Erneuerbare Energien / Atomenergie

  • Davon hab ich nicht gesprochen, mbit. Ich sprach von einem DIENSTPLAN. Und der ist einem Beamten heilig. Der Radreif wäre gewechselt worden, weil er turnusgemäß dran war. Egal, ob gut oder brüchig. Er wäre gewechselt worden.


    Das meine ich.

  • Lieber WKV: meine Quellen für das oben geschriebene sind BDI, DIW, Greenpeace, TAZ, (Archiv) Bundesamt f. Strahlenschutz, Statistisches Bundesamt.
    mbit: ich habe nicht geschrieben das Erneuerbare Energien immer Dezentral eingesetzt werden, sondern das es der grosse Vorteil ist, das sie Dezentral einsetzbar sind.
    Wenn du Musteranlagen sehen willst, kann ich dir gern Adressen geben. Über Konzepte zu solchen Verbund - oder auch Einzelanlagen kannst du Auskunft erhalten von der Firma JUWI in Wörrstadt. (genaue Adressen im Internet)
    WKV Dieser Verkauf und Einkauf von Strom (übrigens auch andere Energien) hat etwas mit unserem System der Versorgung zu tun das auf Grundlast und Spitzenlast basiert. Viele unserer Kraftwerke sind nur für die Grundlast ausgelegt und bei Spitzenlasten muss gelegentlich zugekauft werden. Aber der wesentliche Punkt ist doch der Handel an der Börse.
    Ein weiterer Grund ist die Tatsache, das z.B. RWE nur 0,1 % seiner Gesamtkapazität aus erneuerbaren gewinnt, aber seinen Kunden Strom rein aus Erneuerbaren verkauft. Das muss natürlich zugekauft werden. Das wird meist im Ausland gemacht, vorwiegend Skandinavien.
    Diese Aussagen sind natürlich nur sehr oberflächlich gehalten. Um aber eine tiefergehende Erörterung zu machen, müsste man so ins Detail gehen, das das den Rahmen hier im Forum sprengt.

    Wir kommen wieder....:schild:

  • Zitat

    mbit: ich habe nicht geschrieben das Erneuerbare Energien immer Dezentral eingesetzt werden, sondern das es der grosse Vorteil ist, das sie Dezentral einsetzbar sind.
    Wenn du Musteranlagen sehen willst, kann ich dir gern Adressen geben. Über Konzepte zu solchen Verbund - oder auch Einzelanlagen kannst du Auskunft erhalten von der Firma JUWI in Wörrstadt. (genaue Adressen im Internet)


    Wir reden aneinander vorbei.


    Ich brauche keine Adressen und weiß selbst, dass es zahlreiche Möglichkeiten der dezentralen Verwendung von bestimmten erneuerbaren Energiequellen gibt. Aber bestimmte andere Energiequellen wie die Windkraft lassen sich eben nicht dezentralisieren, und da die zukünftige Energieversorgung nur durch die Kombination von allem erneuerbaren Energiequellen erfolgen kann, ist eine vollständige Dezentralisierung nicht möglich. Nur das wollte ich herausstellen, über etwas anderes brauchen wir gar nicht zu diskutieren ;)

  • Mal eine Zahl, die heute morgen bei uns in der Zeitung steht:


    Die Professorin Dr.Claudia Kernfert behauptet, das RWE mit Biblis TÄGLICH 2 MIO. GEWINN macht....


    Die unglaubliche Summe von einer dreiviertel Milliarde Euro im Jahr. Und DER STEUERZAHLER bezahlt die Endlagerung ? Den Transport ? Und wir zahlen einen so hohen Strompreis ?


    Mir schwillt gerade etwas der Kamm...

  • Man sollte nicht allen Behauptungen Glauben schenken, die machen sicher nicht 2 Mio Gewinn,
    wenn vielleicht Umsatz, aber selbst den halte ich für zu hoch gegriffen.

    FUSSBALL IN LAUTERN, SO SPIELT MAN FUSSBALL IN LAUTERN!!!
    FUSSBALL IST EIN MÄNNERSPORT!!! FUSSBALL IST EIN MÄNNERSPORT!!!


    OLD SCHOOL BLOCK 6.1

  • Man sollte nicht allen Behauptungen Glauben schenken, die machen sicher nicht 2 Mio Gewinn,
    wenn vielleicht Umsatz, aber selbst den halte ich für zu hoch gegriffen.

    Das kommt aber hin mit dem Gewinn. Biblis:Jahrespoduktion: 15.306 GWh = 15.306.000.000 kWh. Bei einem Nettogewinn von 5 Cent pro kWh macht dies
    15.306.000.000 kWh x 0,05 Euro/kWh : 365 Tage = 2.096.712 Euro/Tag.

    Einmal editiert, zuletzt von Sinistrus ()


  • Das kann sein, dass das so so wäre. Wenn Biblis derzeit am Netz wäre. Meines Wissens findet dort aber seit Januar Revision statt, so dass RWE derzeit täglich gewaltige Verluste mit dem Kraftwerk machen dürfte.

  • Nö. Laut meinem Nachbarn, der bei RWE arbeitet, wäre ein Block von Biblis am Netz.

  • Nö. Laut meinem Nachbarn, der bei RWE arbeitet, wäre ein Block von Biblis am Netz.


    Gut. Dann reden wir auch nur noch von einer Million Euro Gewinn, abzüglich der Kosten für den anderen, still stehenden Block. Mal ganz davon abgesehen reden wir noch immer über unbestätigte Zahlen ;).

  • Subber. Ich bin sicher, wenn ich bei der Pressestelle mal vorbei schaue, bekomme ich die Zahlen bestätigt..., gaaaanz sicher. :pinch: