Beiträge von Seven

    Als Rekdal aufhörte hatten wir drei Punkte Rückstand auf einen Nichtabstiegsplatz.


    Als Stefan Kuntz kam, hatten wir sechs Punkte Rückstand auf einen Nichtabstiegsplatz.



    Ich fand Rekdal passte außerordentlich gut zum FCK - nicht jedoch zu dem FCK, den wir alle in den letzten Jahren erleben mussten. Beide Trainer haben in diesem Umfeld versagen müssen. Jeder Trainer hat in diesem Umfeld versagen müssen.


    Sasic ist ein netter Kerl und anscheinend klappt die Zusammenarbeit mit Kuntz hervorragend. Ich sehe da ruhige Zeiten auf uns zukommen. Kuntz hat den Mob im Griff.

    Milan Sasic ist kein schlechter Trainer in dem Sinne, wie es Brehme, Henke oder Jara waren - seine Verpflichtung selbst hat uns allerdings wenig im Vergleich zu Rekdal nach vorne gebracht. Er hat nicht verstanden, dass man bei den Heimspielen nicht mit einer stabilen Abwehr und einer glücklichen Chance im Spiel den Erfolg findet - beim FCK gibt es nur einen Weg in Heimspielen und gerade bei einer jungen Mannschaft muss man das in die Waagschale werfen, womit man wuchern kann: Herz.


    Man soll seine Leistung nicht zu hoch hängen - er hat seine Sache mit der Zeit ja ordentlich gemacht und seinen Umgang mit den Spielern finde ich auch ok. Die Kernaussage ist: Milan Sasic wäre ohne Stafan Kuntz ebenso abgestunken wie Rekdal - Stefan Kuntz hätte es mit Rekdal aber wohl auch geschafft.


    Die Situation am Berg war von Arschdeckerei im Vorstand und Ar, von Lügen, Entlassungen und Resignation geprägt. Sasic schaffte es nicht, diese Stimmung aufzubrechen - es war insgesamt kein Fortschritt zu Rekdal. Positiv: Er festigte die taktischen Grundlagen in der Mannschaft - das war sicher der Ansatzpunkt. Negativ: Er spielte (auch zu Hause) nur noch defensiv und nutze die Stärke der jungen Mannschaft, ihre Begeisterungsfähigkeit, nahezu gar nicht.


    Ab wann lief es denn sauber? Mit Stefan Kuntz. Es ist doch kein Zufall, dass ab diesem Zeitpunkt die Heimspiele zwar taktisch gleich, in der Einstellung und offensiven Ausrichtung des Einzelnen aber eine ganz andere Nummer waren. Stefan Kuntz hat Milan Sasic klar gemacht, dass dies der einzige Weg ist - und der hat es verstanden.


    Wenn man die Leistungen der beiden bewertet, muss Sasic keine Null sein, um nur einen kleinen Anteil an der Entwicklung zu haben - Kuntz hat das Ding gedreht.



    Ich habe das alles hier nicht geschrieben, um Sasic in die Wüste zu schicken. Lasst ihm mal noch ein halbes Jahr und dann kann man seien Leistung besser beurteilen. Er läuft allerdings unter ganz anderen Voraussetzungen als Rekdal. Dieser wurde durchgehend belogen und eine solche Einkaufstour, wie Kuntz sie momentan abliefert, hatte dieser auch nicht als Grundlage. Sasic darf nun in einem aufstrebenden Verein trainieren mit einer Mannschaft, die inzwischen schon so weit verstärkt wurde, dass man sie sogar leicht über dem Ligaschnitt ansiedeln darf. Ich beurteile ihn abschließend nach der Rückrunde und hoffe, dass er nicht wieder in die Defensive zurückfällt - aber dafür haben wir ja Stefan Kuntz, dass das genau nicht passiert.

    Nur mal so - ich finde gar nicht, dass Sasic ein schlechter Trainer ist. Erkennen aber darf man schon, dass er in seiner Anfangszeit zwar etwas mehr Struktur in die Mannschaft brachte, diese aber so defensiv einstellte, dass ein Scheitern schon sicher war. Stefan Kuntz kam und bewegte ihn dazu, gerade zu Hause auch mal zu zeigen, wo die dickeren Eier hängen - klar hat aber auch Sasic seinen Anteil am Nichtabstieg. Er hat den tritt von Kuntz genutzt, um in Bewegung zu kommen. Man kann es im Nachhinein nicht beweisen - ich aber denke, Rekdal hätte es mit Stefan Kuntz im Rücken auch noch geschafft.


    Mir geht es darum, dass beide weder gleich wichtig für den Verein sind noch den gleichen Anteil am letzten Endes doch eingetretenen Erfolg haben. Ich bin sicher nicht gegen Sasic - wir haben unglaublicherweise innerhalb von ein paar Monaten saubere Strukturen im Verein und eine Ruhe, die doch keiner je für möglich gehalten hätte. Die beiden verstehen sich und ich würde mich freuen, wenn es für die nächsten Jahre endlich mal so weiterlaufen würde. Mit Sasic - der absolut entscheidende Mann dafür aber ist Stefan Kuntz.



    Schönen Gruß von dasse Flachpfeife auch an das Humörbömbchen aus Kölle - es ist mir immer eine Ehre, von Dir über Ironie belehrt zu werden. Ernst gemeint können Deine gefühlten 26 000 Beiträge ja nicht sein - das ist wirklich Humor vom Besten.

    Ist das jetzt eigentlich ein untrennbarer neuer Eigenname 'SK und MS'? So langsam glaube ich, man darf weder MS noch SK alleine verwenden, geschweige denn die Namen auch noch ausschreiben. Zwillinge der siamesischsten Art anscheinend.


    Dabei werfe ich mal kurz ein, was MS ohne SK war - nichts. Vor SK torkelten wir ziel-, plan- und taktiklos auf den Abgrund zu und der Wechsel von KR zu MS zeigte nur, dass man auch defensiver nicht mehr Erfolg hat.


    Für mich gibt es kein MS und SK - es gibt nur SK und ein ganz kleines ms im Windschatten. SK entscheidet - und er entscheidet gut. Ohne SK liefe nichts in richtigen Bahnen, ohne ms hätten wir schlicht einen anderen Trainer.


    LMAA, IC SK is JFYI es wert, dass man ihn auch mal ohne ms nennt.

    Jawoll - es ist mal wieder an der Zeit sich zusammenzurotten und die Jagd zu eröffnen.


    Selbst wenn Swappy in meinen Augen übertreibt, hat er dennoch das Recht, diese Frage zu stellen - das Wort Diskussionsforum sollte ein Hinweis darauf sein, dass man diskutieren darf. Miese Thesen oder Behauptungen verlaufen da schnell im Sande.

    Meine Fresse - da kommt Stefan Kuntz und stellt eine Mannschaft zusammen, die wirklich für unsere Verhältnisse unglaublich ist. Zu einem Zweitliga-Mittelklasse-Verein am Rande der Pleite kommen zwei junge Topinnenverteidiger (für Zweitligaverhältnisse), dazu werden die Schlüsselpositionen im Mittelfeld klar über unserem letztjährigen Niveau besetzt und weil noch kein Stürmer auf der Liste steht, geht das Gejammer los.


    Es lief bisher in aller Ruhe und sehr konsequent - ich habe keine Bedenken, dass da noch etwas nachkommt. Sollten die Stürmertransfers aber weniger positiv ausfallen als die bisherigen Transfers (eigentlich müssen sie das - alles andere wäre noch unglaublicher als es bis jetzt eh schon ist) - alleine durch den Weggang von Opara und Runström haben wir dort so viel Klasse gewonnen, dass ich für die nächste Saison da keine Bedenken habe.

    Jetzt wollen wir aber nicht übertreiben. Andere zahlen auch Steuern - wenn sie aber meine Miete nicht mehr zahlen können, kommt das Land nicht angerauscht und handelt mit den Wohnungsbaugesellschaft eine Mietminderung aus. Das Zahlen von Steuern berechtigt einen nun nicht, Zuwendungen in gleicher Höhe wieder zu verlangen.


    Subventionen sind in allen Bereichen der letzte Schwachsinn - auch im Fußball. Wenn es sie aber in allen Bereichen gibt - warum dann nicht auch im Fußball, für den sich sicher mehr Leute interessieren wie für das vollsubventionierte Stadttheater.

    Ich war ja mit Allem was bisher geholt wurde einverstanden. Aber diesen Kauf verstehe ich nicht. Hinten waren wir ja sowieso Spitze ! Jetzt haben wir 4 Innenverteidiger und dafür keinen Topstürmer geholt.

    Nur mal abwarten.


    Die bisherigen Zugänge sind weit über dem zu erwartenden Durchschnitt. Die bisherigen Abgänge zaubern mir ein honigsüßes Lächeln auf die Fresse - ich kann gar nicht mehr aufhören zu grinsen.


    Stürmer werden auch noch kommen - das war schließlich die erste Vorgabe. Unabhängig davon lässt Sasic mit einem Stürmer spielen und für mich war Ziemer der große Gewinner der letzten Spiele. So eklatant sehe ich die Sturmschwäche also gar nicht - wir brauchen nur einen zweiten Mann, falls Ziemer sich verletzen sollte. Sollte der neue Mann sogar besser als Ziemer sein - umso schöner.