ZitatAlles anzeigenFUSSBALL: Spitzenreiter 1. FC Kaiserslautern will heute auch beim Schlusslicht FSV Frankfurt ungeschlagen bleiben. Im achten Saisonspiel setzt Trainer Kurz zum siebten Mal auf die gleiche Startelf.
VON HORST KONZOK
KAISERSLAUTERN. Die Roten Teufel sind gewarnt. Gewarnt vor dem noch sieglosen Zweitliga-Schlusslicht FSV Frankfurt, das Trainer Thomas Oral heute (13.30 Uhr) im Volksbank-Stadion durch die wiedergenesenen Alexander Klitzpera, Pekka Lagerblom und Junior Ross in allen Mannschaftsteilen besser aufgestellt sieht als zuletzt.
Der 1. FC Kaiserslautern setzt, von rund 4500 Fans begleitet, auf seine Qualität, die mit Leidenschaft entfaltet werden soll. „Diese Spiele sind die schwersten! Der Gegner steht auf dem letzten Platz, da kann man nur verlieren. Das heißt für uns: Wir müssen noch konzentrierter auftreten", sagt FCK-Stürmer Erik Jendrisek. Noch konzentrierter vor des Gegners Tor zu werden, heißt es für den meist gut spielenden, zuletzt gegen den Karlsruher SC aber mit zwei Riesenmöglichkeiten gescheiterten Angreifer. „Wir haben das in dieser Woche nochmal geübt, allein auf den Torwart zuzulaufen. Da muss ich noch mehr Qualität entwickeln", sinniert der 22-Jährige.
Er ist auf dem Platz viel unterwegs, rennt und kämpft, erarbeitet Chancen und beschäftigt die gegnerischen Abwehrkräfte - Faktoren, die Jendrisek in seiner Heimat zum Nationalspieler werden ließen. Gegen Slowenien und Polen spielt der Lauterer Torjäger mit der Slowakei nun um die Fahrkarten zur Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika. FCK-Kollege Nemec steht auf Abruf. „Für unser junges Land wäre die WM-Qualifikation etwas Historisches. Ich hoffe, ich bekomme etwas Einsatzzeit", sagt Jendrisek, der mit seinem Siegtreffer beim 2:1 gegen Tschechien in Prag zum Volkshelden geworden ist.
Die Erfolge des FCK verhelfen auch anderen Profis zu Berufungen. Dario Damjanovic, von Rodnei verdrängt, gehört zum Stammpersonal Bosnien-Herzegowinas. Tobias Sippel, der bislang eine konstant gute Runde im FCK-Tor spielt, und Sidney Sam wurden für die U 21-Länderspiele gegen Slowenien und Israel nominiert. Georges Mandjeck steht vor seinem ersehnten Debüt in der A-Mannschaft Kameruns. Der 20-Jährige zählt zum Kader für die Länderspiele in Yaounde gegen Togo und in Olhao gegen Angola.
Vorher aber heißt es, die Hausaufgaben erfolgreich zu erledigen. „Wir freuen uns über unsere gute Ausgangsposition", betont FCK-Coach Marco Kurz, fordert unbedingte Konzentration ein, um das Punktekonto im Volksbank-Stadion zu erhöhen.
Der FSV Frankfurt kämpft um den ersten Sieg, er will die Wende mit Macht erzwingen. „Dafür müssen wir unsere Tugenden in die Waagschale werfen", fordert Trainer Thomas Oral. Er weiß um die Stärken des von großem Selbstvertrauen getragenen FCK, er weiß um die gute Form der Flügelzange Ilicevic/Sam. „Da muss man dagegen halten, dem Gegner auch mal weh tun", setzt Oral auf englische Härte.
„Wir kommen mit breiter Brust. Aber wenn wir nur einen Millimeter von unserer Linie abweichen, dann werden wir Probleme bekommen", betont FCK-Coach Marco Kurz. Neu im Kader ist Verteidiger Mathias Abel. Er rückt für Fabian Müller ins Aufgebot, teilte Kurz nach dem Abschlusstraining gestern mit.
FSV Frankfurt: Klandt - Simac, Klitzpera, Husterer, Ledesma - Mehic, Lagerbloom - Mokhtari, Gjasula - Cenci, Junior Ross -
Es fehlen: Albayrak, Christian Müller (beide Kreuzbandriss), Coulibaly (Muskelfaserriss), Gledson (Adduktorenprobleme), Ledgerwood (Innenbandverletzung)
1. FC Kaiserslautern: Sippel - Dick, Amedick, Rodnei, Bugera - Ilicevic, Mandjeck, Schulz, Sam - Nemec, Jendrisek - Ersatz: Robles, Damjanovic, Abel, Pavlovic, Bilek, Paljic, Hesse -
Es fehlen: Hornig (Knochenödem), Kotysch (Schienbeinprellung), Lakic (Fersenverletzung), Trapp (Schulteroperation)
Schiedsrichter: Hartmann (Ingolstadt).
Quelle:
Verlag: DIE RHEINPFALZ
Publikation: Ludwigshafener Rundschau
Ausgabe: Nr.40
Datum: Sonntag, den 04. Oktober 2009
Seite: Nr.13