Beiträge von Seven

    GAAAR nichts haette er gemacht, ausser vllcht Atze 2 gespielt. Toppi hatte unterschriftsreife Vertrage fuer die beiden 'vilis' parat, zu voellig ueberteuerten Gehaeltern, ausserdem waren dies Langzeitvertraege fuer 2 alte Spieler. Und, er haette auch noch daran verdient. Das wurde in einem Interview von Bauckhage bestaetigt. Lass den Toppmoeller bloss wo er ist. Vermutlich hat er mit Atze und Wischemann telefoniert und die haben ihm gesagt:Hey, nach dir kraeht doch gerade kein Schwein. Geh mal uff de Betze, die sind ja so hohl, und bevor die ganz die Bach runter gehen, kannst du dir noch ein Scheibchen abschneiden. Dann bist du auch mal wieder in der Presse."

    Das ist so dumm, dass es schon wieder Spaß macht.

    Selbst nach den Fernsehbildern bin ich mir immer noch nicht sicher, ob dies wirklich eine rote Karte war. Das Einsteigen war hart - gar keine Frage. Jedoch nicht mit gestrecktem Bein, und es war sein erstes Foul. Ich schätze, die wenigsten Schiris hätten dafür rot gezeigt. Der Schiri hat in der ersten Halbzeit so kleinlich gepfiffen und Demai bspw. für ein stinknormales Foul gegen Rösler in Höhe der Mittelfeldlinie 'ne gelbe Karte gezeigt.


    In dem Moment stellte ich mir bereits die Frage, was der Schiri wohl bei einem etwas härteren Einsteigen machen wird?!

    Rot war überzogen.


    Entscheidend an der Szene war weniger der Tritt, sondern die Art, wie der Gladbacher Handballer fiel. Die Unterschenkel wirkten innerhalb von Millisekunden amputiert und der Arm ging in klassischer Sterbepose gen Himmel. Ich hatte spontan das Bild von gefallenen Yankees im Kopf, als sie am D-Day '44 in deutsches MG-Feuer rannten.


    http://www.preisvergleich.org/…/Why_88__E-813.810_40.jpg

    :jubel: :jubel: :jubel: :jubel:


    So seh ich das auch.


    Man kann hier spekulieren wie man will, was die da oben machen kommt so wie so nicht ans Licht wenn es nicht ans Licht kommen soll !!!!

    Mit dieser Einstellung sollte dann bei der nächsten JHV die Entlastung aller Gremien auch selbstverständlich sein.

    Ich kann die Arbeit nicht wirklich beurteilen. Ich kenne eigentlich nur Weigelt - sonderlich aufgefallen ist er mir bisher nicht.


    Wenn ich die Transfers in der momentanen Lage durchgehe, komme ich zu einem gemischten Ergebnis.


    Weigelt wurde für eine Position geholt, bei der ich uns eigentlich gar nicht mal so schlecht besetzt sehe. Bugera hat sicher schwach gespielt bisher und nach einer Verletzung wird er dann auch wieder ein wenig Zeit brauchen - ich halte ihn aber (ähnlich wie Sven Müller) für einen eigentlich guten Mann. Da es sich um ein Leihgeschäft handelt, behebt es immerhin die Lücke bis Saisonmitte - die Alternativen auf der Position sind allemal mau und damit bewerte ich die Ausleihe als eher gelungen.


    Mandjeck sagt mir nun wirklich gar nichts. Auf der Bank in Stuttgart zu sitzen disqualifiziert in allerdings nicht im Voraus - das macht Meißner auch und den wünschte ich mir schließlich auch zurück. Was mir hier fehlt, ist eine echte Lösung. Schlägt er ein (und das muss er auf dieser bisher jämmerlich besetzten Position) ist er nächstes Jahr wieder weg. Tut er es aber nicht, sind wir weg - wird also ein sicheres Halbjahresgastspiel. Ich hätte mir für das Mittelfeld einen erfahrenen Spieler gewünscht - aber ich kenne ihn nicht. Vielleicht ist er ja ein echter Kracher.


    Lamprecht ist ein weiteres Leihgeschäft. Einen verletzten Spieler für die rechte Seite auszuleihen - das ist für mich zumindest fragwürdig. Ich sehe nicht mal Bedarf auf der rechten Seite. Mit Müller und Reinert sind wir gut besetzt und mit ein wenig Vertrauen würde das auch bald wieder knacken.


    Der einzige 'echte' Transfer ist also Iakob - auf der Position war immerhin unbestritten Bedarf. Er passt für mich prinzipiell auch an die Seite Jendriseks und erscheint mir der logischste Transfer. Möglicherweise die Verstärkung, die wir brauchen.



    Insgesamt wurden mit der vorhandenen Kohle ein paar Löcher geflickt, eines vielleicht gestopft und ein wichtiges (defensives Mittelfeld) offen gelassen. Man muss sehen, dass andere Vereine sich auch verstärkt haben und das augenscheinlich nicht weniger intensiv wie der FCK - der große Sprung muss es also nicht gewesen sein.


    Da ich aber die ganzen Leute wirklich kaum kenne, kann es ja auch sein, dass´wir endlich mal jemanden gefunden haben, der sich wirklich auskennt im Business und ein Auge für Spieler hat. Dann wiederum ist es egal welche Positionen - gute Leute helfen immer. Die Arbeit von Fuchs jetzt schon zu beurteilen geht nicht - mehr als ein 'Er hat sich bemüht' ist da noch nicht drinne. Jetzt müssen seine Spieler zeigen, dass sie den Verein weiter bringen und vor allem - bei der nächsten Auswahl, wenn die ausgeliehenen Jungs wieder weg sind, muss es dann nochmal klappen.



    Hoffnung ist also da: Für die hier ab und an gelesene Euphorie fehlt mir allerdings ein Mann im Mittelfeld, der mehr als Talent hat - nämlich Erfahrung und die Eigenschaft eine Mannschaft zu führen.


    Hatte schon mal an anderer Stelle geschrieben.
    Toppi kannte die Zahlen, als Manager muss man zuallererst das Zahlenmaterial lichten, um zu sehen was möglich ist und was nicht- Das zeichnet einen guten Manager aus, der weiss was er tut – :yes:
    Bin selbst einer, wenn ich so arbeiten würde, könnte ich die Rheinbrücke kehren !!
    Der wollte seine arbeitslosen Georgier unterbringen. Und als er merkte Ostermann, den er ja von Saarbrücken her mehr als kannte, im Anflug war, hat er Gummi gegeben, - Ganz einfach nur eine Lachnummer - :rofl:

    Er kannte die Zahlen - so ein Unsinn. Wie kann man Anfang Dezember Zahlen kennen, die für Mitte Januar halbgar versprochen werden? Anfang Dezember wurden neue Gelder versprochen und er zog los - dass die Kohle nicht kam ist ihm nun wirklich nicht anzulasten. Welchen Grund hätte er denn, bei versprochenen 200 000 € Leute für 2 Mio auszusuchen? Wer nimmt denn einen Job an, um ihn absichtlich nicht auszufüllen? Selbst (in Deinen Augen) Verräter brauchen doch einen Grund - oder ist er einfach nur schwachsinnig?


    Ihm dann zum Vorwurf zu machen, dass er Georgier unter Vertrag nehmen wollte - natürlich kennt er sich dort am besten aus. Dass sie auch nicht aus einem Vertrag rausgekauft werden müssen ist dann allerdings ein unglaubliches Hindernis für den klammen FCK. Schon klar - da nimmt man besser Topleute aus Topvereinen und sucht nicht nach dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis.


    Die Flucht vor Ostermann (was meinst Du übrigens mit 'mehr als kennen' - waren sie intim?) ist eine weiteres aus der Luft gegriffenes und komplett haarsträubendes Erklärungsmuster. War Ostermann jetzt der große Spender? Dann wäre die Kohle ja da gewesen und Toppi hätte fett shoppen können. Kommt Ostermann im Schlepptau von Fuchs? Dann hätte Toppi aber die Flucht vor der Bedrohung ohne sie zu kennen ergriffen - sehr skurril. Oder Hat Ostermann am Ende doch nichts mit dem FCK am Hut? Das wäre dann aber besonders dämlich von Toppi.



    Du kannst ihn nicht ab und legst Dir Deine Interpretation passend - mit einer Analyse der Situation hat das aber auch gar nichts zu tun.

    Entscheidend ist an der Sache, dass auf der JHV das Gefühl vermittelt wurde - im Januar kommt wer mit gaaanz viel Geld und der weiß aber auch gar nicht wohin damit. Herr Bauckhage habe es dann geschafft, ihm zu vermitteln, er möge doch freigiebigst unseren kleinen Traditionsverein wieder ins Licht führen und ein paar überflüssige Milliarden reinblasen.


    Diese 'Beugung der Realität' ist allerdings auch nicht mehr als die Massen an Wahrheitsverfälschungen der letzten Jahre. Wenn ich mich aber wieder abgeregt habe, stelle ich mir die Frage nach der Zukunft - und die schaut doch schon wieder schlimmer aus.


    Das Stopfen der aktuellen Löcher ist sicher notwendig - es lässt aber den eh kaum vorhandenen Spielraum für die nächsten Jahre noch einmal schrumpfen. Und so schrumpfen wir seit Jahren vor uns hin und enden nach dem kleinen Aufplustern unter Otto wohl wie eine zusammengestürzte Riesensonne im schwarzen Loch.


    Die Frage nach den Optionen bleibt - und diese sehe ich kaum noch. Das Korsett, gebunden von Stadionmiete und schwindenden Zuschauereinnahmen ist so eng geschnürt, dass wir ohne fremdes Kapital nicht mal mit den aktuell (im Ligavergleich) lächerlichen Personalkosten für die Mannschaft über die Runden kommen - da muss also wieder eingespart werden.


    Wir haben nur eine Chance, wenn es sportlich knallt und wir entgegen allen Prognosen mit Schweineglück eben doch eine passende Mannschaft zusammengeschustert haben. Das allerdings sehe ich nicht - also werden wir auch weiterhin langsam vor uns hinwimmernd ins Nicht siechen.



    Die aktuellen Spenden helfen uns also in diesem Jahr über die Runden - sie ändern aber eben nichts Grundsätzliches an der Situation.

    Bohl ist spielerisch zu schwach für eine echte 10.


    Simpsons Stärken liegen nun aber auch ganz woanders - als hängende Spitze mit Anlauf hat er's drauf - aber Spielgestalter mit entscheidenden Pässen (er macht das alles doch lieber alleine) würde uns doch unserer einzigen Stärke im Offensivspiel berauben.



    Der einzige Mann, der auch mal einen überraschenden Pass spielt, ist... Opara. Leider ist er nicht zweikampfstark genug und mit Schnelligkeit kann er dieses Manko auch nicht ausgleichen. Im Mittelfeld mit den häufigeren Ballkontakten würde er zudem in jedem Spiel für seine Ellenbogenchecks saftig von Platz fliegen. Immerhin spielt er auf seiner angestammten Position so schwach, dass wir ihn dort nicht wirklich brauchen.



    Wir haben weder eine gute 10 noch eine gute 6 - seit Meißner und Hajnal weg sind (auf der 10 gar schon seit letzter Rückrunde) ist unser Mittelfeld laufschwach, spielerisch tot und ohne den ab und an aufdrehenden Müller und den starken Simpson wäre das nicht mal Oberliga.

    dieser kleine geldgeile söldner... sind wir doch mal gespannt, was er in der rückrunde für "seinen" ksc noch so bringen wird.

    Wikipedia schreibt:

    Zitat


    Ein Söldner ist eine Person, die an einem bewaffneten Konflikt aus Streben nach persönlichem Gewinn teilnimmt...


    Wenn man mal das Wort bewaffnet weglässt, trifft das schon die Sache. Fragen darf man sich allerdings, worin die Verfehlung von Hajnal liegt, wenn er eine Klausel in seinem Vertrag nutzt? War es nicht der KSC, der diesen Vertrag mit ihm aushandelte?


    Nicht die Tatsache also, dass er wechselt - die Möglichkeit dass er sich wieder in ähnlicher Art hängen lassen würde wie beim FCK in der Rückrunde, würde ihn zum Sack machen.


    Er sollte sich mal van der Vaart ansehen - der häufelt auch auf den HSV und sucht sein Glück lieber Woganzwoanders. Hängen lassen aber issnich.

    Das er dies mit Sachverstand gemacht, das traue ich ihm ebenfalls zu. Jedoch hat Bauckhage gestern deutlich geäußert, dass die von Toppi erstellten Vertragskonditionen für den FCK einfach nicht tragbar waren. Von daher sehe ich die Absage an beide Spieler als eine völlig logische Konsequenz an - endlich mal eine nachvollziehbare Linie, auf der sich der Vorstand derzeit bewegt.

    Da allerdings stellt sich die Frage, ob diese Konditionen Toppmöller auch zuvor so zugetragen wurden.


    Ich tippe, dass man ihm etwa so auf die Spielersuche vorbereitete:' Zieh mal los und such ein paar Jungs - bis dahin haben wir 2 Mio zusammen'. Dann zog er los und danach waren es dann eben doch nur eine halbe Mio.


    Dass am Ende die Spieler aus finanziellen Gründen abgelehnt wurden ist uns wohl allen klar - man hätte Toppi aber auch sagen können:'
    Zieh mal los und such ein paar Jungs - bis dahin haben wir eine halbe Mio zusammen' - dann hätte er wohl auch anders gesucht.