ZitatDas sei in der Pfalz Umgangssprache, hatte es in der Begründung des Amtsgerichts gelautet. Die Staatsanwaltschaft hatte gegen diese Entscheidung Berufung eingelegt und bekam nun Recht.
Beiträge von PFALZADLER
-
-
Achja,so nebenbei.
FC Nöttingen - ASV Durlach 9:1
Der FC Nöttingen bedankt sich bei den 50 angereisten Mannheimer Fans bzw. Assis für das Eintrittsgeld.
-
Zitat
Auswärtsspiel für die Redaktion: EA stellt die Fußballsimulation „Fifa 12“ in Köln vor. Und überrascht mit vielen neuen Ideen sowie einem intensiven Spielerlebnis.
Prognose: Fifa 12
Mehr als nur ein müdes Update! „Fifa 12“ überrascht mit einem neuen Spielerlebnis und vielen Innovationen. Die Zweikämpfe gewinnen durch die Player-Impact-Engine massiv an Tiefe und Abwechslung. In den ersten Partien überzeugte „Fifa 12“ auf ganzer Linie. Die Spielbarkeit ist erstklassig und das technische Grundgerüst stimmt. Wenn EA so weiter macht, legt „Fifa 12“ die Messlatte für die Konkurrenz ein gewaltiges Stück höher. Einziger Wermutstropfen: Die PC-Spieler bekommen wieder eine andere Version.
-
Zitat
Die Saison 2010/11 ist zu Ende. Auch auf den Rängen hat sich viel getan. Welche Fanszene aus der ersten Bundesliga hat Eurer Meinung nach 2011 den bleibendsten Eindruck hinterlassen?
Weiter Abstimmen,wir führen knapp
-
Zitat
Den direkten Vergleich im Titelrennen haben die Waldhöfer mit zwei Siegen für sich entschieden. Und dennoch benötigen die Kicker aus Mannheim Schützenhilfe, wenn sie Nöttingen noch überflügeln wollen.
Das wissen auch die Waldhof-Fans, die am Montag in Nöttingen erwartet werden. Dass ihre Mannschaft dann gar nicht hier spielt, stört sie nicht. Sie werden den ASV Durlach anfeuern und versuchen, die Nöttinger Spieler nervös zu machen.
Dass mindestens 50 Fans aus der Quadratestadt im beschaulichen Nöttingen erwartet werden, darüber hat die Mannheimer Polizei den Verein informiert. Um für die möglichen „Störfeuer“ durch die Anhänger des rivalisierenden sportlichen Rivalen gewappnet zu sein, hat gestern in Nöttingen eine Sicherheitsbesprechung stattgefunden. „Die Polizei wird Präsenz zeigen. Wir werden auch selbst verstärkt Ordner aufbieten“, sagt der Nöttinger Vorsitzende, der sich eigentlich auf den Sport konzentrieren will. Steidl sagt: „Ich wünsche mir ein gutes Spiel, eine tolle Kulisse und drei Punkte.“
-
Zitat
Itay Schechter (24) soll den bisherigen Torjäger Srdjan Lakic ersetzen. Der 25-jährige Gil Vermouth ist fürs offensive Mittelfeldspieler eingeplant. Beide kommen von Hapoel Tel Aviv und sind aktuelle Nationalspieler Israels.
Lauterns Boss Stefan Kuntz gab dem neuen Offensiv-Duo jeweils einen Vierjahresvertrag.
-
Alles anzeigen
Ich habe normal Google Chrome
,aber ich habe den Laptop neu aufsetzen müssen und muss noch sämtliche Programme neu installieren die ich drauf hatte,hab im Moment nur den blöden IE & AntiVir drauf,Erweiterungen & Rest folgt.
-
Isch kann bald Jiddisch besser als pfälzisch
בּלאַט קען באַלד זייַן בעסער ווי ייִדיש פּאַלאַטינע
-
-
Zitat
Im Visier des FC Schalke 04 als möglicher Nachfolger für Manuel Neuer: FCK-Torwart Kevin Trapp.Schalke wirbt um Trapp - FCK in Israel aktiv
VON OLIVER SPERK
Während der FC Schalke 04 um Torwart Kevin Trapp (20) vom 1. FC Kaiserslautern buhlt, bemüht sich FCK-Chef Stefan Kuntz weiter, Stürmer Itay Shechter (24) von Hapoel Tel Aviv loszueisen. Auch Shechters Klubkamerad Gil Vermouth (25), ein Mittelfeldspieler, ist ein möglicher FCK-Kandidat.
Nach einem Gespräch mit Schalkes Manager Horst Heldt um einen möglichen Transfer von U21-Nationaltorwart Trapp nach Gelsenkirchen als Ersatz für Manuel Neuer (wohl zum FC Bayern München) sagt FCK-Vorstandsvorsitzender Stefan Kuntz: „Wir haben herausgefunden, dass die wirtschaftlichen Vorstellungen sehr weit auseinander liegen. Deshalb ist es bisher zu keinem konkreten Angebot gekommen.” Nach RHEINPFALZ-Informationen sollen die Schalker, mit denen der FCK auch über die Verlängerung der Ausleihe von Mittelfeldspieler Jan Moravek (21) verhandelt, dem FCK fünf Millionen Euro in Aussicht gestellt haben.
Derweil gilt Kuntz' Hauptaugenmerk weiter der Verstärkung der Offensive. Der 1,78 Meter große Angreifer Shechter ist wie berichtet der Lauterer Wunschkandidat für die Nachfolge des zum VfL Wolfsburg gewechselten Torjägers Srdjan Lakic. „Unser vorrangiges Ziel ist es, mit Hapoel Tel Aviv eine Einigung über einen Transfer zu erzielen”, betont Kuntz, der zu diesem Zweck in Israel weilte - mit FCK-Trikots als „Gastgeschenk” im Gepäck. Der Poker läuft. Die Verhandlungen mit Hapoel lassen sich indes sehr zäh an. Noch nicht geklärt sei, betont Kuntz, ob auch Shechters Teamkollege Gil Vermouth - ebenfalls israelischer Nationalspieler - ein Roter Teufel wird. Der FCK-Chef sagt, er prüfe ein mögliches Interesse an Vermouth, einem variabel einsetzbaren offensiven Mittelfeldspieler, noch einmal.
Vermouth (25) ist in Haifa geboren und wechselte 2005 zu Hapoel Tel Aviv. 2007/2008 spielte der 1,80 Meter große Vermouth für KAA Gent in Belgien. Nach dieser einen Spielzeit kehrte er nach Tel Aviv zurück.
Eine Entscheidung, ob Ilian Micanski ab dem Vorbereitungsbeginn der Lauterer am 20. Juni eine weitere Chance erhält, sich ins Team zu stürmen, oder ob möglicherweise eine Ausleihe für die weitere Entwicklung des 25-Jährigen Sinn mache, soll auch demnächst fallen, sagt Kuntz. Vom Potenzial Micanskis, das der 1,82-Meter-Mann in den Testspielen vor der abgelaufenen Runde angedeutet hatte, ist der FCK-Chef weiter überzeugt. Micanski besitzt bei den Lauterern einen bis 2014 gültigen Vertrag. Der Bulgare kam in der abgelaufenen Bundesliga-Saison, seiner ersten, zu zehn Teileinsätzen (ein Tor). Der Stürmer plagte sich oft mit Verletzungen herum, „kam nie richtig in den Rhythmus”, wie Trainer Marco Kurz es nennt.
Verhandeln wird der FCK auch weiter wegen der Offensivspieler „Jimmy” Hoffer (mit dem SSC Neapel) und Adam Hlousek (mit Slavia Prag), die Kuntz gerne weiter binden würde - allerdings nicht zu jedem Preis.
Quelle: DIE RHEINPFALZ
Publikation: Ludwigshafener Rundschau