Beiträge von Seven


    @ Betzegeher wenn du so klug bist und so toll, dann schicke mir doch einen Quellcode zu einem revolutionären Betriebssystem oder berechne mir einfach die Nullpunkte, Extrempunkte und Wendepunkte dieser Gleichung -1/3X^³+1/3X^2+5/3X+1 ist auch nicht schwer! :grins:


    Wenn man eine Gleichung angibt, sollte doch wohl wenigstens ein = darin vorkommen, oder? Diese haben auch keine Wendepunkte und das andere Gedöns - das haben nur Funktionsgraphen und der Begriff 'Nullpunkte' ist zwar nicht grundsätzlich falsch - wird aber nicht benutzt, weil man durch die Bedingung, dass der Funktionswert 0 sein muss, nur die x-Stelle finden muss - man nennt sie also eher Nullstellen.

    Fuchs - Schwätzer.


    Bauckhage - nicht mal das. Das war fast noch jämmerlicher als damals unser aller Lenin im Doppelpass. Wenn der Mann kein Defizit an Durchblick hat, warum macht er dann so?

    Rekdal hatte einen Sack voll Pech - Sasic nicht.


    Spielerisch jenseits von allem und von der Punkteausbeute (Paderborn und zwei Heimspiele) stünden wir auch nicht schlechter. Wir haben mit der Entlassung Rekdals alles verschleudert was noch FCK war. Ich will gerne zugeben, dass die Chance unter Rekdal auch nur schlappe 50% betragen hat - es ist nicht besser geworden. Die Zukunft aber, sollten wir es schaffen, sieht ganz grau mit der starken Tendenz zu schwarz aus.

    Eine solche Analyse gibt in unserem Fall nicht mehr her als man mit gesundem Menschenverstand erkennen kann - der Hinweis, dass außer Dir keiner diesen Text verstehen kann war sowohl unnötig als auch ein Fingerzeig, dass es exakt solch ein Gebaren ist, welches ich eben nicht länger sehen will.


    Ich wüsste leider keine Situation, in welcher sich die Faninteressen in der Art bündeln, dass am Ende weder eine Selbstzerfleischung wegen interner Differenzen noch eine finale Übernahme durch persönliche Interessen eines sich herauskristallierenden 'Führers' und nachfolgend die alte Arschwischelei mit neuen Personen folgen würde.


    Der altkommunistische Ansatz, dass alle Macht vom Volke (also den Mitgliedern) ausgehen muss (jetzt bitte die Internationale in den CD-Player einlegen und leicht untermalend mitlaufen lassen) hat den Haken, dass auch Systeme nicht ohne Personen funktionieren - wie immer drängen sich dann aber gerade jene Personen nach vorne, die es zuerst für sich und erst sehr viel später für die Gemeinschaft machen. Das ist systemimmanent und deshalb kann der Ansatz einer grundlegenden Änderung wohl nicht funktionieren - außer das System selbst verhindert eben dieses Verhalten.


    Die Diskrepanz zwischen der Macht von Vielen und daraus resultierend auch deren Entscheidungen zu allen anstehenden Fragen (wo ist die Grenze der Einflussnahme - bei der Trainerentlassung, bei der Aufstellung?) und der Macht eines Einzigen (und der daraus resultierenden fehlenden Kontrolle) ist nicht aufzulösen.


    Was bleibt also?


    Entweder geht es weiter im bisherigen Trott und man schaut, dass man Leute an die Spitze bringt, die es besser können oder man vollzieht den kompletten Wandel - der allerdings würde an ganz vielen Dingen kranken und in einer obrigkeitshörigen Gesellschaft wie einem Provinzclub FCK ist das einfach nicht zu schaffen.

    Nachdem hier von verschiedener Seite gefordert wurde, eine neue HV zu erwirken, war das hauptsächliche Gegenargument, dass schlicht eine vernünftige und wählbare Alternative zum aktuellen Personal fehlt und man erst dann sinnvoll zu neuen Ufern aufbrechen kann, wenn man diese auch sieht.


    Nun ist die Frage, ob man nicht mal vorab klären sollte, ob die Akzeptanz für Herrn Merk als Alternative auch wirklich groß genug ist, um diesen ball überhaupt sinnvoll ins Rollen zu bringen.


    Meine Frage wäre also:


    Wenn sich Markus Merk in den Verein einbringen wollte - würdet ihr ihn auch gegen den aktuellen AR und die Vereinsführung unterstützen?



    Übrigens habe ich natürlich keinerlei Kontakt zu Herrn Merk und auch keinerlei Wissen um ein mögliches Engagement seinerseits.



    Ich nehme Bezug auf diesen Thread: http://www.forum.fck.de/index.php?page=Thread&threadID=4929



    Edit BetzeFensi: Umfrage hinzugefügt!

    Niemand bestreitet doch, dass es mit so einer Führung nicht sinnvoll weitergehen kann - das haben sie ja über Jahre hinweg bewiesen.


    Es geht hier schlicht um den Sinn einer solchen Maßnahme - die Verunsicherung der Mannschaft halte ich für ein schwaches Argument. Die Jungs spielen Fußball und interessieren sich leider zum Großteil einen Scheiß um den Verein selbst - so lange die Kohle fließt. Das Argument wird immer gebracht, wenn in einer miesen Lage Unruhe in den Verein kommt - Auslöser aber ist die miese Lage und nicht umgekehrt.


    Nehmen wir mal an, in einer Woche hätten tausend Leute unterschrieben und in sechs Wochen wäre die HV - so schnell bildet sich keine Opposition. Keine sinnvolle jedenfalls. Sinnvoll wäre ein Mann mit klaren Gedanken, der ab und an auch mal etwas weiter denkt. Herr Merk wäre so einer (das hat mir auch seine Meinungsumkehr im Bezug auf den TV-Beweis gezeigt. Er erkennt die Sinnhaftigkeit von Neuerungen) - der aber muss VORHER angesprochen werden und VORHER sich für den FCK entscheiden. Dem Druck einer nahenden HV wird sich so ein Mann nicht beugen - der macht das nur, wenn er konzeptionell auf sicheren Beinen steht.


    DAS Problem ist also: Kann man Herrn Merk dazu bringen, sich unabhängig von der aktuellen Führung als Alternative zu präsentieren. Ein erster Schritt dazu wäre eine Umfrage, wer denn überhaupt Herrn Merk unterstützen würde. Wenn dort DDR-Prozentzahlen erreicht würden und er sich der Basis versichert wissen würde, wäre die weitere Überzeugungsarbeit sehr viel leichter.



    Unabhängig davon: Auch Herr Merk sollte aus meiner Sicht nicht zum Alleinherrscher werden - er alleine aber könnte die Mitglieder überzeugen (er würde nicht vom AR locker weggebügelt werden können), dass Strukturen verändert werden müssen und ich glaube, dass er mit ordentlich Lebensintelligenz ausgestattet ist und sich im Gegensatz zur aktuellen Führung etwas für die Sache zurücknehmen kann, um Strukturen zu schaffen, die nicht nur auf Personen sondern auf den Verein ausgerichtet sind.


    Ich selbst hätte immer noch lieber einen Verein, der durch die Mitglieder aus der Basis gelenkt wird - das aber ist ganz sicher ein zu großer Einschnitt und einfach nicht vermittelbar (da es ein kompletter Gegenentwurf zu den Strukturen in den deutschen Vereinen ist). Was aber vermittelbar ist, ist Herr Merk.


    Also: Startet doch mal eine Umfrage, wer von uns Herrn Merk den Teppich ausrollen würde - ich bin mir sicher, es wären nicht wenige.