Beiträge von Currywurst

    Zu viele Firmen, zu viele Menschen, die massiv unter der Pandemie und den damit verbundenen Maßnahmen leiden.

    Der Fussball wird mit den Geisterspielen künstlich am Leben gehalten, weil er (auch) eine starke Lobby besitzt.

    Wenn man dieses Ereignis umsetzt, kann man auch Unternehmen unter Auflagen öffen, an denen die viel mehr Menschen einen wirtschaftlichen Nutzen haben.

    Vielleicht liege ich auch völlig falsch.

    Wirtschaftsunternehmen Fußballverein.

    Unter normalen Umständen ja! Keine Frage!

    Die angestrebte Lösung der Geisterspiele, wem bringt das was? Werbe- und Übertragungsrechte. Und weiter?

    Das, was da normalerweise alles dranhängt

    (Essen, Trinken, Merchandising, die lokale Wirtschaft, die Presse, das ganze Drumherum) fällt doch alles flach, ist doch nur mit zahlungskräftigem Publikum sinnvoll. Und das geht eben nicht.

    Warum drängt man unbedingt auf diese Geisterspiele?

    In meinem Augen nicht vertretbar.

    Wenn es zum Politikum wird, erst recht nicht.

    Es werden so vielen Unternehmen auf der Stecke bleiben, dass das ganze noch einen Beigeschmack bekommen wird.

    Das heisst, wenn eine Seite den verträglich abgeschlossenen Modalitäten nicht mehr nachkommen kann oder will, wird analysiert, was geht und was nicht geht?


    Naja, ich bin gespannt.......

    Das, Westkurvler, wird wohl nicht mehr kommen. Leider.

    Die Zeiten selbst, haben sich geändert.

    Das Miteinander ist ein anderes geworden.

    Die Möglichkeit heute, sind vielfältiger, wie früher. Fußball ist für die breite Masse nur noch eine Nebensache. Das verändert das Bewusstsein. Die 3. Liga tut ihr übrigens dazu.

    Strukturen sind wichtig, keine Frage.

    Aber welche sind für wen die richtigen Strukturen?

    Letztlich zählt nur der Erfolg.

    Kein Mensch hat sich in den 90er Jahren für irgendwelche Lautsprecher, introvertiere Vorstände oder Einzelgänger beim FCK interessiert. 2 Meisterschaften, 2 Pokalsiege haben sich wie eine Decke über alles gelegt.

    Keiner hatte Bedarf irgendwas zu hinterfragen.

    Der damaligen Abstieg wurde als Betriebsunfall bezeichnet, ein Jahr später perfekt kompensiert.

    Das alles und jeden hinterfragen, findet nur in schlechten Zeiten statt.