Beiträge von Seven

    Sollte Sforza wieklich zum FCK kommen, dann hätte ich doch gerne eine andere Umfrage:



    1. Wer wollte Sforza?


    2. Wer ist sich unsicher, wartet ab was passiert und akzeptiert ihn möglicherweise auch über eine positive Entwicklung?


    3. Wer ist gegen Sforza und wird ihn niemals akzeptieren.



    Ich würde bei 2. zuschlagen - egal was paassiert, man muss ALLEN eine Chance geben.

    Da ja der (sinnvolle) Thread zu 'Mach vs. Fromlowitz' geschlossen wurde also hier meine Meinung.


    Machon kann noch so gut im 1:1 sein und den FCK leben - er ist so armselig, wenn Flanken kommen, dass ich ihn einfach ablehnen muss.


    Florian ist klar der besser Mann und mir ist es echt schnuppe, was ein Torhüter an Einsatz bringt. Gut muss er sein - kämpfen muss nur ein Feldspieler, weil ihm irgendwann Lunge und Beine versagen. Das ist beim Torhüter nun wirklich nir der fall - bei ihm müssen Nerven und Können halten.


    Gegen Macho.

    Ich sehe ihn auch als Typen, der die Jungens führen kann - wobei man auch mal sehen darf, dass er ab und an leichte Probleme mit der Fairness hat. Manchmal ist er mir doch eine Spur zu aggressiv.


    Schön jedenfalls, dass ein echter Kerl wie er wird vielleicht bleiben können. Genau der Typ Spieler UND Mensch, dern wir für die Jungen brauchen können.

    Na ja - er war auch nicht wirklich gut. Wie weit das mit seiner Verletzung zusammenhängt, kann ich nicht sagen.


    Wenn Demai, wie er bei ARENA kuntat, voll im Training steht, ist das sicher nicht die schlechtere Alternative. Unabhängig von allem, was er an Charakter und Leistung zu bringen im Stand ist - er hat's fast nie gezeig und jünger wird er auch nicht.


    Für mich war's das.

    OK - ich weiß, ich bin einigermaßen wütend und ein wenig besoffen.


    Ich will ihm also zugestehen, dass manches im Affekt passiert und deshalb Milde walten lassen und keine körperlichen Strafen fordern.


    Also in aller gebotenen Milde: Dieser Mann sollte nie wieder für den FCK spielen. Wer so dämlich ist, der hat seine Einsatzberechtigung verspielt.

    Ob man ein Jahr oder einen Monat gibt - das muss jeder mit sich selbst ausmachen.


    Entscheidend ist für mich, dass ich nicht Nulpentrainer als Nulpentrainer ablehne, ohne dass sie auch nur den Hauch einer Chance bekommen. Die Zeitspanne ist als grobe Richtung gedacht und auch bei Wolf hat es für mich etwa ein Jahr gedauert, bis ich nicht mehr an ihn glaubte - zu viele Fehler. Und das alles obwohl er seinen ersten Fehler schon machte, als die Mannschaft noch nicht ein mal gespielt hatte - mit dem beibehaltenen Rauswurf von Sforza. Danach hat es mich erfreut, als aus der Not unsere Jungen kamen und hätte er diesen Weg beibehalten, wäre ich auch immer noch für ihn - selbst ohne Aufstieg.


    Egal wer kommt, es wird dauern, bis sein System eingespielt ist und man erkennen kann, wie er mit Mannschaft, Fans und Vorstand umzugehen weiß. Sollte ich eine positive Entwicklung ausmachen - und wenn man so weit am Boden ist, ist man eben auch sehr entwicklungsfähig - brauche ich nicht mal Erfolge.


    Die Reduktion eines Trainers auf Siege ist der größte Mist. Klar dürfen die nicht in einem Mindestmaß fehlen - entscheidender ist aber, ob ich das Gefühl habe, dass es in einem Jahr besser sein wird. Die Frage stelle ich mir und wenn ich sie abschlägig beantworten muss, wird's eben eng mit meiner Zustimmung.

    Hat mir gut gefallen.


    Felix ist zwar kein Haudrauf, hat aber richtig was in den Fäusten und technisch erste Sahne. In den ersten fünf bis sechs Runden sah ich den Kampf sehr ausgeglichen - man muss auch akzeptieren, dass der offenivere Kampfstil von Castillejo bei vielen Punktrichtern Eindruck schindet - da kommt es gar nicht so sehr darauf an, dass Felix dennoch besser getroffen hat. Was mir wirklich gut gefiel waren die Konter mit dem linken Cross, wenn Castillejo ihn an den Seilen hatte - mit einem kleinen Sidestep nach links und anschließendem Cross rappelte es nahezu jedes mal im spanisches Gebälk.


    Ab Mitte des Kampfes sah man, dass der Spanier keine Chance hatte, an der hervoragenden Deckung vorbeizukommen. Nahm er sich zwischen den (meist abgefangenen) Attacken mal eine Pause, trafen ihn oft ein paar lockere Führungshände und ab und an (leider zu selten) auch mal eine rechte Gerade ohne Vorbereitung, die es in sich hatte. Diese Rechte hätte ich gerne öfter gesehen - Castillejo wusste damit nun wirklich nichts anzufangen. Aber man kann nicht alles haben.


    Sturm ist der aktuell beste deutsche Boxer und ich bin mir sicher, dass er in den USA jetzt auch wieder ein paar große Kämpfe bekommt. Seit seinem als Niederlage gewerteten Sieg gegen Oscar de la Hoya ist die Tür offen und er muss nur noch reinlatschen. Felix ist ein echter Kerl und verpieselt sich nicht, wenn schwere Gegner anstehen. Er boxt keine Luschen und unterscheidet sich damit wohltuend von den letzten deutschen Boxgrößen wie Maske, Ottke oder dem inzwischen doch wieder lieber ponischen Darius. Hoffentlich handhabt er das auch weiterhin so - wie gefährlich das ist, sah man ja an seinem ersten Match gegen Castillejo. Gegen so einen Mann eine freiwillige Titelverteidigung einzugehen ist schon bemerkenswert.



    Übrigens - und da schriebe ich mal angemessen in pink: Was der Mann einen Körper hat - da kann man als fetter Sack schon mal neidisch werden.

    Zitat

    Original von kp78


    So ist es.


    Aber egal wer der neue Trainer wird, nach 2 Niederlagen werden die ersten pfeifen und seinen Kopf fordern. Und wenn dann die Mannschaft so verunsichert ist, und es 5 Niederlagen geworden sind, dann werden alle die guten Vorsaetze ein Jahr zu warten vergessen, und es gibt wieder eine breite Front gegen den Trainer. Und so wird der neue Trainer, egal wer es ist, das Saisionende nicht mehr auf der Bank erleben, und wir fangen wieder von vorn an.


    Na ja - es gibt ja aber auch die andere Seite und die vertrittst Du eben auch so schlecht es geht. An Nichtkönnern dann über Jahre festzuhalten, nur um 'Kontinuität' in den Verein zu bringen ist ebenso sinnlos.


    Es ist wie nahezu immer: Die Extreme sind dämlich.