Ein Trainer wird immer an dem gemessen, was er sich selbst als Ziel setzt und was seine Mannschaft zu leisten im Stande ist.
Ich habe Wolf bis zum Ende der Hinrunde für den richtigen Mann gehalten. Er hat das Saisonziel "Aufstieg" ausgegeben und trotz großer Schwierigkeiten eine Mannschaft zusammen gestellt, die gute Leistungen gezeigt hat. Allerdings zeigte die Tendenz bald steil nach unten.
Wolf hat bei mir seinen Kredit in der Rückrunde verspielt, als er Woche für Woche erbärmliche Leistungen mit irgendwelchen fadenscheinigen Ausreden erklärt hat. Dann kam noch dazu, dass er meiner Meinung nach völlig falsche taktische Ausrichtungen benutzt hat, nämlich viel zu defensive. Man kann in einer Saison locker 15 Stürmer kaufen, wenn der Rest der Mannschaft am eigenen Strafraum Beton mischt, braucht man sich nicht wundern, wenn die keine Tore schießen.
Der endgültige Abschuss war dann, dass Wolf nach dem Burghausen-Spiel den Aufstieg abgehakt hat, anstatt seiner Truppe damals einfach mal richtig in den A*sch zu treten, was sie damals nötig gehabt hätte, wenn Wolf hätte bleiben wollen.
Die Aussagen, die letzten beiden Spiele seien kein Maßstab gewesen, halte ich für außerordentlich dämlich. Greuther Fürth hat vor dem Spiel gegen den FCK 6 Spiele in Serie gewonnen, darunter auch gegen Aufstiegskandidaten. Klar hatten wir Glück, dass die erste Chance nicht im Tor war, dass wir aber so deutlich gewonnen haben, lag schlicht und ergreifend an der Leistung unseres Teams.
Und auch gegen Offenbach war es die Leistung des FCK, die für ein solch deutliches Ergebnis sorgte.
Wenn ich jetzt vergleiche, wie die Mannschaft gegen ähnliche oder schwächere Gegner (Burghausen) auftrat, kann ich wohl schließen, dass die plötzliche Leistungssteigerung vom Trainerwechsel herrührt. In jedem Falle war das die Initialzündung.
Wolf hatte seine Spieler offensichtlich mittlerweile mit seinem immer gleichen Gerede eingelullt und gelangweilt.
Ich würde gerne mal wissen, was die Befürworter Wolfs für ein langfristiges Konzept dieses Trainers erkannt haben. Ich kann auch nach langer Überlegung nichts finden, was sich durch einen neuen Trainer ändern würde.....
Ganz davon abgesehen kann es beim FCK keine langfristigen Konzepte geben, da der Spielerkader jeder Saison viel zu stark vom Erfolg abhängt. Steigen wir auf, bleiben die Spieler, schaffen wir das nicht, geht die Hälfte. In dieser Situation kann man kein langfristiges Konzept schaffen; und die Vereine, die es versuchen, scheitern meist (1860) oder müssen eine sehr lange Abstinenz von der 1.Liga oder sogar die Drittklassigkeit hinnehmen, bis es wieder aufwärst geht (Karlsruhe).