Wir bleiben drin, da bin ich sicher.
Mannheim traue ich den Aufstieg zu.
Dann wäre es ein Derby weniger.
Karlsruhe hatte ich ggw. gar nicht auf dem Schirm.
Wir bleiben drin, da bin ich sicher.
Mannheim traue ich den Aufstieg zu.
Dann wäre es ein Derby weniger.
Karlsruhe hatte ich ggw. gar nicht auf dem Schirm.
Lautern gegen Saarbrücken.
Ein Derby mehr. Irgendwann wird die 3. Liga spannender als die 2. Liga für uns.
Wäre da nicht das finanzielle Problem.
In Zeiten von Corona ist es schwierig für alles und jeden eine Regelung zu finden, die ohne Einwände akzeptiert wird.
Ich habe hier im Forum folgendes gelesen und für gut befunden:
"Arsch hoch und nach Lösungen suchen"
Maggo, ich darf das doch zitieren?
Manchmal sind die Lösungen etwas unkonventionell. Fürs erste aber doch pragmatisch. So sehe ich das mit den Masken.
Alles anzeigenIch bin immer für ein Unterbrechen der Saison oder Fortsetzen mit dem Konzept der DFL gewesen.
Nach Beobachtung des Szenario und bei Betrachtung vielfältiger Quellen dazu hoffe ich darauf dass der DFB die Saison mit einer Quotientenregel ähnlich dem Handball abschließe wird.
Da Relegationsspiele dann flach fallen sollte es allerdings nur zwei Auftsteiger geben und da der Waldhof und Haching punktgleich sind muss das einzige Ergebnis herangezogen werden das zur Verfügung steht. Haching gewann in Mannheim mit 3-0.
Ansonsten: Die Telekom und Sponsoren zahlen für den Teil der Saison der gespielt wurde. Wer das nicht überlebt: No Mercy, es gab eine Alternative.
Meinen FCK kann ich auch in einem Amateurbereich verfolgen. Aber den Aufschrei aus dem Osten wenn Ihr Fußball in Schutt und Asche liegt den mag ich dann nicht hören. Den aus Mannheim auch nicht.
Vielleicht liegt es daran, dass ich mich zu wenig mit dem Thema befasse, aber ich verstehe Deinen Beitrag nicht.
Du warst immer für ein Unterbrechen der Saison oder für eine Weiterführung mit dem Konzept der DFL.
Unterbrechen und wann fortsetzen?
Das Konzept der DFL und des DFB unterscheiden sich wie?
Du hoffst auf eine Regelung wie im Handball.
Der Handballligen wurden abgebrochen.
Das unfreiwillig komisch werden, war auf den Beitrag von Maggo zu den eingeschweißten Micros usw. bezogen.
Das, was Du ansprichst, ist verantwortungslos und für den "Normalbürger" überhaupt nicht nachvollziehbar.
Es gab gestern und heute in beiden Ligen genügend Trainer und Verantwortliche, die keine Maske aufhatten, wenn der Sicherheitsabstand eingehalten wurde.
Wenn Sky den Standard der Maske und der in Folie eingepackten Micros vorgibt, dann sollen sie das tun. Wenn der Rudi auf der Tribüne eine aufhat, soll er das tun. Der Uli hatte auch eine auf. Haben sie keine auf, wird auch diskutiert.
In meiner Firma müssen seit ein paar Wochen alle eine Maske tragen. In der Produktion arbeit teilweise eine Person in einem Umfeld mit 5 Meter Abstand zu nächsten Person. Mit Maske. Warum? Weil diese Regel für alle gilt, ohne Ausnahme. So gibt es keine unnötigen Diskussionen. Viele Maßnahmen sind rein präventiv.
"Unfreiwillig komisch werden?" Sehe ich definitiv nicht so.
Alles unter der 2. Liga abbrechen und nächstes Jahr mit der jeweiligen Ligabestückung einen Neustart.
Jeder muss Abstriche machen.
Die Fortsetzung in Liga 1 und 2 sind ein nett gemeinter Versuch zur Rückkehr zur Normalität. 56% sind laut einer Umfrage dagegen.
Werde morgen im Radio das Geschehen akustisch verfolgen. Habe im Garten zu tun.
Alles anzeigenMein Demokratieverständnis sagt, dass nach einer Abstimmung ein Ergebnis vorliegt. Ob dieses Ergebnis mir jetzt gefällt oder nicht - es ist zu akzeptieren.
So lange zu wählen bis ein passendes Ergebnis vorliegt erinnert mich eher an Länder, die größere Probleme mit einem Demokratieverständnis per se haben. Und nein, wenn, die allgemeine "Corona-Lage hat sich zwischenzeitlich in Deutschland eher gebessert, als verschlechtert.
Und wenn die Saison abgebrochen werden sollte - was auch verständlich sein kann - dann darf es weder Auf-, noch Absteiger geben. Dann muss die Saison komplett als nicht gespielt gewertet werden. Schließlich sind erst 71% der Saison gespielt.
Dann aber bleiben Vereine, wie z.B. Saarbrücken, auf der Strecke - und das wären die wirklichen Verlierer!
Für die 1. Liga soll am Donnerstag ein Plan B vorgelegt werden. Was passiert, wenn der Spielbetrieb abgebrochen wird.
Laut der Bild soll es auf jeden Fall einen Meister und zwei Absteiger geben. Dann würde man das wohl in der 3. Liga ähnlich regeln.
Was ich mich aber frage:
Gibt es nicht ein Regelwerk für so einen Fall?
Nicht wegen Corona, das ist klar. Aber für den Fall, dass der laufende Spielbetrieb wegen was auch immer ausgesetzt oder abgebrochen werden muss?
OK! Ein Argument!
Aber auch hier gäbe es Lösungsansätze, wenn der Druck da wäre.
Der Druck, von wo auch immer......
Ein schönes Wochenende euch allen!
Überbeknackt! Genau so sieht es aus.
Lösungen suchen und Arsch hoch kriegen! Maggo da bin ich voll und ganz bei Dir.
Es muss aber auch realisierbar sein.
Es muss in der Bevölkerung nachvollziehbar und vertretbar sein.
Wenn das nicht der Fall ist, kippt die Stimmung. Der Ruf wegen der Lobby wird lauter. Wenn der Profifußball startet, warum nicht der Handball, Basketball usw?
Arbeitsplätze gehen auch da den Bach runter.
Der Profifußball hat aber mehr Macht, die Geldmaschine dahinter ist mächtiger.