Beiträge von PFALZADLER
-
-
Borussia Dortmund - Hamburger SV 3:1
06.08.11,15.30 Hannover 96 - 1899 Hoffenheim 2:1
06.08.11,15.30 Werder Bremen - 1.FC Kaiserslautern 2:0
06.08.11,15.30 VfB Stuttgart - Schalke 04 3:0
06.08.11,15.30 1. FC Köln - VfL Wolfsburg 0:3
06.08.11,15.30 FC Augsburg - SC Freiburg 2:2
06.08.11,18.30 Hertha BSC Berlin - 1. FC Nürnberg 0:007.08.11,15.30 FSV Mainz 05 - Bayer Leverkusen
07.08.11,17.30 Bayern München - Borussia Mönchengladbach -
FC St. Pauli - Alemannia Aachen 3:1
Fortuna Düsseldorf- FC Ingolstadt 4:1
1. FC Union Berlin - SC Paderborn 3:0Greuther Fürth - Dynamo Dresden 1:0
Energie Cottbus - 1860 München 0:507.08.11,13.30 Erzgebirge Aue - Karlsruher SC
07.08.11,13.30 FSV Frankfurt - MSV Duisburg
07.08.11,13.30 Eintracht Braunschweig - Eintracht Frankfurt08.08.11,20.15 Hansa Rostock - VfL Bochum
-
-
-
Zitat
Die Erstligisten kämpfen aber nicht nur auf dem Platz um Anhänger, sondern auch bei Facebook, Twitter & Co. Was wird gepostet, wer zwitschert?
-
Gaz Metan Medias - FSV Mainz 05 0:0
-
Zitat
[quote] Das Duell der Roten Teufel am Samstagnachmittag beim SV Werder Bremen wird vom Münchner Günter Perl geleitet.
Der 41-jährige Schiedsrichter ist als Groß- und Außenhandelskaufmann tätig und leitete bisher 94 Bundesliga-Partien. Seit 1996 ist er DFB-Schiedsrichter und seit 1998 in der 2. Liga (103 Einsätze) aktiv.
Sein letztes Spiel mit FCK-Beteiligung fand im Fritz-Walter-Stadion gegen den FC St. Pauli statt (2:0).
Er wird an den Seitenlinien von Georg Schalk und Michael Emmer assistiert. Vierter Offizieller ist Dirk Margenberg.
-
Zitat
Vor dem Start des 1. FC Kaiserslautern in die Bundesligasaison 2011/12 beim SV Werder Bremen am Samstag, 06. August 2011, standen Abwehrspieler Mathias Abel und Cheftrainer Marco Kurz bei der obligatorischen Pressekonferenz den versammelten Journalisten im Fritz-Walter Stadion Rede und Antwort.
Pressekonferenz am 04. August 2011Sowohl dem Trainer als auch seinem Innenverteidiger war die Vorfreude auf den bevorstehenden Bundesligastart dabei deutlich anzumerken. Mathias Abel beschrieb die Stimmung in der Mannschaft vor dem ersten Spieltag daher auch sehr positiv: „Wir haben die Pflichtaufgabe im Pokal in Berlin erfüllt und einen ungefährdeten Sieg eingefahren. Wir können daher das Spiel in Bremen mit einem guten Gefühl und einer breiten Brust angehen – auch wegen der beiden Siege gegen Werder in der vergangenen Saison.
“ Auch die Tatsache, die neue Saison auf fremdem Platz zu beginnen, sieht der 30-Jährige nicht negativ. „Wir haben zuletzt vier Auswärtsspiele in Folge gewonnen, das wollen wir natürlich mit in die neue Saison nehmen.“ Im Hinblick auf die gesamte Saison misst der Abwehrspieler der Begegnung in Bremen eine besondere Bedeutung zu: „Ein guter Start ist immer wichtig. Wir wollen mit einer guten Leistung Selbstvertrauen tanken und von Anfang an genügend Mannschaften hinter uns lassen, um nicht unnötig unter Druck zu geraten. Für uns wird ein ähnlich schweres Jahr wie letzte Saison, daher müssen wir von Beginn an Gas geben.“
Auch Marco Kurz äußerte vor dem Saisonstart seine Freude darüber, „endlich wieder Farbe in der Bundesliga bekennen zu können“. Bezüglich der bevorstehenden Aufgabe in Bremen brachte der Trainer großen Respekt vor dem Gegner zum Ausdruck: „Ich bin etwas überrascht über die öffentliche Wahrnehmung der Bremer im Augenblick. Werder hat eine sehr gute Mannschaft und stellt nach wie vor in der Bundesliga ein Team mit Topformat dar.
Trotz des Ausscheidens im Pokal haben sie über weite Strecken eine gute Leistung gezeigt und auch im letzten Testspiel gegen Everton sind sie stabil und dominant aufgetreten.“ Dementsprechend wollte er der kolportierten Unruhe in Bremen keinerlei Relevanz für die sportliche Beurteilung beimessen. „Alle Teams befinden sich vor dem ersten Spieltag noch in einer Findungsphase, wir schauen daher lieber auf uns als auf andere. Wir werden eine Topleistung abrufen müssen, um in Bremen bestehen zu können.“
Personell muss der Trainer dabei auf die verletzten Alexander Bugera, Adam Nemec und Jan Simunek verzichten. Leon Jessen leidet aktuell unter einer Prellung am Knie und kann daher nur individuell belastet werden. Beim Dänen äußerte der Trainer jedoch die Hoffnung, dass er bis zum Spiel am Samstag wieder einsatzbereit sein wird.
Auch in der neuen Saison können sich die Roten Teufel der Unterstützung ihrer treuen Anhänger sicher sein. Beim Spiel in Bremen rechnet der 1. FC Kaiserslautern mit der Begleitung von rund 2.700 Fans. Gut 2.200 Karten aus dem Gästekontingent hat der FCK verkauft, zudem werden um die 500 FCK-Fans aus Norddeutschland im Weser-Stadion erwartet. Für das darauffolgende Heimspiel gegen den FC Augsburg sind – ohne Einbeziehung des Gästekontingents – aktuell 33.500 Tickets abgesetzt, für das Spiel in Köln wurden bereits 3.500 Gästekarten verkauft und das Heimspiel gegen den FC Bayern München am vierten Spieltag sind alle 49.780 Plätze im Fritz-Walter-Stadion vergeben.
-
Zitat
Der 1. FC Kaiserslautern sucht ab sofort weitere Unterstützung für den Ordnungsdienst. Sind Sie über 18 Jahre alt und wollen Teil der FCK-Organisation an Heimspieltagen sein? Dann bewerben Sie sich für den FCK Ordnungsdienst!
Ihre Aufgaben sind die Betreuung der heimischen und auswärtigen Fans und Unterstützung des externen Sicherheitsdienstes. Außerdem sind Sie flexibel bei Heimspielen sowie anderen Veranstaltungen des FCK im Einsatz. Was müssen Sie mitbringen? Sie sind über 18 Jahre alt, zuverlässig, haben ein selbstsicheres, aber stets freundliches Auftreten und ein ordentliches Erscheinungsbild.
Der FCK bietet eine Vergütung auf Basis einer geringfügigen Beschäftigung, ein einmaliges und spannendes Arbeitsumfeld im Rahmen der Bundesligaheimspiele, ein FCK-Outfit und eine Teilnahme am Helferfest zum Jahresabschluss.
Bewerbungen bitte ausschließlich per Mail an: [email protected]