@dirtdevil
gute Arbeit ? Inwiefern ?!?
Was ist bisher als Resultat der angeblich " guten " Arbeit bei rum gekommen ??
Mir fällt da auf sportlicher Ebene so gut wie nichts ein ...
Einen Bödvarsson nach der EM gewinnbringend zu verkaufenhätte wohl so ziemlich jeder SD hinbekommen ?!
Beiträge von Grabwood
-
-
@Papierkugel
klasse Beitrag .
es ist genauso wie du es geschrieben hast !!!
Man denkt immer wieder an diese schönen Zeiten , in denen Identifikation Leidenschaft im Mittelpunkt standen!!!
Heute wird lediglich nur noch davon gesprochen und gerne als Kampagne zu Werbezwecken genutzt!
Nur das Umsetzen solcher Werte fehlt völlig in diesem. Verein!
Leute werden ausgetauscht, versprechen alles besser zu machen , aber hinter diesen Äußerungen steckt mitnichten Authentizität, sondern lediglich Profilierung und Selbstliebe!
Die Herren und Entscheidungsträger auf dem Berg sollten nicht so viel über Traditionen reden! Entweder sie geben dieser Tradition wieder neues Leben oder sie schaffen eben etwas NEUES erfolgreiches !
Aber so ein WISCHIWASCHI Vorgehen kannst du in Lautern nicht bringen!! -
@tuxracer
jo so ist es. Die Ausgliederung etc . ist vom wirtschaftlichen Standort einfach momentan schlecht umzusetzen. Die Amateure, damit meinte ich auch unsere Jugend machen aber enorm Spaß!!
und genau da fällt mir die Personalie Manfred Oseikwadwo ein!
warum musste. Wir SOLCH einen Spieler Bitteschön verleihen bzw. einen Marlon Frey dafür ausleihen.
sowas ist einfach komplett schädlich !!! -
Obwohl hier ein wenig vom Thema Korkut abgeschweift wird möchte ich das Thema Identifikation mit dem Verein mal aufgreifen:
warum identifizieren sich Spieler noch heutzutage mit dem Verein ?!?
1. Punkt Wirtschaftlich gut da stehender Club , der finanziell die Spieler absichern kann. ( Bayern Dortmund und ja , leider auch der Brauseclub
2.Punkt Ein Verein , der auf seine Spieler über Jahre hinweg baut und immer wieder Spieler aus der eigenen Jugend fördert.
3.punkt Heimatliebe ( kaum noch zu sehen in der heutigen Zeit)Heißt für den FCK er muss sich entweder als professionelles Wirtschaftsunternehmen aufstellen. Das bedeutet Ausgliederung und Vermarktung des Stadionnamens oder eben auf die hausgemachte Qualität stützen in Form von Integration der Amateure in das Profiteam.
da Punkt 1 anscheinend bei unserem wirtschaftlichen Umfeld nur sehr sehr schwer zu erreichen ist ist, sollte man tunlichst den Amas die Chance geben!
Nur dieses Vorgehen mit Einkäufen mit bundesligaerfahrenen Spielern und international erfahrenen Spielern schafft NULL Identifikation oder Herzblut !!Der Trainer ist für mich da überhaupt nicht so entscheidend ! Und wenn er es ist , dann hat Tayfun Korkut in der jetzigen Situation wohl mehr Herzblut , wie das ganze Team !!
-
@Betze-Pelé
mag sein , dass Korkut diese Spieler einzusetzen hat , jedoch wäre dies eben nach den doch wohl ziemlich teuren Neuverpflichtungen in Sachen Gehalt , wiederum wohl nicht im Sinne eines SD ?!
Mir fehlt von Vornherein das Konzept. Hätte man für die Saison nicht auch das Ziel oder die Marschroute ausgeben können mitmit 2-3 Amateuren spielen zu lassen und auf Spieler wie Frey und KERK zunächst verzichten können?!?
schlechter als jetzt wäre es zumindest nicht gelaufen... -
@tuxracer "Wo spielen unsere Jugend und Amateure ? " wie meinst du das ?
-
Uwe Stöver mag ja ein guter Kerl sein , aber nicht der Mann , der uns in dieser Zeit weiterbringen wird.
klar , wir haben Spieler mit Bundesliga- Erfahrung gekauft .
WO IST JEDOCH UNSER SPORTLICHES KAPITAL ?
in den letzten Jahren konnten wir eigentlich nur überleben indem wir Jugendspieler zu Profis gemacht haben und diese dann mit einem hohen Marktwert verkaufen konnten( ORBAN,HEINTZ,ZIMMER,MÜLLER) ohne diese Transfers wären wir möglicherweise zahlungsunfähig gewesen.
Aus diesem Grund frage ich mich , warum man in dem herausgearbeiteten Konzept für diese Saison, nicht ansatzweise diese Planung sieht. Der einzige Spieler , der momentan eine Marktwetsteigerung erfährt ist wohl Mwene ? !
Es wäre wirklich an der Zeit der Jugend bzw. Den Amateuren eine Chance zu geben, sowohl sportlich als auch finanziell bedingt.IN MEINEN AUGEN FEHLT MIR DA BEI STÖVER DIE WEITSICHT !!
-
@betze1963
vollste Zustimmung!! Ich glaube der wirkliche Kaiserslautern Fan steht seit Geburt hinter seinem Verein. Da brauch es keine Sprüche von Außen , die dem Fan zu sagen haben , wie er sich nun zu verhalten habe !
Wir haben immer noch überdurchschnittlich viele Zuschauer für die 2. Liga . Sowas gilt es von Vereinsseite auch mal zu würdigen.
Wir zahlen jedes Jahr unsere Dauerkarte, geben Geld für neues Merchandise aus. Da frage ich mich , wa möchte der Verein von seinen Fans in dieser Situation mehr ?!?
Ich als Fan erwarte nicht viel vom Verein . Aber eine Sache ist mir absolut wichtig : Ich möchte eine Mannschaft auf dem Platz sehen , die 90 Minuten miteinander kämpft und Fußball spielt . Wir erwarten hier doch keine Kantersiege , aber ich erwarte, dass die Vereinsführung fähig ist Leute auf den Platz zu stellen mit denen ich mich als Fan identifizieren kann. Und genau dieser Punkt geht immer mehr verloren. Die Aussagen von Spielern ist oftmals nur noch ein Phrasengedräsche , die Körpersprache einfach oft zum schämen. Es muss doch irgendwie wieder mal eine Mannschaft her , die genauso gerne auf den BETZENBERG fährt wie wir Fans ! -
@Milchreis
Es ist generell ein Problem bei Traditionsvereinen , dass immer zu schnell gegen den Trainer geschossen wird ( HSV VFB SCHALKE BREMEN ) Man hat einfach nicht die Geduld !! Das ist mit das Problem!
und im ÜBRIGEN, der so TOLLE TRAINER RÜDIGER REHM macht ja anscheinend in Bielefeld auch astreine Arbeit !!! -
Kein System, keine Punkte.
Fußball ist ganz einfach, wenn man Ahnung hat. Hat dieser Trainer auch nicht.
käse !!