle damit heizen. Wir sind also auf einen breiten Mix angewiesen, und da spielt Atomkraft momentan noch eine große Rolle...


    Ich wollte auch nicht ernsthaft Holz als Energielieferant iins Spiel bringen. Du kannst momentan auf Atomenergie setzen, das ist richtig. Aber wie bei fossilen Brennstoffen schiebst du damit die Probleme und Folgen nur auf die lange Bank. Wenn du deine Tochter ansehen und unbesorgt an ihre Zukunft denken kannst, dann ist das für dich auch legitim. Ich kann es nicht und deshalb sollte meiner Meinung nach Atomenergie keine Option für vernünftige Menschen sein. Eher sollten wir uns hinterfragen, wo wir konsequent Energie sparen können, um zumindest auf Atomenergie irgendwann verzichten zu können. Und deswegen schalte ich jetzt den Rechner ab. :D

  • Ich finde, mpm hat einen Interessanten Ansatz da gebracht. Off-Shore, und die Solaranlagen in politisch stabilen Gegenden. Sahara kann nicht ernsthaft gemeint sein.

  • Sahara kann durchaus ernst gemeint sein - Grundlage und Voraussetzung müssen natürlich strikte internationale Regelungen sein.


    Erneuerbare Energien können aus meiner Sicht auch in Deutschland zuverlässig und effizient angewandt werden: Bspw. können Wasserkraftwerke und Stauseen in allen Phasen des Stromverbrauchs flexibel eingesetzt werden. Auch wenn es manchmal regnet, obwohl Sonne prognostiziert wurde, detailierte Wind- und Sonnenprognosen ermöglichen heutzutage genaue Berechnungen für den Strommix. Darüber hinaus bieten unterschiedliche Modelle von Kraftwerken Möglichkeiten zur Speicherung von Energie.

    Florian Dick: "Der 1. FC Kaiserslautern ist der englischste Klub in Deutschland."

    Hans Sarpei auf Twitter: Relegation 2013: Der Moment, wo ganz Deutschland zum Fan des 1. FC Kaiserslautern wird.

  • Wenn ich in Besitz von Kompetenzen wäre, die eine Beantwortung dieser Frage möglich machen, dann würde ich a) nicht hier darüber diskutieren und b) im dafür vorgesehenen Sicherheitskomitee sitzen und über Möglichkeiten und Grenzen debattieren.

    Florian Dick: "Der 1. FC Kaiserslautern ist der englischste Klub in Deutschland."

    Hans Sarpei auf Twitter: Relegation 2013: Der Moment, wo ganz Deutschland zum Fan des 1. FC Kaiserslautern wird.

  • du willst allen Ernstes Biblis mit der Sahara vergleichen ? Wir reden hier nicht von einem Meiler, der abgeschirmt auf drei QKM steht. Wir reden bei einer solche großflächigen Anlage von QM an Solarfläche, und tausende von KM an Leitungen.


    Die Sache ist schon ein wenig komplizierter.

  • Die notwendigen Mittel bleiben die gleichen. Nur braucht es eben mehr Militär. Andererseits besitzt ein Terroranschlag auf einen Atommeiler eine ungleich intensivere Qualität der Folgen als auf Solaranlagen. Insofern...