Beiträge von Seven

    Man kann ihn nicht dafür verurteilen, dass er Ansprüche aus einem gültigen Vertrag erhebt - deshalb soll es ja auch Verträge geben.


    Man kann ihn dafür verurteilen, dass er im Wissen um die finanzielle Potenz des Vereins einen solchen Vertrag abgeschlossen hat, der weit über den Möglichkeiten des FCK liegt und wohl auch nicht angemessen für einen Zweitligatrainer ist. Wenn man über so eine Art die 'Liebe zum FCK' definiert, dann hat der FCK mehr Fans als ihm gut tut.

    Der Protest richtet sich ja nix gegen die Mannschaft, sondern gegen die die den "laden" FCK führen


    Aber es heißt genauso "Jetzt Erst Recht" versuchen was zu ändern, "Jetzt Erst Recht die Reißleine zu ziehen", "Jetzt Erst Recht - mit aller Gewalt aus der Scheiße wieder rauszukommen"

    Kannste nicht mal etwas genauer werden?


    Schon wieder ist die Art der Protestdarbringung wichtiger als der Adressat - wogegen willst Du protestieren?

    Es ist ein Protest gegen die Führung das es so nicht weitergehen kann. Das wir uns nicht länger "verarschen" lassen, das dieses "Zeitspiel" endlich ein Ende haben muß. Wenn ichwill, Sachen klären will, dann mach ich das innerhalb ein paar Tage und lasse keine 2 Wochen ins Land gehen....

    Was wollt Ihr denn ändern?


    Die eine Hälfte will den Trainer behalten, die andere Hälfte will ihn weghaben. Die einen wollen Schjönberg behalten, die anderen wollen dass er verschwindet. Göbel wollen irgendwie alle ans Leder und Toppmöller bringt Unruhe mitten im Sturm - dennoch will die Hälfte der Leute ihn als letzte Rettung und die andere Hälfte tritt aus dem Verein aus, wenn er kommt.


    Also: Was wollt Ihr ändern - oder wollt ihr nur hirnlos rumkrakelen?

    Was mir weder bei einer Blocksperre noch bei einer Demo klar ist - was ist das Ziel?


    Ich meine damit nicht diese pathetischen Wischi-Waschi-Ziele wie ' Tradition', 'Arsch aufreißen' und 'Graß fressen'. Alles in Verbindung mit dem Namen 'Fritz Walter' und in rot-weiß verpackt. Ich meine echte Forderungen der Art.


    1. Der Vorstand muss zurücktreten und wir möchten Herrn Merk als neue starke Persönlichkeit.


    2. Die Mannschaft muss eine 30-prozentuige Lohnkürzung erhalten


    3. Die Vereinsfarben sollen in Zukunft gelb-grün sein


    ...



    Was genau wollt ihr also? Einigt Euch doch erst mal auf einen gemeinsamen Forderungskatalog ohne Laberei - dann kann man diese auch einfordern.


    Diese lahmen, dümmlichen Ultra-Forderungen nach mehr Herz sind schlicht lächerlich. Es hat hundert Gründe warum der FCK da steht, wo er eben steht (oder fast schon liegt) - diese Gründe liegen aber nicht in der Verantwortung der Mannschaft und nur zum kleinen Teil in der des Trainers. Der Adressat muss passen und die Alternative muss gegeben werden.


    Alles andere ist heiße Luft - davon wurde wirklich schon genügend produziert.

    Es ist aber auch zu ärgerlich, das Herr Schjönberg bei Amtsantritt seinen Dukatenesel in Dänemark vergessen hat. So konnte er leider nur zusehen, wie Potentere Vereine gute Verstärkungen holten. Ein wirklich unverzeihlich Fehler von Herrn Schjönberg, der mit der sofortigen Kündigung bestraft werden sollte.

    Bist Du denn wirklich mit den Einkäufen zufrieden? Das sicher nicht - mit wenig Geld kann man eben wenig Qualität holen.


    Aber entscheidender ist die Frage: Bist Du mit den Einkäufen zufrieden in der Hinsicht, dass diese Leute wenigstens das wenige Geld wert sind?



    Man muss sich natürlich immer nur an den Möglichkeiten messen lassen - ist Schjönberg in dieser Hinsicht aber wirklich zu entlasten?

    Man sollte Wikipedia-Zitate nicht an der entscheidenden Stelle abschneiden.
    Der Rest lautet:
    "Nachdem Leverkusen in der folgenden Saison in akute Abstiegsgefahr geriet, wurde er am 16. Februar 2003 entlassen. Vom 23. Oktober 2003 bis zum 17. Oktober 2004 war er als Nachfolger von Kurt Jara Trainer des Hamburger SV. Auch dort wurde er entlassen, als sich der Verein auf dem letzten Tabellenplatz wiederfand und die Mannschaft teilweise von Toppmöller kurios aufgestellt worden war, so setzte er beispielsweise Stürmer Sergej Barbarez in der Innenverteidigung ein."

    Die Frage war, wo Toppi erfolgreich gearbeitet habe und nicht wo er versagt hat.


    Dass er auch versagt hat - das bestreitet nun wirklich niermand.



    Übrigens sehe ich gerade bei Doppelpass Heribert Bruchhagen den Frankfurter Weg erklären und denke mir einmal mehr - das ist ein Mann, der strukturiert denken, seine Gedanken darbringen und auf dem Boden der Tatsachen bleiben kann.


    Solch einen Profi werden wir hier sicher nicht bekommen, man sollte aber mal an Herrn Merk denken, der zwar wirtschaftlich wohl kein Überflieger und Fachmann sein kann - clever genug aber, um Fachleute einzustellen sollte er sein. Toppi ist doch gerade deshalb ein wohl zu großes Risiko, weil die komplette Führungsriege zu schwach ist, ihm Einhalt zu gebieten. Mit einem starken Mann an der Spitze sähe das schon anders aus - das aber ist Zukunftsgeblubber und aktuell würde Toppi mit Aufsichtsrat und Geschäftsführung Schlitten fahren.

    Es ist kein Zufall, dass Drittligisten weniger Zuschauer und Fans haben als Erstligisten.


    Wenn jetzt nach und nach die Leute ihren Koffer packen und sich verabschieden, schmerzt es sie sicher weitaus mehr als die restliche Anhängerschaft. Ich kann sie (und in dem Fall Sirius) sehr gut verstehen und werde mich ihnen nicht anschließen.


    Vielleicht ist mein Leben zu jämmerlich, ohne den FCK als Mittelpunkt meines Wochenendes (ja - auch ohne Stadionbesuch kann das passieren), - gerade jeder 'alte Sack' (wenn ich Sirius jetzt mal ganz jovial in meine Schublade stecke) aber muss an den Gegebenheiten schwer knabbern und wenn irgendwer seiner Familie, seinem Beruf oder seinen Freunden den Vorzug gibt, sollte man ihn nicht verurteilen.


    Wer diese halbherzigen Blocksperren akzeptiert, sollte hier auch nicht mit dem Hammer draufschlagen.

    Endlich geben sie dem Jungen mal eine Chance sich zu zeigen da wurde es langsam auch einmal Zeit!

    Jetzt aber keine Vorwürfe - letztes Jahr hatte er in Lautern exakt ein einziges Mal mehr als 35 Minten gespielt. Da muss ihm Bielefeld ja als Paradies erscheinen. Immerhin ist Halfar nicht austrainiert angekommen und hat sich vor vier Wochen bei den Amateuren wieder verletzt.


    wenn du mich damit meinst: ich find das bestehende konzept richtig, und genügend andre haben das auch geschrieben.


    was soll also diese dumme bemerkung?


    DU schuldest uns immer noch ne antwort: wenn Rekdal und Schjönberg moirgen entlassen werden, wer soll übermorgen das training leiten und die mannschaft aufstellen?

    Tja - die Aufgaben von Schjönberg würde Toppi ja übernehmen und uns eine weitere winterliche Einkaufstour der nordischen Art ersparen. Als Trainer findest Du immer jemanden - in der momentanen Situation mit einem Vertrag bis zum Ende der Saison ausgestattet würden sich da viele altgediente Feuerwehrmänner einfinden. Wenn ich mich recht erinnere, wurde zu Rekdals Verpflichtung auf eine 'kostengünstige Entlassungsvariante' geachtet.


    Klappen würde das schon - die Frage ist eben,.ob uns das weiterbringen würde. Ich sehe keine wirklichen Gründe für Rekdal einzutreten - die Mannschaft spielt Mist und er hat sie zum Teil mit zusammengestellt. Dennoch tue ich's. Mag sein, dass ich mich täusche und einen wirklichen Grund hat er mir auch nicht geben können - ich glaube dennoch, dass er ein Typ ist, der etwas aufbauen kann.


    Wenn Toppi nicht mit dem Arsch das einreißen würde, was er mit den Händen vielleicht aufzubauen in der Lage ist, wäre ich wohl wirklich für ihn. Finanzen hin oder her - das Allerschlimmste in den letzten Jahren waren die Unmengen an unfähigen Spielern, die schweineteuer erkauft wurden. Seit Jäggi sicher über hundert Pleiten - es muss sich einfach was ändern in dieser Hinsicht und die sommerlichen Transfers waren doch einmal mehr eher bescheiden erfolgreich.


    Ich verurteile jedenfalls niemanden, der sich in der aktuellen Situation mit dieser Veränderung befasst. Es gibt sicher einen Sack voller Gründe gegen Toppi - aber eben auch welche für ihn.


    Könnte schiegehen? Sicher.


    Dieser schleichende Niedergang macht mich aber inzwischen so kirre, dass ich keine großen Alternativen mehr sehe.

    ich muß Dir leider zustimmen.
    Hier herrscht bei einigen dieses blinde "Heilandsvertrauen".
    Pikanterweise fordern diejenigen, genau das was sie kritisieren:
    Wieder einen neuen Trainer, Sportchef, Spieler .... Zum großen Teil sind das dieselben Leute, die vorher sagten, dass der Verein aufgrund mangelnder Kontinuität und ständig wechselndem Personal in diese Situation gekommen.

    Ebenso wie diese falsche Vertrauen und die Hoffnung, etwas Neues sei automatisch auch etwas Gutes falsch ist, kann ich aber auch verstehen, wenn man in der momentanen Situation nur eine unzureichende Zukunft erkennen kann.


    Fakt ist, dass weder sportliche noch wirtschaftliche Kompetenz zu erkennen ist und wir Befürworter am Festhalten der aktuellen Situation uns nur an dem Begriff 'Kontinuität' festhalten. Wenn man allerdings konstant den falschen Weg geht, ist Kontinuität eben der falsche Weg. Noch bin ich nicht so weit, den Trainer in Frage zu stellen (zu Beginn habe ich von einem Jahr gesprochen und das soll er haben, wenn keine zu groben Fehler gemacht werden) - überzeugt hat er mich allerdings auch nicht. Gerade er sollte mal Kontinuität beweisen und seinen Stamm an Spielern und System finden. Zeit genügend war und die Mannschaft spielt immer noch als habe sie sich gerade das erste Mal getroffen.


    Nun gibt es Leute, die eben schon einen Schritt weiter sind und schon an diesem Punkt (nach elf Spieltagen) den Wechsel vollziehen wollen. Es läuft leider auch nach Wolf beschissen und in Erinnerung an die guten alten Zeiten, glauben viele Fans noch immer, eine Änderung des Personals würde helfen. Dem ist nicht so. Den FCK von vor fünf bis zehn Jahren mit dem heutigen FCK zu vergleichen ist schlicht Unsinn. Waren wir vor ein zwei-drei Jahren noch (unverdientermaßen ein paar Mal nicht abgestiegen) zwischen den Ligen anzusiedeln, streben wir momentan wirklich finanziell und sportlich in Richtung dritte Liga. Auch ein Wechsel der Personen reicht nicht aus, die Lage umzustoßen. Es macht nicht 'Plopp' und das Bankkonto ist voll, Miro trabt Arm in Arm mit Wiese auf den Trainingsplatz und der Saisonkartenverkauf muss bei 40 000 eingestellt werden - es muss endlich begriffen werden, dass der Weg dorthin gaaanz lange und gaaaanz steinig werden wird. Wenn er denn überhaupt gegangen werden sollte.



    Ich bin mir sicher, dass Toppi dem FCK wirklich helfen will. Sein Charakter mag für manche ein Sperrpunkt sein (ich mochte ihn noch nie) - düstere Prognosen sind für mich aber auch oft Verpisser-Prognosen. Man kommt gut durch das Forenleben, wenn man alles ablehnt und bei gegenteiliger Entscheidung der Verantwortlichen und nachfolgendem Scheitern kann man sich ja immer stolz selbst zitieren. Wenn es so richtig scheiße läuft, sind manchmal die Zügel rumzureißen - auch mit der Gefahr des Scheiterns.


    Ich verurteile die ständigen Umfaller, die sich alle paar Tage umentscheiden, verstehe aber auch jene, die das komplette Vakuum an sportlicher Kompetenz im Verein erkennen und glauben, Toppi würde dieses beheben.


    Er ist ganz sicher ein schwieriger Charakter und würde alle (sanft gewachsenen) Strukturen im Verein umwerfen - die Entscheidung, ob das Risiko des kompletten Chaos mit der notwendigen Kompetenz kompensiert werden kann, ist eine Individuelle.


    Ich bin immer noch komplett ohne Meinung. Ich will Rekdal. ich will keinen Schjönberg, ich will sportliche Kompetenzsteigerung und alles zusammen ist unmöglich.



    Ich weiß es nicht.