Da du fragst, wie man das versteht, nachstehend meine Einschätzung: so wie es hier formuliert ist, heißt das: der Gönner leiht dem FCK 1 Million und macht sie zwei Jahre lang tilgungsfrei. Was heißt, in dieser Zeit ist keine Rückzahlung fällig, die Schuld aber steht. Der Hinweis, die Summe könnte unter Umständen ein Zuschuß werden, verstehe ich so, daß dieser Gönner nach zwei Jahren entscheidet, ob er die ganze Summe oder Anteile dem FCK schenkt, z. B. mit entsprechenden Bedingungen, wie z. B. Verbleib diverser Personen im Amt. So schön der Zuschuß klingt, so gefährlich ist die Abhängigkeit des Vereins, wenn der Gönner nach zwei Jahren die Rückzahlung verlangt. Die Formulierungen zu Lotto und DVAG sagen im Text, daß ein Vorschuß auf vereinbarte Sponsoringgelder getätigt werden. Das ist natürlich deshalb problematisch, weil somit im kommenden Jahr schon wieder gewaltige Etatlücken bevorstehen ( da ja dieses Geld dann fehlt). So verstehe ich den Txt.
Wie auch immer wir sportlich abschneiden, Klassenerhalt oder auch nicht, wir werden finanziell permanent auf der Rasierklinge jonglieren, Wie ein Häuslebauer, der sich übernommen hat, ab und zu mal was von Freunden geliehen bekommt, aber sein Problem der eingeschänkten Zahlungsfähigkeit nie komplett lösen kann.