Beiträge von mbit

    Wir haben auf dieser Position eigentlich überhaupt keine Probleme. Macho ist ein guter, Fromlowitz auch.


    Schön, heute war vielleicht nicht Machos Tag, aber bei den Gegentoren konnte er eigentlich nicht wirklich was machen.


    Ganz davon abgesehen: Neben zahlreichen guten Leistungen hat letztes Jahr auch Fromlowitz so einige krumme Dinger reingelassen...ich erinnere mich da an ein Tor in München aus gut 30 Metern....und von der Sorte gabs mehrere. So wie einige hier reden könnte man meinen der Junge hat noch nie ein Gegentor kassiert....


    Denke, zur neuen Saison sollten sich einfach beide im Training nochmal beweisen und danach kann man entscheiden, wer die Nummer eins ist. Jetzt zu wechseln wäre ziemlich unsinnig.

    Finde diese Regelung mutig und richtig.


    Es geht hier nicht darum, irgend etwas zu pauschalisieren; sondern darum, dass eine Marke, die von Nazis gezielt zum Ausdruck einer Einstellung genutzt wird, aus dem Stadion verbannt wird.


    Ich würde sagen, 90% der Thor Steinar-Träger wissen, was die da anhaben. Der Rest wird es spätestens am Stadion dann merken und den Kram nicht mehr anziehen.


    Dass die Nazis natürlich immer noch reinkommen, wenn sie sich einfach was anderes anziehen, ist zwar richtig, tut hier aber nichts zur Sache. Wenn diese Leute aussehen wie normale Fans und sich nicht mehr durch ihre schwarze Kleidung und Kapuzenshirts von der Masse abheben, geht auch ihre "Botschaft" unter.
    Für die meisten Nazis gehört das äußere Erscheinungbild zu ihrer Ideologie. Verwehrt man ihnen das, wirkt ihr Auftritt schnell lächerlich, da sie sich mit ihren "Argumenten" ohnehin keinen Respekt verschaffen können.


    p.S: Schwarz-Weiß-Rot ist ursprünglich die Flagge des Kaiserreichs gewesen und hat mit der Nazi-Ideologie erst mal gar nichts zu tun. Ich kenne von meinem Zivildienst sehr viele alte Menschen, die schwarz-weiß-rot im Zimmer hängen haben, nicht weil sie den Nazis hinterhertrauern, sondern weil sie sie ein Kaiserreich zurückwünschen.

    Zitat

    Original von kp78
    Wieso macht ihr denn aus jedem Thread einen Pro/Contra Wolf Thread? Mir wird das zu bloed, aber bestaetigt dieThese vom Kurzzeitgedaechtnis (die uebrigens nicht von mir kam).


    Das sagst ausgerechnet du....der immer wieder zu genau diesem Effekt beiträgt :rolleyes:

    Zitat

    Original von Betzebub46
    Das Problem ist das Kaiserslautern einen zirmlich großen Einzugsbereich hat und es zum Beispielw enn man einen Vertrag mit VRN hat alle die nicht aus der Pfalz kommen nicht betreffen würden. Jetzt wo sich einige Verkehrsverbände zusammen geschlossen haben ist es eventuell einfacher da etwas zu finden. Aber es darf nicht teurer werden für den potenziellen Stadionbesucher ansonsten lohnt es sich kaum da die Besucher die mit dem Zug anreisen doch geriner sind als die die mit Autos ansreisen.


    Aber vieleicht können die Verkehrsbetriebe ja irgendein Kombiticket anbieten das etwa sbilliger ist dann als eine normale Fahrkarte.


    Ich wohne etwa 30 Kilometer östlich von Mannheim und bin noch lcoker im tarifbereich des VRN und würde mich über eine kostenlose Fahrt ins Stadion mit der Eintrittskarte sehr freuen.
    Selbst die Mannheimer Adler und die Rhein-Neckar-Löwen bekommen das hin, warum dann nicht der FCK???

    Ein Trainer wird immer an dem gemessen, was er sich selbst als Ziel setzt und was seine Mannschaft zu leisten im Stande ist.


    Ich habe Wolf bis zum Ende der Hinrunde für den richtigen Mann gehalten. Er hat das Saisonziel "Aufstieg" ausgegeben und trotz großer Schwierigkeiten eine Mannschaft zusammen gestellt, die gute Leistungen gezeigt hat. Allerdings zeigte die Tendenz bald steil nach unten.


    Wolf hat bei mir seinen Kredit in der Rückrunde verspielt, als er Woche für Woche erbärmliche Leistungen mit irgendwelchen fadenscheinigen Ausreden erklärt hat. Dann kam noch dazu, dass er meiner Meinung nach völlig falsche taktische Ausrichtungen benutzt hat, nämlich viel zu defensive. Man kann in einer Saison locker 15 Stürmer kaufen, wenn der Rest der Mannschaft am eigenen Strafraum Beton mischt, braucht man sich nicht wundern, wenn die keine Tore schießen.


    Der endgültige Abschuss war dann, dass Wolf nach dem Burghausen-Spiel den Aufstieg abgehakt hat, anstatt seiner Truppe damals einfach mal richtig in den A*sch zu treten, was sie damals nötig gehabt hätte, wenn Wolf hätte bleiben wollen.


    Die Aussagen, die letzten beiden Spiele seien kein Maßstab gewesen, halte ich für außerordentlich dämlich. Greuther Fürth hat vor dem Spiel gegen den FCK 6 Spiele in Serie gewonnen, darunter auch gegen Aufstiegskandidaten. Klar hatten wir Glück, dass die erste Chance nicht im Tor war, dass wir aber so deutlich gewonnen haben, lag schlicht und ergreifend an der Leistung unseres Teams.


    Und auch gegen Offenbach war es die Leistung des FCK, die für ein solch deutliches Ergebnis sorgte.
    Wenn ich jetzt vergleiche, wie die Mannschaft gegen ähnliche oder schwächere Gegner (Burghausen) auftrat, kann ich wohl schließen, dass die plötzliche Leistungssteigerung vom Trainerwechsel herrührt. In jedem Falle war das die Initialzündung.
    Wolf hatte seine Spieler offensichtlich mittlerweile mit seinem immer gleichen Gerede eingelullt und gelangweilt.


    Ich würde gerne mal wissen, was die Befürworter Wolfs für ein langfristiges Konzept dieses Trainers erkannt haben. Ich kann auch nach langer Überlegung nichts finden, was sich durch einen neuen Trainer ändern würde.....


    Ganz davon abgesehen kann es beim FCK keine langfristigen Konzepte geben, da der Spielerkader jeder Saison viel zu stark vom Erfolg abhängt. Steigen wir auf, bleiben die Spieler, schaffen wir das nicht, geht die Hälfte. In dieser Situation kann man kein langfristiges Konzept schaffen; und die Vereine, die es versuchen, scheitern meist (1860) oder müssen eine sehr lange Abstinenz von der 1.Liga oder sogar die Drittklassigkeit hinnehmen, bis es wieder aufwärst geht (Karlsruhe).

    Wie wärs, wenn du dich jetzt nicht an deine Aussage klammern würdest, sondern einfach mal ohne Umschweife anerkennst, dass der FCK ohne Wolf momentan besseren Fußball spielt....

    @pobe


    sorry für die harte Antwort war so nicht gemeint.
    Naja, ich persönlich habe die Meinung, dass ein Torwart bei Elfmetern nichts falsch machen kann, egal wo er hinspringt. Wenn der Torwart ihn hält, wars fast immer Glück, und er darf sich feiern lassen. Geht er rein, ist es halt so. Denke da kann man ihm keinen Vorwurf machen.


    Ich glaube aber auch, dass du sein verhalten völlig falsch interpretierst. Auf mich macht Macho alles andere als einen aufgeblasenen Eindruck, ich finde ihn außerhalb des Platzes eher sehr zurückhaltend. Dass er auf dem Platz seine andere Seite zeigt,ist eher positiv zu bewerten.


    Fromlo ist auch definitiv ein sehr guter Torwart, der bestimmt auch im FCK-Tor gute Leistungen bringen würde und sie sicherlich auch noch bringen wird. Aber gerade unsere junge und unsichere Mannschaft brauch hinten einen erfahrenen Mann, und der heißt nunmal Macho;).

    Zitat

    Original von Nico87
    Wenn er aber bei der EM im eigenen Land spielen will, ist es nicht sehr hilfreich 2. Liga zu spielen. Als 2. Keeper allerdings auch net.
    Bin dafür, dass er bleibt


    Naja...er spielt schließlich für Österreich....ich würde sagen für deren Verhältnisse ist die 2. Bundesliga schon ganz ordentlich;)


    Sorry an alle Ösis hier:P

    Zitat

    Original von Herodes23


    Ausserdem kommt es mir vor als ob Haargel für die Jugendtorhüter beim FCK gratis zur Verfügung steht!
    Zuerst Weidefeller, dann gelt sich Wiese im Stiel der 60. Jahre die Haare zurück und jetzt Fromlowitz. Einfach eklig diese schmalzigen Haare!


    Da hast du allerdings recht....da produziert unsere Jugendabteilung doch ganz schöne Eitelkeiten;)