Erneuerbare Energien / Atomenergie

  • Die Mittel sind eben nicht die gleichen. Wenn du die Leitungen überirdisch verlegst, musst du mal locker so um die 6000 Km sichern. Ist ein wenig schwieriger.

  • Nun ja, irgendwie sind doch überall überirdische Leitungen gelegt, warum sollte plötzlich an dieser Stelle ein besonderes Problem entstehen? Und wie Henry schon schrieb, Terrorangriffe hätten zunächst einmal nur finanzielle Auswirkungen, Angriffe auf Öl-Pipelines oder Atomkraftwerke dürften ganzheitlich gesehen deutlich heftigere Auswirkungen haben.

    Florian Dick: "Der 1. FC Kaiserslautern ist der englischste Klub in Deutschland."

    Hans Sarpei auf Twitter: Relegation 2013: Der Moment, wo ganz Deutschland zum Fan des 1. FC Kaiserslautern wird.

  • Die Mittel sind eben nicht die gleichen. Wenn du die Leitungen überirdisch verlegst, musst du mal locker so um die 6000 Km sichern. Ist ein wenig schwieriger.

    Redest du von Leitungen um den Strom zu leiten?


    Soweit ich weiss arbeitet man momentan daran eine Technologie auszureifen, die genau das ersetzen soll. Mit der gewonnen Energie soll vor Ort Wasserstoff hergestellt werden, der dann transportiert werden kann. Damit müsste man "nur" die Transporte bewachen, was ja wesentlich einfacher ist als 6000km Leitung.

  • Hätte eine partielle Kappung unserer Stromversorgung wirklich nur finanzielle Aspekte ? Oder könnte da auch mehr dahinter stehen ? Konzerne können nicht produzieren...., auch Sicherheitsrelevante Dinge könnten im Raum stehen.


    Nein, ich bin der Meinung: Strom muss innerhalb von Deutschlands Grenzen zu produzieren sein. Was ist mit Gezeitenkraftwerken ? Ebbe und Flut wird es solange geben, wie der Mond und die Erde sich aufeinander zu.- und wieder wegbewegen.

  • Es obliegt gottseidank nicht an uns, dies zu entscheiden. Irgendwann sind wir in der Situation, dass uns keine Alternative zu regenerativen Energien bleibt. Wir können uns in die Tasche lügen und auf Kosten ferner Länder und unserer Kinder Atomenergie als sicher und sauber betrachten oder wir können uns jetzt darum kümmern, dass wir die Alternative vorantreiben. Und wenn sie in der Sahara liegt, dann liegt sie dort. 6.000 Kilometer Stromleitungen, von denen ein Drittel in Afrika liegt schützen oder 10.000 Kilometer Öl- und Gaspipelines, die teils in politisch instabilen Nastionen verlaufen. Ein Wahl zwischen Pest und Cholera. Nur hat die Cholera zumindest den Vorteil, dass sie nicht Mengenmäßig begrenzt ist.

  • Gegen Terror wäre eine Anlage in Spanien genauso gefährdet wie in der Sahara. Der einzige Vorteil von Spanien ist, das die politische Lage stabiler ist!

  • Wir müssen definitiv in diese Richtung forschen. Aber es wäre ein erstklassiges terroristisches Ziel, wenn Teile unserer Stromversorgung mehr oder weniger ungeschützt in der Sahara liegen würden. Das KANNST du nicht schützen.
    Und es muss einen europäischen Weg geben. Es nützt niemandem etwas, wenn in Deutschland die sichersten AKW dichtgemacht werden, wenn in F oder in Rumänien Meiler am Netz sind, die uns auch verstrahlen werden.

  • Da würde ich dann einfach die gute alte "Vorgehpädagogik" anwenden. Geht Deutschland nicht nur mit gutem Beispiel voran, sondern zeigt noch daüber hinaus auf, dass man mit erneuerbaren Energien günstiger und effizienter Strom produzieren kann, werden weitere Industrienationen früher oder später nachlegen. Des Weiteren müssen Industrieländer ihre Treibhausgasemissionen bis 2050 um mehr als 80 % im Vergleich zu 1990 senken. Wenn man bedenkt, dass bspw. in Deutschland für 40 % der gesamten CO2 Emissionen die Stromversorgung verantwortlich ist, dann sieht man, dass in den kommenden Jahren nicht nur aus klimapolitischer Sicht kein Weg an erneuerbaren Energien vorbeiführt.


    Langfristig gesehen sind erneuerbare Energien günstiger als Strom aus Kohlekraftwerken. Und spätestens wenn es um's Geld geht, wird die Sache anlaufen.

    Florian Dick: "Der 1. FC Kaiserslautern ist der englischste Klub in Deutschland."

    Hans Sarpei auf Twitter: Relegation 2013: Der Moment, wo ganz Deutschland zum Fan des 1. FC Kaiserslautern wird.

  • Das ist definitiv so. Aber mächtige Lobbyisten sind eben daran interessiert, dies nicht zuzulassen. Warum werden alternative Antriebstechnologien beim Auto nicht angegangen ?


    Die Öllobby ist mächtig, die Atomlobby auch.


    Schwieriges Terrain.

  • Auch die Lobby wird an den Regelungen bzgl. der Senkung der Treibhausgasemissionen nicht vorbeikommen.

    Florian Dick: "Der 1. FC Kaiserslautern ist der englischste Klub in Deutschland."

    Hans Sarpei auf Twitter: Relegation 2013: Der Moment, wo ganz Deutschland zum Fan des 1. FC Kaiserslautern wird.